"Dicke leben länger" / Dokumentation im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" / Anschließend "scobel - Bewusst essen"
Geschrieben am 20-10-2014 |
Mainz (ots) -
Donnerstag, 23. Oktober 2014, 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
Für ihre Wissenschaftsdokumentation "Dicke leben länger" begibt
sich Filmautorin Uta Meyer gemeinsam mit renommierten
Ernährungswissenschaftlern und Medizinern auf eine Studienfahrt durch
den Body-Mass-Index. Dabei wird deutlich: Übergewicht ist nicht
gleich Übergewicht. Die simple Formel "Dünn ist gut, dick ist
schlecht" ist nicht mehr pauschal zu halten.
Wer dick ist, muss abnehmen - so lautet die gängige These zum
Übergewicht. Fettstoffwechselstörungen, Typ-2-Diabetes,
Bluthochdruck, sogar Herzinfarkte - so wird den zwei Milliarden
Menschen weltweit mit Adipositas gern vorgehalten - sind Folgen von
Übergewicht und verkürzen das Leben. Ingrid Mühlhauser von der
Universität Hamburg ist der Meinung, dass sich aus der Gestalt eines
Menschen nicht automatisch seine gesundheitliche Entwicklung
vorhersehen lässt. Ihre Auswertung von Studien über Diabetes zeigte,
dass Übergewichtige sogar länger leben, solange sie nicht extrem
fettleibig sind. Matthias Blüher von der Adipositas-Ambulanz am
Leipziger Universitätsklinikum unterscheidet gesunde und kranke
Dicke. Seine Patienten haben einen Body-Mass-Index von über 35 und
doch sind etwa 20 Prozent von ihnen gesund - keine erhöhten
Blutfette, kein Bluthochdruck und kein Diabetes.
Im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" folgt um 21.00 Uhr die
Gesprächssenundung "scobel": Gert Scobel diskutiert in der Ausgabe
"Bewusst essen" mit seinen Gästen das Problem der zunehmenden
Fettleibigkeit in westlichen Gesellschaften, und wie Essen dazu
dienen kann, persönliche Frustrationen zu kompensieren. Dabei richtet
die Sendung den Blick zunächst auf die Kita-Mahlzeiten und fragt, wie
die Ernährung in den Betreuungseinrichtungen verbessert werden kann,
und was Essen für die Kultur einer Gesellschaft bedeutet.
Gert Scobels Gäste sind die Köchin Maria Groß aus Erfurt, die
Ernährungswissenschaftlerin Ines Heindl von der Universität Flensburg
und der Ernährungsmediziner Thomas Ellrott von der Universität
Göttingen.
In 3sat steht der Donnerstagabend im Zeichen der Wissenschaft: Um
jeweils 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante Fragen aus
Natur- und Geisteswissenschaften, Kultur und Technik. Im Anschluss um
21.00 Uhr diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen ein verwandtes
Thema.
Hinweis für Journalisten: Finden Sie hier einen Stream der
Dokumentation "Dicke leben länger": https://pressetreff.3sat.de/progr
amm/programmhinweise/artikel/dicke-leben-laenger/
und hier weitere Informationen zu "scobel - Bewusst essen":
https://pressetreff.3sat.de/detail/id/CD27B891D5EF720A/
Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
+49 (0) 6131 - 701 6261
bernhard.p@3sat.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553093
weitere Artikel:
- "Ein starkes Team" feiert 20. Dienstjubiläum beim "ZDF-Samstagskrimi" in der Folge "Späte Rache" (FOTO) Mainz (ots) -
Ihr 20. gemeinsames Dienstjahr feiern die Ermittler Verena
Berthold (Maja Maranow) und Otto Garber (Florian Martens) in der
Folge "Späte Rache" des "ZDF-Samstagskrimis", den das ZDF am Samstag,
25. Oktober 2014, 20.15 Uhr ausstrahlt. Zuvor ist die Folge auf
ZDFneo am Mittwoch, 22. Oktober 2014, 20.15 Uhr, zu sehen. In der von
Thorsten Näter inszenierten Folge nach dem Buch von Leo P. Ard stößt
das "starke Team" auf die späten Konsequenzen einer gescheiterten
Geheimdienstaktion des Kalten Kriegs. In Episodenhauptrollen mehr...
- dpa unterstützt Jugendmedientage 2014 in Frankfurt/Main Berlin (ots) - Mittendrin in den "ZwischenWelten": Die
Nachrichtenagentur dpa unterstützt als einer der Hauptpartner die
Jugendmedientage (JMT) 2014 in Frankfurt/Main. dpa-Mitarbeiter werden
auf vielfältige Weise zum Programm des Jugendmedienkongresses
beitragen, der vom 6. bis 9. November 2014 mehrere hundert junge
Medienmacher aus ganz Deutschland in die größte Stadt Hessens locken
wird. Die Jugendmedientage stehen in diesem Jahr unter dem Motto
"ZwischenWelten - Hyperlokal oder total global?".
Geplant ist unter anderem ein mehr...
- Ausgezeichneter Hexen-Schocker auf sixx: Die dritte Staffel von "American Horror Story" ab 23. Oktober (FOTO) Unterföhring (ots) -
20. Oktober 2014. Schwarze Magie, Voodoo und Gänsehaut auf sixx:
Ab Donnerstag, den 23. Oktober 2014, zeigt die Senderin "American
Horror Story: Coven", die dritte Staffel der preisgekrönten
Mystery-Serie, um 22:05 Uhr. Nach einem Spukhaus und einer gruseligen
Nervenklinik in den 1960ern, ist der Schauplatz der neuen Folgen eine
Hexenschule im heutigen New Orleans. Wieder dabei ist unter anderem
Darstellerin Jessica Lange, die dieses Jahr bereits den zweiten Emmy®
für die Serie erhielt. Daneben sind erstmals mehr...
- Und Sonntags nur Wasser / Weinportal www.viDeli.de stellt die besten sechs Rotweine unter acht Euro vor Stuttgart (ots) - Das Stuttgarter online-Weinportal viDeli
(www.viDeli.de) hat passend zur Jahreszeit die sechs besten Rotweine
unter acht Euro ausgesucht - für alle, die gerne guten Rotwein
trinken, dabei aber nicht ein kleines Vermögen für jede Flasche
ausgeben wollen.
"Wir haben für jeden Tag einen guten Rotwein unter acht Euro im
Angebot", sagt viDeli-Chefin Sabine Harms. Ganz besonders empfiehlt
sie den "Merlot Vicenza Torre dei Vescovi 2012", der gerade eine
Goldmedaille bei der Berliner Wein Trophy gewonnen hat. "Ein mehr...
- Äthiopien: Stiftung Menschen für Menschen schafft neue Ausbildungsmöglichkeiten zum Kfz-Mechaniker, Elektriker, Schreiner und Metallverarbeiter (TVET) München (ots) - "Wir forcieren die nachhaltige
Wirtschaftsentwicklung in Äthiopien, indem wir jungen Menschen die
Chance geben, eine fundierte Ausbildung in einem Handwerksberuf zu
erlernen", erklärt Peter Renner, das Projektziel für das neue
Technical und Vocational Educational Traningscenter (TVET) in Adi
Gudom in der Region Tigray. Peter Renner gehört dem Vorstand der
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe an
und ist zuständig für die Projektarbeiten in dem Land am Horn von
Afrika.
In dem Trainingscenter mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|