Deutsche machen zunehmend Bekanntschaft mit der Nachhaltigkeit / Studie des GfK Vereins zum Thema Nachhaltigkeit
Geschrieben am 15-10-2014 |
Nürnberg (ots) - Immer mehr Deutsche können etwas mit dem Begriff
"Nachhaltigkeit" anfangen: 86 Prozent haben den Terminus inzwischen
schon einmal irgendwo gehört oder gelesen; knapp die Hälfte davon ist
sich dessen sogar ganz sicher. Der Anteil derjenigen, die noch nie
damit in Berührung gekommen sind, ist innerhalb der vergangenen zwei
Jahre merklich geschrumpft. Dies zeigt eine Umfrage des GfK Vereins
zum Thema "Nachhaltigkeit", die in diesem Jahr zum vierten Mal
durchgeführt wurde.
Die mediale Präsenz des Themas Nachhaltigkeit hat ihre Spuren in
den Köpfen der Deutschen hinterlassen: Die Bundesbürger haben
dementsprechend dazugelernt. Der Anteil derjenigen, die noch nie
etwas von Nachhaltigkeit gehört oder gelesen haben, ist deutlich
kleiner geworden: 2012 war es fast ein Viertel, heute sind es nur
noch 14 Prozent.
Fragt man diejenigen, die angeben den Begriff zu kennen (Kenner),
welche Inhalte sie spontan mit Nachhaltigkeit verbinden, nennt jeder
Vierte umweltbewusstes Handeln und Wirtschaften. Diese Assoziation
liegt wie schon im Vorjahr ganz vorne im Ranking - und hat damit den
früheren Spitzenreiter "Dauerhaftigkeit / lange Lebensdauer" offenbar
endgültig von Platz eins verdrängt. Mit 19 Prozent liegt dieses Thema
aktuell auf dem zweiten Rang. Auf den Rängen dahinter finden sich
weitere Umweltthemen: Knapp 19 Prozent der befragten Kenner heben die
Verwendung nachwachsender Rohstoffe hervor, weitere 15 Prozent nennen
das Sparen von Ressourcen. Wiederverwertbarkeit und Recycling von
Rohstoffen assoziiert jeder Zehnte (2013: 14 Prozent). Energie sparen
bzw. regenerative Energien einzusetzen scheint dagegen aus dem
Bewusstsein der Menschen zu verschwinden: nur noch 4 Prozent der
Kenner nennen diese Aspekte (2012 und 2013: 7 Prozent).
Soziale Aspekte: Erneut am Ende des Rankings
Für fast 10 Prozent derjenigen, die den Begriff kennen, heißt
Nachhaltigkeit ganz generell, in die Zukunft zu investieren und an
die Folgen des eigenen Handelns zu denken. Den Blick auf die
folgenden Generationen zu richten, verbinden nur 5 Prozent der
Befragten damit.
Nachhaltigkeit als Kaufargument?
Doch folgt auf Kennen auch Handeln? Die Antworten derjenigen, die
mit dem Begriff auch Inhalte verbinden können, ergeben ein geteiltes
Bild. Drei Viertel der Befragten ist es wichtig, dass Produkte und
Dienstleistungen nachhaltig erstellt bzw. angeboten werden, etwa
einem Drittel von ihnen ist dieser Aspekt sogar sehr wichtig. 61
Prozent dagegen sind nicht ganz entschieden: Sie finden es eher (41
Prozent) oder teilweise (20 Prozent) wichtig, dass angebotene Güter
und Dienstleistungen das Etikett "nachhaltig" verdienen. Immerhin
finden lediglich 4 Prozent der Begriffskenner das Thema eher oder
komplett unwichtig.
Zur Studie
Für die Studie "Nachhaltigkeit" hat die GfK Marktforschung im
Auftrag des GfK Vereins im September 1.023 Männer und Frauen ab 14
Jahren (repräsentativ für die deutsche Bevölkerung) befragt. Die
Studie wurde - nach den Jahren 2011, 2012 und 2013 - zum vierten Mal
in Folge durchgeführt.
Einen weiteren Artikel sowie Charts zum Download finden Sie unter
www.gfk-compact.de (beim aktuellen FokusThema 'Nachhaltig bekannt?'
Für Rückfragen und weitere Informationen zur Studie wenden Sie sich
bitte an:
Claudia Gaspar, GfK Verein,
Tel. + 49 911 395-2624, claudia.gaspar@gfk.com
Zum GfK Verein
Der GfK Verein ist eine 1934 gegründete Non-Profit-Organisation
zur Förderung der Marktforschung. Er setzt sich aus rund 600
Unternehmen und Einzelpersonen zusammen. Zweck des Vereins ist es,
innovative Forschungsmethoden in enger Zusammenarbeit mit
wissenschaftlichen Institutionen zu entwickeln, die Aus- und
Weiterbildung von Marktforschern zu fördern und die für den privaten
Konsum grundlegenden Strukturen und Entwicklungen in Gesellschaft,
Wirtschaft und Politik zu verfolgen sowie deren Auswirkungen auf die
Verbraucher zu erforschen. Die Studienergebnisse werden den
Mitgliedern des Vereins kostenlos zur Verfügung gestellt. Der GfK
Verein ist Gesellschafter der GfK SE.
Weitere Informationen unter www.gfk-verein.org.
Twitter: GfK_Verein
facebook: GfK Verein
XING: GfK Verein
Pressekontakt:
V.i.S.d.P.
GfK Verein, Presse
Sandra Lades
Nordwestring 101
90419 Nürnberg
Tel. +49 911 395-3606
sandra.lades@gfk-verein.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552305
weitere Artikel:
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 15. Oktober 2014 Mainz (ots) -
Woche 45/14
Freitag, 07.11.
Bitte Titeländerung beachten:
20.15 Wahnsinn '89. Wie die Mauer fiel
vormals: Meine Wende - Prominente über ihr Wendeerlebnis
Woche 46/14
Mittwoch, 12.11.
Bitte Programmänderung beachten:
6.15 Wahnsinn '89. Wie die Mauer fiel
vormals: Meine Wende - Prominente über ihr Wendeerlebnis
Donnerstag, 13.11.
Bitte Programmänderung beachten:
3.30 Wahnsinn '89. Wie die Mauer fiel
vormals: Meine Wende - Prominente über ihr Wendeerlebnis
Freitag, 14.11.
Bitte mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 15. Oktober 2014 Mainz (ots) -
Woche 46/14
Montag, 10.11.
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeit beachten:
9.45 Expedition Mauerfall
Geschichten aus Ost und West
10.15 ZDF.reportage
Guten Morgen, Berlin!
Unterwegs mit Frühaufstehern
"Expedition Deutschland - Von Buxtehude bis Weil am Rhein" entfällt
( weiterer Ablauf ab 11.00 Uhr wie vorgesehen )
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121 mehr...
- Wer beim Winterreifenkauf spart, muss später oft mehr zahlen (FOTO) Bonn (ots) -
Ganzjahres- oder gar Billigreifen sind keine Alternative zu
Winterreifen
In diesen Tagen gilt es, das eigene Fahrzeug wieder winterfit zu
machen. Dazu gehört auch das Umrüsten auf Winterreifen - und je nach
Bedarf sogar der Kauf eines neuen Satzes Winterreifen. "Lässt sich da
nicht sparen?", fragt sich so mancher Autofahrer. Die
Verkehrssicherheitsexperten der Initiative Reifenqualität des
Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und seiner Partner sind sich
einig: Der eigenen Sicherheit zuliebe sollte jeder mehr...
- ZDFinfo, Programmänderung /
Mainz, 15. Oktober 2014 Mainz (ots) -
Woche 43/14
Samstag, 18.10.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.25 Verschwörung auf dem Prüfstand
Die 9/11-Experimente
6.55 Der Heilige Krieg
Terror für den Glauben
7.40 Mein Bruder, der Terrorist
8.20 Die deutschen Gotteskrieger
Töten und Sterben für Allah
8.58 heute 100 sec
9.00 Der Anschlag
Erinnerungen an den 11. September
"Leschs Kosmos - Himmlische Gefahrenzone: an der Grenze zum All" um
9.15 Uhr entfällt
( weiterer Ablauf ab 9.45 Uhr wie vorgesehen )
Bitte mehr...
- ZDF zeigt neue Folgen "Löwenzahn" und "Das Dschungelbuch" / Neue Staffel "Löwenzähnchen" bei KiKA (FOTO) Mainz (ots) -
Mogli, Balu und Baghira streifen ab Samstag, 18. Oktober 2014,
7.45 Uhr, im ZDF wieder wöchentlich durch den indischen Urwald und
treffen in Doppelfolgen von "Das Dschungelbuch" auf ihren Widersacher
Shir Khan. Auch diesmal lässt der Tiger sich zahlreiche Gemeinheiten
einfallen, um den Menschenjungen Mogli zu fangen. Die insgesamt 26
Episoden entstanden angelehnt an die klassischen Geschichten von
Rudyard Kipling. Umgesetzt wurde die Animationsserie in der bekannten
3D-Optik durch das indische Animationsstudio "DQ mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|