ADAC Stauprognose für den 24. bis 26. Oktober 2014 / Hohes Verkehrsaufkommen durch Herbstferien
Geschrieben am 20-10-2014 |
München (ots) - Am kommenden Wochenende starten nun auch Urlauber
aus Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern und
Baden-Württemberg in die Herbstferien. In sechs anderen Bundesländern
dauern die Ferien noch eine Woche an. Gleichzeitig erwartet der ADAC
auch starken Rückreiseverkehr, da in Schleswig-Holstein, Hamburg und
Mecklenburg-Vorpommern und in Teilen der Niederlande die Schulen
wieder öffnen. Die meisten Autofahrer werden die Alpen, die
Mittelgebirge, den warmen Süden oder Nord- und Ostsee ansteuern oder
kommen von dort zurück. Folgende Strecken werden dabei besonders
stark belastet sein:
- A 1 Dortmund - Bremen - Hamburg - Lübeck
- A 2 Köln - Dortmund - Hannover - Berlin
- A 3 Frankfurt - Würzburg - Nürnberg
- A 4 Kirchheimer Dreieck - Erfurt - Dresden
- A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel
- A 6 Heilbronn - Nürnberg
- A 7 Flensburg - Hamburg
- A 7 Hamburg - Hannover - Füssen
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A 9 München - Nürnberg - Berlin
- A 61 Ludwigshafen - Koblenz - Mönchengladbach
- A 72 Hof - Chemnitz
- A 81 Stuttgart - Singen
- A 93 Inntaldreieck - Kufstein
- A 95 / B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
- Großräume Hamburg, Berlin und München
Herbsturlauber sollten auch auf den wichtigsten Reiserouten im
Ausland mit längeren Fahrtzeiten in beiden Richtungen rechnen. In
Österreich auf der West-, Tauern-, Karawanken-, Inntal und
Brennerautobahn sowie auf der Fernpassroute. In Italien ebenfalls auf
der Brennerstrecke, der Pustertaler Staatsstraße und auf der
Verbindung Reschenpass - Meran. In der Schweiz gilt das für die
Strecken Basel - Gotthard - Chiasso und St. Gallen - Zürich - Bern.
Über die aktuelle Verkehrslage können sich Urlauber jederzeit im
Internet unter www.adac.de/maps informieren.
Diese Presseinformation finden Sie online unter
http://presse.adac.de.
Folgen Sie uns auf Twitter unter http://twitter.com/motorwelt.
Pressekontakt:
Otto Saalmann
Tel.: (089) 7676-2078
otto.saalmann@adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553026
weitere Artikel:
- "Kein Frühstücks-Ersatz"
"Bulletproof Coffee" - Was ist dran an der Trend-Mischung aus Kaffee, Butter und Kokosöl? Baierbrunn (ots) - Kaffee wird mit je einem Teelöffel Butter und
Kokosöl angereichert. Unter dem Namen "Bulletproof Coffee" soll diese
Mischung die Konzentration sowie Energie steigern und beim Abnehmen
helfen. Zudem soll die enthaltene Laurinsäure Alzheimer vorbeugen,
antibakteriell wirken und erhöhte Cholesterinwerte senken.
"Wissenschaftlich erwiesen ist das nicht", sagt Antje Gahl,
Pressesprecherin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), in
der "Apotheken Umschau". "Allein vom Trinken des Bulletproof Coffee
wird niemand mehr...
- Später Aufbruch / Immer mehr Menschen starten im Rentenalter eine Unternehmerkarriere Baierbrunn (ots) - So stellen sich viele den typischen
Unternehmensgründer vor: Ein 18-Jähriger, der im Kapuzenpulli im
Jugendzimmer die millionenschwere Idee für eine neue Internetfirma
ausheckt. Die Wirklichkeit sieht anders aus: Deutsche Gründer sind im
Schnitt 41 Jahre alt. Jede zehnte Firma geht sogar mit einer Chefin
oder einem Chef zwischen 55 und 64 an den Start. "Die Zukunft gehört
den Gründern in den mittleren Jahren und im Alter", sagt Noemí
Fernández Sánchez vom Wirtschaftsforschungszentrum RKW in Eschborn,
die kürzlich mehr...
- MOTOR-TALK-Redakteur knackt 24-Stunden-Weltrekord (FOTO) Papenburg (ots) -
Das gab es noch nie. Unser MOTOR-TALK-Redakteur Constantin
Bergander bricht gemeinsam mit Mazda einen Weltrekord. Nach 24
Stunden und 434 gefahrenen Runden erzielte das Gewinnerfahrzeug
(vorbehaltlich der Anerkennung durch die FIA/Subjects to FIA
Homologation) die höchste jemals gemessene
Durchschnittsgeschwindigkeit mit einem Serienauto. Acht Fahrer fuhren
im neuen Mazda6 (175 PS) eine Durchschnittsgeschwindigkeit von
221,072 km/h. Das zweite Team mit unserem MOTOR-TALK-Redakteur blieb
mit einem Schnitt von mehr...
- Kfz-Versicherung rechtzeitig kündigen: Stichtag 30.11. fällt auf einen Sonntag München (ots) - Kündigungseingang am 01.12.14 nur bei Kulanz des
Versicherers ausreichend / Empfehlung von CHECK24.de: Kündigung bis
26.11.14 verschicken
Der Stichtag für den Wechsel der Kfz-Versicherung (30. November)
fällt 2014 auf einen Sonntag. CHECK24.de empfiehlt Wechselwilligen,
die kein Risiko eingehen wollen, ihre schriftliche Kündigung
spätestens bis zum 26. November 2014 per Einschreiben mit Rückschein
zu verschicken. Falls die Kündigung erst am Montag, den 01. Dezember,
eingeht, sind sie auf die Kulanz ihres Versicherers mehr...
- Sägen, bohren, hämmern / Die Rechtsprechung zum Thema Reparaturen in Wohnanlagen (FOTO) Berlin (ots) -
Reparaturen und Sanierungen von Immobilien bringen für
Wohnungsbesitzer zunächst einmal immer Unannehmlichkeiten mit sich.
Handwerker müssen eingelassen werden, oft entstehen während der
Arbeiten Lärm-, Geruchs- und Schmutzbelästigungen. Gelegentlich
verzögert sich die Fertigstellung und im schlimmsten Falle muss
später noch einmal nachgebessert werden. Das empfindet man als
Betroffener selbst dann als unangenehm, wenn darüber Einigkeit
herrscht, dass die Arbeiten notwendig sind.
Der Infodienst Recht und mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|