VPRT-Panel auf den Medientagen München zur Zukunft von Fernsehen und Radio:
Geschrieben am 15-10-2014 |
Berlin (ots) -
- "Die TV-Agenda: Die nächsten 30 Jahre - Das goldene
Bewegtbildzeitalter?" am 22. Oktober, 15:00 Uhr
- "Die Radio-Agenda: Smart und im Ohr - Die Radio-Zukunft" am 23.
Oktober, 11:30 Uhr
Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) nimmt das
Branchenjubiläum "30 Jahre Privater Rundfunk" zum Anlass, auf den
diesjährigen Medientagen München einen Blick in die Zukunft von
Fernsehen und Radio zu werfen. Hochrangige internationale und
nationale Experten, Politiker und Branchenvertreter diskutieren auf
zwei Podien die Perspektiven der beiden Mediengattungen sowie Themen,
in denen schon heute wichtige Weichen für die Zukunft gestellt
werden.
Das Panel "Die TV-Agenda: Die nächsten 30 Jahre - Das goldene
Bewegtbildzeitalter?" diskutiert am Mittwoch, dem 22. Oktober, um
15:00 Uhr die Frage, wie sich das Fernsehen im Zeitalter der
Konvergenz verändert. Welche Formate und Ideen werden sich künftig
durchsetzen? Wie werden die Branchen zusammen wachsen, wo liegt
Fernsehen im Wettbewerb und wo muss die Ordnungspolitik ansetzen, um
die Konvergenz der Medien abzubilden? Unter der Moderation von Julian
Geist, Konzernsprecher bei ProSiebenSat.1, erörtern Malu Dreyer,
Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz und Vorsitzende der
Rundfunkkommission der Länder, Dr. Edmund Stoiber, Ministerpräsident
a.D. und Beiratsvorsitzender von ProSiebenSat.1, sowie Dr. Tobias
Schmid, Vorstandsvorsitzender des VPRT, die medienpolitischen Aspekte
des Themas. Darüber hinaus diskutieren Dr. Holger Enßlin, Chief
Officer Legal, Regulatory & Distribution bei Sky Deutschland,
Shahrzad Rafati, Gründerin und CEO von BroadbandTV in Vancouver, und
Dr. Torsten Rossmann, Geschäftsführer WeltN24.
Radio ist 2014 so intensiv genutzt wie kein anderes Medium, und
das auf allen Verbreitungswegen: Radio ist da, wo die Hörer sind. Das
Panel "Die Radio-Agenda: Smart im Ohr - Die Radio-Zukunft" beleuchtet
am Donnerstag, dem 23. Oktober, um 11:30 Uhr, die Perspektiven der
privaten Hörfunkangebote bei der Digitalisierung, im Wettbewerb um
die Hörer, auf dem Werbemarkt und im dualen Rundfunksystem. Welche
Rahmenbedingungen braucht das Radio, um auch zukünftig erfolgreich zu
sein? Welche Auswirkungen haben crossmediale ARD-Angebote und
Frequenzverschiebungen? Unter der Moderation der w&v-Redakteurin
Petra Schwegler diskutieren hochrangige Vertreter der Gattung Radio
und aus der Politik die aktuellen Herausforderungen des Mediums. Mit
dabei sind: Joachim Becker, Direktor LPR Hessen, Kai Fischer,
Geschäftsführer von Antenne Niedersachsen, Dr. Klaus-Peter Potthast,
Ministerialdirigent im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft
und Medien, Energie und Technologie, Prof. Dr. Dr. Birgit
Spanner-Ulmer, Produktion- und Technikdirektorin beim Bayerischen
Rundfunk, Philipp von Martius, Geschäftsführer von STUDIO GONG, sowie
Klaus Schunk, Geschäftsführer Radio und Regenbogen und
Fachbereichsvorsitzender Radio und Audiodienste im VPRT. Das
Impulsreferat zum Thema "Radio digital aus der Nutzerperspektive -
Der Inhalt entscheidet" hält Kristian Kropp, Geschäftsführer von
bigFM.
Über den VPRT:
Der VPRT ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und
Telemedienunternehmen. Mit ihren TV-, Radio-, Online- und
Mobileangeboten bereichern seine rund 140 Mitglieder Deutschlands
Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation. Damit
das auch in der digitalen Welt so bleibt, müssen die regulatorischen,
technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Als
Wirtschaftsverband unterstützen wir unsere Unternehmen im Dialog mit
Politik und Marktpartnern beim Erreichen dieses Ziels - national und
auf EU-Ebene.
Pressekontakt:
Pressesprecher
Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH,
Tel.: 030/39880-101,
Email: schultz@schultz-kommunikation.de
Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.
Stromstraße 1, 10555 Berlin
Rue des Deux Eglises 26, B-1000 Bruxelles - Büro Brüssel
T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info@vprt.de
www.vprt.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552343
weitere Artikel:
- "Udo Jürgens - Mitten im Leben" / Johannes B. Kerner präsentiert große Geburtstags-Show im ZDF (FOTO) Mainz (ots) -
Udo Jürgens, einer der größten deutschsprachigen Sänger und
Songwriter unserer Zeit, ist 80 Jahre alt geworden. Das ZDF würdigt
in Kooperation mit dem ORF und SRF dieses Ereignis mit einem
besonderen Musik-Event: der Show "Udo Jürgens - Mitten im Leben".
Nationale und internationale Musikgrößen ehren den Star mit diesem
einmaligen Tribute-Konzert. Durch die Sendung am Samstag, 18.
Oktober, 20.15 Uhr, führt Johannes B. Kerner.
Musikalische Stars an diesem Abend sind unter anderen
Schlagersängerin und Entertainerin mehr...
- Zum Reformationstag: Bibel TV widmet dem Reformator Martin Luther ein umfassendes Programmpaket / Ein Spielfilm, vier Dokumentationen, zwei Interviews und Musiksendungen beleuchten sein Lebenswerk Hamburg (ots) - Zum diesjährigen Reformationstag strahlt Bibel TV
ab dem 25. Oktober eine Reihe von Sendungen aus, die das Leben und
Wirken des Augustinermönchs und Theologieprofessors Martin Luther
(1483 - 1546) aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchten. Martin
Luther gilt als Initiator der Reformation der Kirche im 16.
Jahrhundert in Deutschland. Sein Anliegen war es, Fehlentwicklungen
innerhalb der Kirche entgegenzuwirken und darüber mit anderen
Theologen in einen wissenschaftlichen Diskurs zu treten. Vor allem
widersprach mehr...
- phoenix-Sendeplan Donnerstag, 16.10.2014
TAGES-TIPP:21:00 Der Kanzlerspion (HD)
Das Doppelleben des Günter Guillaume
Film von Gabriele Denecke , RBB / HR / 2014 Bonn (ots) - Sendeablauf für 16.10.2014
04:45
Mythos Aliens - die Suche nach Leben im All phoenix begibt sich
auf die Suche im All. Welche Geschichten ranken sich um das Leben im
All? Wie ist der aktuelle Stand der Forschung? Was machen wir
Menschen, um uns an der Suche aktiv zu beteiligen?
06:00
Russlands Ströme - Russlands Schicksal Klöster, Kriege, Kaviar -
Die Wolga Film von Dirk Sager und Frank Vieltor, ZDF / 2001 Die
Wolga, Europas mächtigster Fluss, zieht sich durch Geschichte und
Geographie Russlands mehr...
- Internationaler Tag der Handhygiene / Papierhandtücher reduzieren Keimbelastung um 24 Prozent Bonn (ots) - Händewaschen ist eine der einfachsten und wichtigsten
Maßnahmen zur Krankheitsvorbeugung. Darauf weist die
Weltgesundheitsorganisation am heutigen Tag der Handhygiene hin.
Neben dem Waschen ist aber vor allem eine keimmindernde
Trocknungsmethode wichtig.
Der Verband Deutscher Papierfabriken weist auf verschiedene
Untersuchungen der TÜV Rheinland Group hin, wonach Papierhandtücher
einen deutlichen Hygiene-Vorsprung gegenüber anderen
Trocknungsmethoden aufweisen. Untersuchungen haben ergeben, dass sich
nach dem Trocknen mehr...
- Freiwilligenarbeit: Im Winter helfen, wo die Sonne scheint / Wer Regen und Schnee entfliehen und Gutes tun will, sollte sich jetzt bewerben (FOTO) Bonn (ots) -
Wer der dunklen Jahreszeit entfliehen und dabei auch noch Gutes
tun will, für den ist ein Volunteer-Programm genau das Richtige. Um
aber Weihnachten und Silvester unter südlicher Sonne verbringen zu
können, muss man sich beeilen. Der Grund: Nicht selten müssen Visa
besorgt werden - und gerade die Plätze, an denen während unseres
kalten Winters in Deutschland warm die Sonne scheint, sind heiß
begehrt.
Lara Lehnen, Beraterin bei der deutschen Austauschorganisation
Stepin mit Sitz in der Bundesstadt Bonn, spricht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|