Wild auf Kollisionskurs / Mit dem Wechsel zur Winterzeit steigt in der Dämmerung die Wildunfallgefahr
Geschrieben am 20-10-2014 |
München (ots) - Alle 2,5 Minuten kollidiert in Deutschland ein
Reh, ein Hirsch oder ein Wildschwein mit einem Fahrzeug. Allein im
vergangenen Jahr verunglückten bei Wildunfällen 2 639 Menschen,
sieben starben. Der Sachschaden beläuft sich auf weit mehr als eine
halbe Milliarde Euro. Besonders groß ist die Gefahr eines
Zusammenstoßes mit Wildtieren nach Angaben von ADAC und Deutschem
Jagdverband (DJV) in den Monaten Oktober und November. Dies liegt
daran, dass dann als letzte Getreideart der Mais abgeerntet wird und
viele Tiere ihre schützende Deckung auf den Feldern verlieren.
Besonders Wildschweine haben die mehr als 2,5 Millionen Hektar Mais
als Lebensraum erobert und wechseln derzeit vermehrt über die Straßen
in den Wald. Laut DJV-Statistik gab es 2013 zwölf Prozent mehr
Zusammenstöße mit Wildschweinen als im Vorjahr.
Wildunfälle können zwar zu jeder Tages- und Nachtzeit passieren -
auch dort, wo kein Warnschild "Wildwechsel" aufgestellt ist. Die
Gefahr für eine Kollision nimmt jedoch mit dem Wechsel von der
Sommer- zur Winterzeit zu. Der Grund: Um Fressfeinde zu meiden, geht
Wild meist in der Dämmerung auf Futtersuche und kommt deshalb in den
kommenden Wochen vermehrt dem abendlichen Berufsverkehr in die Quere.
ADAC und DJV raten den Verkehrsteilnehmern, auf gefährdeten
Strecken besonders vorsichtig und stets bremsbereit zu sein. Dies
gilt insbesondere an Waldrändern und unübersichtlichen Feldern. Es
empfiehlt sich, den Straßenrand im Blick zu behalten, die
Geschwindigkeit zu drosseln und den Abstand zum Vordermann zu
vergrößern, um auf ein plötzliches Bremsmanöver des Vordermanns
rechtzeitig reagieren zu können. Wer mit 80 statt 100
Stundenkilometern unterwegs ist, hat bereits einen 25 Meter kürzeren
Bremsweg. Wenn ein Tier auf der Straße oder am Straßenrand auftaucht,
muss man abbremsen, abblenden und langsam vorbeifahren. Einmal kurz
hupen führt in der Regel dazu, dass Tiere weglaufen und den Weg
freimachen. Ist ein Zusammenstoß unumgänglich, heißt es: Lenkrad
festhalten und eine Vollbremsung machen. Ausweichmanöver sind
riskant, denn sie enden nicht selten an einem Baum.
Hinweis für die Redaktion:
Zu diesem Pressetext bietet der ADAC unter www.presse.adac.de
Grafiken an.
Weitere Praxistipps und Informationen zu Wildunfällen gibt es
hier: www.jagdverband.de/content/wildunfallprojekt
Pressekontakt:
Andreas Hölzel
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: (089) 7676-5387
andreas.hoelzel@adac.de
Torsten Reinwald
Deutscher Jagdverband
Tel: 0160-97857970
pressestelle@jagdverband.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553138
weitere Artikel:
- AIDA ist Service-Champion 2014 Rostock (ots) - Das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises ist zum
vierten Mal in Folge als Service-Champion ausgezeichnet worden. In
der Kategorie "Kreuzfahrten" hat sich AIDA erneut den ersten Platz
und damit den Gold-Rang in Deutschlands größtem Service-Ranking
gesichert.
"Vier Jahre in Folge der Service-Marktführer im deutschen
Kreuzfahrtbereich zu sein, ist ein wirklich großartiges Ergebnis und
zugleich Ansporn für uns, unser Serviceversprechen gegenüber unseren
Gästen auch weiterhin einzulösen", sagt AIDA Präsident Michael mehr...
- Dreharbeiten für neuen ZDF "Spreewaldkrimi" mit Christian Redl (FOTO) Mainz (ots) -
Das ZDF dreht zurzeit im Spreewald den achten "Spreewaldkrimi".
"Das Nix-Projekt"(Arbeitstitel) kreist um die alte sorbische Legende
vom Nix, einem Wassermann. Kommissar Krüger (Christian Redl) sucht
fieberhaft nach drei im Hochwald vermissten Filmstudenten.
Das Drehbuch stammt, wie bislang alle Drehbücher der
"Spreewaldkrimis", vom preisgekrönten Autor Thomas Kirchner. Unter
der Regie von Christoph Stark spielen neben Christian Redl, Luise
Heyer, Julius Feldmeier und Pit Bukowski in den Hauptrollen unter mehr...
- Das Erste / "Großstadtrevier": Lars Jessen mit der Folge "Heile Welt" für den Deutschen Regiepreis 2014 nominiert München (ots) - Ein Preis von Regisseuren für Regisseure - und
darum besonders wertvoll: Alljährlich vergibt der Bundesverband Regie
den Preis Metropolis. Für die Kategorie TV-Serien aus dem Jahrgang
2013/14 wurde jetzt von der siebenköpfigen Jury Lars Jessen für seine
"Großstadtrevier"-Folge "Heile Welt" nominiert. In einfühlsamen, aber
auch drastischen Bildern erzählt Lars Jessen in dieser Folge 351 der
Serie vom Hamburger Kiez die tiefe Krise, die Dirk Matthies (Jan
Fedder) durchlebt, nachdem er im Dienst in Notwehr einen jungen Mann mehr...
- Achtung Autofahrer - Zeitumstellung erhöht Gefahr von Wildunfällen! (AUDIO) Berlin (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Der Sommer verabschiedet sich so langsam aus Deutschland. Nicht
nur die Temperaturen gehen so langsam in den Keller, nein, am Sonntag
(am 26.10.) müssen wir auch unsere Uhren wieder auf Winterzeit
umstellen. Das heißt, wir können eine Stunde länger schlafen. Aber
Vorsicht, wenn Sie am Montag mit dem Auto zur Arbeit fahren. Denn
nach der Zeitumstellung steigt jedes Mal auch die Gefahr von
Wildunfällen. Warum, verrät Ihnen der Biologe Torsten Reinwald vom
Deutschen Jagdverband (DJV), mehr...
- Aiwanger kritisiert Aigners Vorschlag einer ganzjährigen Sommerzeit München (ots) - Zur Meldung "CSU-Unterschriftensammlung gegen
Zeitumstellung floppt" stellt der Vorsitzende der FREIE WÄHLER
Landtagsfraktion, Hubert Aiwanger, fest: "Frau Aigners Vorschlag
einer ganzjährigen, also auch im Winterhalbjahr geltenden Sommerzeit,
ist genauso daneben, als würde sie den Bikini als Winterkleidung
empfehlen. Wenn man schon die Zeitumstellung abschaffen will, dann
müsste man eher die Sommerzeit abschaffen, als die Winterzeit.
Ganzjährige Sommerzeit würde bedeuten, dass es im Winter erst um 9
Uhr hell wird, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|