Immer mehr, immer schneller, immer billiger: "Unser täglich Tier" / Autor Manfred Karremann blickt für ZDF-Reihe "37°" hinter die Kulissen
Geschrieben am 17-10-2014 |
Mainz (ots) - Woher kommt das Fleisch, das wir täglich essen? Wie
viel ist ein Tierleben wert? Der Autor Manfred Karremann widmet sich
in seinem neusten Film dem Thema Massentierproduktion. Die
Dokumentation ist am Dienstag, 21. Oktober 2014, 22.15 Uhr, in der
ZDF-Reihe "37°" zu sehen.
Alles vollautomatisch: Maschinen brüten die Eier aus, Fließbänder
transportieren die Küken und sortieren sie in Versandkisten. Nach
rund vier Wochen liegen die meisten von ihnen bereits auf einem
Teller. Mehr als 650 Millionen Hähnchen wurden im vergangenen Jahr in
Deutschland verarbeitet. Allein der Hähnchenkonsum hat sich von 2001
bis 2010 verdoppelt. In einer einzigen modernen Brüterei laufen
täglich rund 300 000 Küken vom Band. Längst sind die Tiere schon
genetisch auf schnelles Wachstum "programmiert". Vor allem die Brust
wächst überdimensional, denn sie ist besonders gefragt.
Tiere werden heute den Essgewohnheiten angepasst und immer
schneller produziert, damit ihr Fleisch so billig ist. Megabetriebe
für die Produktion von Hähnchen- und Putenbrust oder auch Schnitzel
sind entstanden. Eine moderne Fleischfabrik schlachtet heute 24 000
Schweine oder 240 000 Hühner am Tag. Der Mensch kommt mit diesen
Tieren kaum mehr in Berührung. Oft wissen wir gar nicht, wo unser
Essen überhaupt herkommt.
"37°" durfte hinter die Kulissen schauen und zeigt ungewöhnliche
Einblicke in die oft verschlossene Welt der Tierproduktion. Autor
Manfred Karremann begegnet dabei Dimensionen der Massenproduktion,
die noch vor einigen Jahren Utopie waren. Doch der Film zeigt auch
Alternativen zur Massenproduktion, die nicht nur für die Tiere
besser, sondern auch für uns Menschen gesünder sind.
http://37grad.zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/siebenunddreissiggrad
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
552859
weitere Artikel:
- Die ARD zur Entscheidung der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten für ein gemeinsames Jugendangebot von ARD und ZDF Hamburg (ots) - Der ARD-Vorsitzende und NDR Intendant Lutz Marmor:
"Das ist eine gute Nachricht für unser junges Publikum. Die
Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten haben ARD und ZDF
ausdrücklich beauftragt, ein zusätzliches Angebot für unter
30-Jährige zu entwickeln. Zukunftsweisend ist dabei, dass die
Beschränkungen im Internet wegfallen. Dass es kein eigenes Programm
im Fernsehen geben wird, erschwert allerdings den Start, aber wir
werden alles daran setzen, gemeinsam mit dem ZDF ein gutes Angebot im
Netz zu entwickeln." mehr...
- "Ihre Weihnachtsfeier beim HSV" Hamburg (ots) - Ihr plant eure Weihnachtsfeier und möchtet diese
gerne beim HSV ausrichten? Egal ob Familie, Sportverein, HSV Fan-Club
oder Firma, der HSV hält für jede Gruppe und jede Altersklasse das
passende Programmangebot bereit und bietet Unterhaltung für jeden
Gast. Erlebe die etwas andere Weihnachtsfeier bei winterlicher
Atmosphäre und stimmungsvoller Stadionbeleuchtung. Alle
Programmangebote beinhalten neben der Stadionführung und dem
Museumsbesuch auch jeweils ein Essen im Fanrestaurant "Die Raute".
Für Kinder-/Jugendgruppen mehr...
- phoenix-Thema: Ebola - Montag, 20. Oktober 2014, 10.45 Uhr Bonn (ots) - 4500 Menschen hat der Ebola-Virus nach Angaben der
Weltgesundheitsbehörde (WHO) bisher getötet. Die täglich steigende
Anzahl weltweiter Verdachtsfälle und Infizierter setzt die
Krisenpolitik internationaler Regierungen unter Druck, während in
Liberia, Sierra Leone und Guinea weiterhin Menschenleben und die
ohnehin schwache Wirtschaft auf dem Spiel stehen. Im phoenix-Thema
analysieren Reportagen die Gefährdung Deutschlands sowie die Rolle
von Seuchen und Epidemien in der globalen Gesellschaft. Moderatorin
Elif Senel mehr...
- Wegen Streik: Ansturm auf Mitfahrgelegenheiten (FOTO) München (ots) -
Mit dem bevorstehenden Streik der Lokführergewerkschaft GDL an
diesem Wochenende ist die Nachfrage für Mitfahrgelegenheiten deutlich
höher als an einem vergleichbaren Wochenende. Zahlreiche Reisende
nutzen Mitfahrgelegenheiten als schnelle und günstige
Reisealternative.
mitfahrgelegenheit.de, Deutschlands größte Mitfahrplattform,
meldet einen Anstieg der Nutzerzahlen für Website und die beliebte
mitfahrgelegenheit-App um rund 25 Prozent.
Gleichzeitig mit der steigenden Nachfrage gebe es auch ein
zusätzliches mehr...
- Das Erste / "ttt - titel thesen temperamente" (MDR) am 19. Oktober 2014 um 23.05 Uhr München (ots) - Moderation: Evelyn Fischer
Geplante Themen:
Undercover von Syrien nach Italien: Auf den Spuren der Flüchtlinge
Wir alle kennen die Bilder der Boote auf dem Mittelmeer, völlig
überladen mit Flüchtlingen, die das rettende Ufer in Europa erreichen
wollen. Hunderte, wenn nicht Tausende Menschen finden während der
dramatischen Überfahrt den Tod. Das Mittelmeer ist zurzeit die
tödlichste Grenze der Welt. Der Reporter Wolfgang Bauer und der
Fotograf Stanislav Krupar haben jetzt ihr Leben riskiert, um sich
undercover mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|