"Die vierte Macht": ZDF-Free-TV-Premiere mit Moritz Bleibtreu und Max Riemelt (FOTO)
Geschrieben am 17-10-2014 |
Mainz (ots) -
Moritz Bleibtreu spielt im Polit-Thriller "Die vierte Macht" den
Berliner Szenejournalisten Paul Jensen. Dieser soll einem russischen
Boulevard-Magazin zu mehr Erfolg verhelfen. Dabei gerät er in das
Räderwerk des Geheimdienstes und der Justiz. Das ZDF-Montagskino
präsentiert den deutschen Spielfilm am Montag, 20. Oktober 2014, um
22.15 Uhr als Free-TV-Premiere. An der Seite von Moritz Bleibtreu ist
neben anderen Max Riemelt zu sehen. Regie führte Dennis Gansel ("Die
Welle"), der mit Florian Schumacher auch das Drehbuch schrieb.
Paul Jensen erhält ein Angebot seines alten Mentors und Verlegers
Alexej Onjegin (Rade Serbedzija), dessen Moskauer Society-Magazin zu
einer höheren Auflage zu verhelfen. Zunächst läuft in Moskau alles
gut für Paul ¬- er ist bei seinen Kollegen beliebt und freundet sich
mit der hübschen Journalistin Katja (Kasia Smutniak) an. Doch dann
begeht er einen folgenschweren Fehler: Um Katja zu beeindrucken,
veröffentlicht Paul einen Nachruf auf einen bei einem Attentat
getöteten, kritischen Journalisten, was seinen Chefredakteur sehr
verärgert. Wenig später wird Paul Zeuge eines Terroranschlags in der
Moskauer Metro, bei dem seine Freundin Katja stirbt. Die Ermittler
gehen davon aus, dass Katja die Hauptverdächtige war und Paul ihr
Mittäter. Damit gerät Paul ins Visier der Justiz und des
Geheimdienstes.
http://montagskino.zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/dieviertemacht
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552823
weitere Artikel:
- phoenix-Sendeplan für Sonntag, 19. Oktober 2014
Tages-Tipp: 20:15 Deutschland - Deine Flüsse Bonn (ots) - 05:15
Troja ist überall - Der Siegeszug der Archäologie 2/3:
Auferstehung am Vesuv Film von Jens Nicolai, ZDF/2007 Die Katastrophe
dauerte rund 20 Stunden, danach hatte der Ausbruch des Vesuvs im Jahr
79 v. Chr. die Städte Herculaneum und Pompeij unter einer 20 Meter
hohen Asche- und Lavaschicht begraben. Es war eine der großen
Tragödien der Menschheit - und ein Glücksfall für die Archäologie.
Der Film spannt den Bogen von den ersten Spatenstichen Anfang des 18.
Jahrhunderts über die Arbeit von Johann Joachim Winckelmann mehr...
- phoenix-Sendeplan für Samstag, 18. Oktober 2014
Tages-Tipp: 20:15 Der Sturz, Honeckers Ende Bonn (ots) - 05:15
Das Weltreich der Deutschen 1/3: Kopfjagd in Ostafrika Film von
Sebastian Dehnhardt, Manfred Oldenburg, ZDF/2010 In
Deutsch-Ostafrika, dem heutigen Tansania, hat der Kolonialpionier
Carl Peters ab 1884 riesige Gebiete für Deutschland in Besitz
genommen, vor allem mit Gewalt. 1891 erhebt sich das Volk der Wahehe
gegen die Kolonialherren. In ihrem Häuptling Mkwawa haben sie einen
äußerst fähigen Strategen, der den Deutschen jahrelang erfolgreich
erbitterten Widerstand leistet. 1905 bricht der Maji-Maji-Aufstand mehr...
- Zwischen Mauerbau und Mauerfall: Stefan Aust und Claus Richter erinnern im ZDF an knapp drei Jahrzehnte West-Berlin Mainz (ots) - Das Jubiläum "25 Jahre Mauerfall" macht deutlich:
Die "Insel" West-Berlin ist seit einem Vierteljahrhundert
erinnerungsreiche und bildstarke Geschichte. Das "Best of" davon
zeigt das Autoren-Duo Stefan Aust und Claus Richter in der
dokumentarischen Zeitreise "Die Insel - West-Berlin zwischen Mauerbau
und Mauerfall". Teil eins sendet das ZDF am Dienstag, 21. Oktober
2014, 20.15 Uhr.
"Es war ein bisschen Disneyland, ein bisschen Horrorkabinett, ein
bisschen Museum, ein bisschen Weltstadt, ein bisschen Gartenlaube mehr...
- Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 19. Oktober 2014 um 21.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema:
Udo Reiters letzter Wille - Dürfen wir selbstbestimmt sterben?
"Mein Tod gehört mir!": Zeitlebens hat sich Udo Reiter für das
Recht auf einen selbstgewählten Tod und auf Sterbehilfe eingesetzt.
Lebenssatte und kranke Menschen, so der frühere MDR-Intendant, müssen
würdevoll und selbstbestimmt sterben dürfen. Reiter selbst hat seinen
Worten vor wenigen Tagen die Tat folgen lassen und sich das Leben
genommen. Während viele dem Freitod Reiters fassungslos
gegenüberstehen, sehen andere darin ein konsequentes mehr...
- phoenix- Erstausstrahlung: Mein Ausland: Eisenerz und Eismusik - Von Stockholms Schären bis Kiruna - Sonntag, 23. November 2014, 21.45 Uhr Bonn (ots) - Die schwedische Hauptstadt, Stockholm, ist eine der
schönsten Städte Europas. Jung, lebendig, aber auch mondän, dazu
weltoffen. Doch das Land hat auch andere Seiten: Nordschweden, das
vom Abbau von Rohstoffen lebt, oder der Westen mit seinen endlosen
Wäldern. Die Autoren dieses Films begegnen auf ihrer Reise gen Norden
ganz unterschiedlichen Gesichtern Schwedens.
In Stockholm, der Stadt auf den Schäreninseln, ist der Wohnraum
knapp. Nicht nur viele Schweden suchen ihr Glück in der Hauptstadt,
auch viele Migranten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|