ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 14. Oktober 2014
Geschrieben am 14-10-2014 |
Mainz (ots) -
Woche 48/14
Montag, 24.11.
Bitte Titeländerung beachten:
10.15 Pendler, Bettler, Polizisten - 24 Stunden Hauptbahnhof
Frankfurt
vormals: Die Logistiker - Frankfurter Hauptbahnhof
Woche 50/14
Montag, 08.12.
Bitte Titeländerung beachten:
8.00 Pendler, Bettler, Polizisten - 24 Stunden Hauptbahnhof
Frankfurt Frank
vormals: Die Logistiker - Frankfurter Hauptbahnhof
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552140
weitere Artikel:
- Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe schneidet bei einer Untersuchung von Stiftung Warentest "besonders gut" ab München (ots) - Die Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz
Böhms Äthiopienhilfe schneidet bei einer Untersuchung von
Spendenorganisationen der Stiftung Warentest für die Zeitschrift
Finanztest als "besonders gut" ab. In Zusammenarbeit mit dem
Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) wurden laut einer
Veröffentlichung von Finanztest insgesamt 28 Spendenorganisationen,
die mit dem Namen eines Prominenten verknüpft sind, befragt. 10
Organisationen konnten bewertet werden, 18 nahmen nicht am Test teil.
Überprüft wurden mehr...
- Auszeichnung für MEDIAN Klinik am Südpark Bad Nauheim: "AHB-Klinik für herzkranke Diabetiker" Bad Nauheim (ots) - Diabetiker brauchen generell Fürsorge und
herzkranke Diabetiker im Besonderen. Dieser Tatsache ist die MEDIAN
Klinik am Südpark Bad Nauheim seit jeher gerecht geworden; nun wurde
ihre Kompetenz auf diesem Gebiet einmal mehr bestätigt.
Die Stiftung "Der herzkranke Diabetiker" - Stiftung in der
deutschen Diabetiker-Stiftung (DHD) sowie die Deutsche Gesellschaft
für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e.
V. haben der Klinik jetzt das Zertifikat "AHB-Klinik für herzkranke
Diabetiker" mehr...
- Exklusiv in NEUE POST: Ute Lemper: Angst vor dem Rollstuhl! Hamburg (ots) - Sie machte auf New Yorks Broadway Weltkarriere und
ist der Musical-Bühne auch weiterhin treu: Ute Lemper (51). Und doch
hadert die Münsteranerin mit ihrem körperlichen Zustand. "Ich leide
an Nervenkompressionen. Mein linkes Bein ist teilweise gefühllos",
verriet sie exklusiv gegenüber NEUE POST.
Mehrere Bandscheibenvorfälle aus ihrer aktiven Tänzer-Zeit sind
Schuld. Nicht nur hohe Schuhe seien heute Gift für sie, so Ute
Lemper. Auch das geliebte Ski-Fahren hat sie aufgegeben: "Wenn ich
nochmal auf den Rücken falle, mehr...
- Neue Website für Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) als umfangreiche Informationsquelle für verschiedene Lebenssituationen (FOTO) Wiesbaden (ots) -
Umfangreiche Informationen und alltagstaugliche Hilfestellung für
Menschen mit CED und ihr soziales Umfeld sind ab sofort auf dem neuen
Onlineportal www.leben-mit-ced.de zu finden. Das Portal wurde mit
verschiedenen Experten und Organisationen aus dem Bereich CED sowie
Betroffenen entwickelt und stellt erstmals Wissen und Hilfestellung
in einer außergewöhnlichen Bandbreite zur Verfügung. Darüber hinaus
bietet sie Hilfestellung bei der Suche nach den richtigen
Ansprechpartnern, wie beispielsweise auf CED spezialisierte mehr...
- phoenix-Erstausstrahlung: Leben im Untergrund - Die Kanalmenschen von Bukarest - Sonntag, 30. November 2014, 21.45 Uhr Bonn (ots) - In Rumäniens Hauptstadt leben mittlerweile zirka 6000
Obdachlose. Viele von ihnen suchen Schutz im Untergrund. Etwa sechzig
von ihnen haben sich in der Kanalisation der Metropole ein
provisorisches "Wohnzimmer" eingerichtet. Sie haben dort eine Art
neues Zuhause gefunden - in Bukarest nennt man sie "Kanalmenschen".
ARD-Korrespondentin Susanne Glass hat sie dort besucht und sie in
ihrem schwierigen Alltag begleitet.
Drogen, Dreck und Armut: Die Luft in den engen Schächten ist
stickig, es herrschen Temperaturen von mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|