humedica baut Ebola-Hilfe aus - erste Einsatzkraft zurück / Zwei weitere Hilfsgüterlieferungen nach Liberia
Geschrieben am 16-10-2014 |
Kaufbeuren (ots) - Rund zwei Wochen nach dem Versand von 45 Tonnen
Hilfsgüter per Luftfracht, bringt humedica e. V. am morgigen Freitag
weitere dringend benötigte Güter zur Bekämpfung von Ebola auf den Weg
nach Liberia. Der 40-Fuß-Container mit medizinischem Bedarf,
Desinfektionsmitteln und Schutzmaterialien wird dieses Mal
verschifft. Mindestens eine weitere Lieferung folgt in den kommenden
Tagen. Unterdessen ist Einsatzkraft Dr. Sabine Kirchner, die mehr als
zwei Wochen in Liberia gearbeitet hat, von ihrem Einsatz
zurückgekehrt.
humedica arbeitet über die Hilfsgüterlieferungen hinaus weiter an
der Intensivierung der Ebola-Hilfe in Liberia. "Wir sind insbesondere
für unsere Ärzteteams bekannt", bestätigt Geschäftsführer Wolfgang
Groß. "Nach dieser ersten Mission mit Koordinator und Ärztin prüfen
wir derzeit, inwieweit weitere erfahrene humedica-Helfer in Liberia
zum Einsatz gebracht werden können."
Zunächst aber engagiert sich die Organisation im Rahmen gezielter
Hilfslieferungen. Etwa 14,6 Tonnen an Gütern enthält die Lieferung am
Freitag. Der Versand weiterer zehn Tonnen, die schon bereitstehen,
wird voraussichtlich in den kommenden zehn Tagen realisiert.
Von einem herausfordernden Einsatz am Donnerstagnachmittag nach
Deutschland zurückgekehrt ist Dr. Sabine Kirchner. Die 55-jährige
Allgemeinmedizinerin aus Stollberg (Sachsen) hatte über mehr als zwei
Wochen die Arbeit des humedica-Partners Medical Teams International
(MTI) unterstützt und dabei in verschiedenen Krankenhäusern Liberias
gearbeitet.
humedica erbittet auch weiterhin konkrete Spenden für den Kampf
gegen Ebola auf das Konto:
humedica e. V.
Stichwort "Ebolahilfe"
IBAN DE35 7345 0000 0000 0047 47
BIC BYLADEM1KFB
Sparkasse Kaufbeuren
Weitere, ständig aktualisierte Informationen unter humedica.org
und facebook.com/humedica.
Die Hilfe von humedica in Liberia wird unterstützt vom Auswärtigen
Amt der Bundesrepublik Deutschland, action medeor e. V., BILD hilft
e. V. "Ein Herz für Kinder", Medical Teams International (MTI).
Herzlichen Dank allen institutionellen und privaten Förderern.
HINWEIS! INTERVIEWMÖGLICHKEIT MIT EINSATZKRAFT/DOKUMENTATION DER
CONTAINERBELADUNG
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die soeben aus Liberia
zurückgekehrte Einsatzkraft, Dr. Sabine Kirchner für Interviews zur
Verfügung steht. Außerdem ist es möglich, die Beladung des Containers
mit Hilfsgüter filmisch zu begleiten. Bitte setzen Sie sich bei
Interesse mit humedica-Pressesprecher Steffen Richter in Verbindung.
Vielen Dank.
Pressekontakt:
STEFFEN RICHTER
Pressesprecher
humedica e. V.
KOMMUNIKATION
Goldstraße 8
87600 Kaufbeuren
Deutschland
.Telefon 0049 (0) 8341 966 148 45
.Mobil 0049 (0) 151 71 31 1988
.Fax 0049 (0) 8341 966 148 13
.Email s.richter@humedica.org
.Skype humedicarichter
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552693
weitere Artikel:
- "DER STANDARD-Kommentar: Keine Panik? Ebola macht unrund." von Karin Riss. Angst und Verdrängung sind menschlich, aber politisch
unverzeihlich "ET 16.10.2014"
Wien (ots) - Jetzt, Mitte Oktober, kommt keiner mehr am Thema
vorbei. Der deutsche Außenminister bekennt: "Wir haben Ebola
unterschätzt." Der Weltbankpräsident findet, man habe in Reaktion auf
die Seuche versagt. Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte sieht in
ihr eine "Heimsuchung", die sich "leise und vernachlässigt von der
Welt" aufgebaut habe - ähnlich der Terrormiliz IS.
Der Vergleich ist durchaus passend. Beiden Problemen verhalf erst
ein mehr...
- ZUHAUSE WOHNEN macht Lust auf Veränderung! Mit den besten Wohfühl-Ideen für Zuhause. Plus großes Extraheft: Schöner leben. Hamburg (ots) - ZUHAUSE WOHNEN im November:
Wohntrends der Saison: Pastelltöne, schimmernder Glanz und edles
Holz.
Stricken & Häkeln: Kreative Ideen vom Plaid bis zum Bodenkissen.
Heizen mit Holz: Vier beliebte Ofentypen, die Wärme ganz
unterschiedlich verbreiten.
Backen: Start in die Plätzchenzeit mit neuen Verzierungen und
Formen.
Plus gratis Extraheft "Schöner leben": Die besten Tipps zum
Einrichten rund um Essplätze und Wohnräume.
Die aktuellen Ausgabe von ZUHAUSE WOHNEN, ab dem 15.10. im Handel. mehr...
- Was wirkt, kann auch "nebenwirken" / Pflanzliche Medikamente soll man nicht ohne gründliche Information anwenden Baierbrunn (ots) - Die Deutschen haben ein Faible für die
Pflanzenmedizin. 80 Prozent greifen bei Beschwerden lieber zu
pflanzlichen als zu herkömmlichen chemischen Präparaten. Sie glauben
also, dass die sanfte Medizin wirkt. "Alles, was wirkt, hat natürlich
auch das Potenzial, Nebenwirkungen zu verursachen", warnt Aniko
Dobos, Assistenzärztin am Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut
und Expertin für Naturheilkunde, im Apothekenmagazin "Baby und
Familie". Vor der Anwendung soll man deshalb unbedingt von einem Arzt
oder Apotheker mehr...
- Zu viele Hormonkuren / Viele Patienten werden offenbar vorschnell medikamentös behandelt Baierbrunn (ots) - Schilddrüsen-Experten sind beunruhigt: Die
Verordnung von Schilddrüsenhormonen steigt in einem Ausmaß, das durch
den tatsächlichen Bedarf nicht gerechtfertigt ist. Bei einer sicher
belegten Unterfunktion ist der Hormon-Ausgleich für die Patienten
segensreich. Aber die Diagnose muss stimmen - und das scheint häufig
nicht der Fall zu sein, berichtet die "Apotheken Umschau". Bei einer
"latenten Unterfunktion", eine häufige Begründung für Hormongaben,
sollen die Schilddrüsenwerte, einer neuen Behandlungsrichtlinie der mehr...
- NABU und LBV: Habicht ist "Vogel des Jahres 2015" - Illegale Verfolgung bedroht den Greifvogel Berlin (ots) - Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein
bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben den
Habicht (Accipter gentilis) zum "Vogel des Jahres 2015" gewählt. Auf
den Grünspecht, Vogel des Jahres 2014, folgt damit ein Greifvogel,
der wie viele andere seiner Verwandten immer noch der illegalen
Verfolgung ausgesetzt ist, obwohl die Jagd auf den Habicht seit den
1970er Jahren verboten ist.
"Illegal abgeschossene, vergiftete oder gefangene Habichte sind
nach wie vor trauriger Alltag. Es gibt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|