Dunkle Jahreszeit: TÜV Rheinland empfiehlt Prüfung der Arbeitsplatzbeleuchtung / Belastungen für Mitarbeiter reduzieren / Bildschirmarbeitsplatz parallel zum Fenster platzieren
Geschrieben am 21-10-2014 |
Köln (ots) - Schlecht beleuchtete Arbeitsbereiche strengen die
Augen an und begünstigen Fehlhaltungen, die Verspannungen auslösen
können. Zudem kommt es leichter zu Fehlern und Unfällen. "Tageslicht
ist für den Körper des Menschen ein wichtiger Taktgeber", erläutert
Werner Lüth, Sicherheitsexperte bei TÜV Rheinland. An einem
Computerarbeitsplatz sollte der Monitor für blendfreies Sehen nicht
vor dem Fenster platziert sein, sondern parallel dazu. Als
Beleuchtung ist eine Kombination aus direktem und indirektem, von der
Decke oder den Wänden reflektiertem Licht vorteilhaft. Kommt eine
Arbeitsplatzleuchte hinzu, können die Lichtverhältnisse an den
persönlichen Bedarf angepasst werden. "Individuelle Lichtgestaltung
kommt Älteren entgegen. Da die Sehleistung mit dem Alter abnimmt,
brauchen sie für die gleiche Tätigkeit mehr Licht als Jüngere",
erläutert Lüth.
TÜV Rheinland unterstützt zahlreiche Unternehmen im Rahmen der
arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuung bei der
Optimierung der Beleuchtung an den Arbeitsplätzen. Aktuelle
Vorschriften sehen beispielsweise für einen Büroarbeitsplatz eine
Beleuchtungsstärke von 500 Lux vor. Für ältere Menschen kann eine
höhere Beleuchtungsstärke von 750 bis 1.000 Lux für ein
ermüdungsfreies Lesen sinnvoll sein. Wie viel Lux auf der Fläche
ankommen, hängt von der Leistung und der Art des Leuchtmittels sowie
von der Entfernung der Lichtquelle von der Arbeitsfläche ab. Eine
ungefähre Vorstellung von der Helligkeit der Lux-Werte geben folgende
Vergleiche: Sonnenlicht am Mittag im Sommer hat eine
Beleuchtungsstärke von 100.000 Lux, dunkle Gewitterwolken entsprechen
etwa 1.000 Lux.
"Für die Arbeit am Bildschirm und das Erkennen von Farben sind
neutralweißes und tageslichtweißes Licht am besten geeignet. Sie
ermöglichen zudem, Warnfarben deutlich wahrzunehmen und erhöhen so
die Sicherheit. Sichere, beispielsweise von TÜV Rheinland
zertifizierte Leuchten, erkennen Verbraucher an Prüfzeichen wie dem
GS-Zeichen", so Werner Lüth.
Eine Infografik zur richtigen Beleuchtung am Arbeitsplatz finden
Sie unter www.tuv.com/presse
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: 0221/806-2255
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553256
weitere Artikel:
- Wahnwitziger Zweikampf mit Prima Ballerina, U-Boot und Boeing 767! "Joko gegen Klaas - Das Duell um die Welt" am 25. Oktober auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) -
21. Oktober 2014. Warum crashed Klaas einen Bollywood-Film? Wieso
muss Joko während eines Parabelflugs Ballettfiguren in der
Schwerelosigkeit vorführen? Und taucht Klaas wirklich mit einem
selbstgebauten U-Boot in die Tiefen des Meeres? Eine neue Ausgabe von
"Joko gegen Klaas - Das Duell um die Welt" klärt auf. Am Samstag 25.
Oktober jagen sich Joko Winterscheidt (35) und Klaas Heufer-Umlauf
(31) um 20:15 Uhr auf ProSieben im Kampf um die Weltmeisterschaft
wieder gegenseitig um den Globus.
Joko verfrachtet mehr...
- Drehstart für "Mission" (AT) - sechster Film für eine neue Staffel "rbb movies" Berlin (ots) - Heute (21. Oktober 2014) fällt in Berlin-Mitte die
erste Klappe für den Kurzspielfilm "Mission" (AT) von Lydia Dykier.
Er komplettiert eine weitere Staffel "rbb movies". Bis zum Winter
2014 werden insgesamt sechs Neuproduktionen abgedreht. Parallel
laufen derzeit Dreharbeiten für das movie-Projekt "Viktoria".
Die Filmgeschichte:
Mitten im Wahlkampf stolpert der Minister (Manfred Böll) über eine
Intrige. Bis ihm klar wird, dass er sein Amt verlieren wird, eilt er
noch von einem Wahlkampfauftritt zum nächsten. mehr...
- Dr. Klein erklärt: Wie sind Schüler bei Unfällen abgesichert? Lübeck (ots) - Unfallrisiko Schulweg / Haftung bei deliktunfähigen
Kinder
Vor einigen Wochen hat das neue Schuljahr begonnen. Viele Eltern
haben ein mulmiges Gefühl, wenn ihre Kinder sich alleine auf den Weg
zur Schule machen. Insbesondere jetzt, wo es morgens noch dunkel ist,
wenn die Kleinen los müssen. Statistiken zeigen, dass es immer wieder
zu tragischen Verkehrsunfällen mit Kindern kommt. Doch wie sind
Schüler im Ernstfall eigentlich versichert? Dr. Klein verrät, wer
haftet, wenn auf dem Schulweg oder während des Unterrichts mehr...
- RTL II punktet am Montagabend München (ots) -
- Erfolgreiche Doku-Soaps: "Die Geissens" mit 10,6 % MA, "Der
Trödeltrupp Spezial" mit 8,0 % MA
- "The Walking Dead" mit Bestwert der aktuellen Ausstrahlung: 16,4 %
MA
- RTL II mit 7,8 % Tagesmarktanteil
Starke Primetime für RTL II: Mit den Doku-Soaps "Die Geissens -
Eine schrecklich glamouröse Familie" und "Der Trödeltrupp - Das Geld
liegt im Keller" konnte der Münchner Sender am Montagabend in der
Primetime punkten. "Die Geissens" erreichten einen sehr guten MA von
10,6 %. Bis zu 2,35 Mio. Zuschauer mehr...
- Very british! Der Disney Channel präsentiert die Erfolgssitcom "Miranda" in deutscher Erstausstrahlung ab 22. Oktober 2014, mittwochs um 21:05 Uhr (FOTO) München (ots) -
Der Disney Channel zeigt ab 22. Oktober 2014 die britische
semi-autobiographische und ausgezeichnete Erfolgssitcom "Miranda". Im
Mittelpunkt: Miranda selbst. Sie ist 1,85 m groß und dabei so
unglaublich ungeschickt wie liebenswert - und Besitzerin eines
Scherzartikelladens. Der Disney Channel zeigt "Miranda" immer
mittwochs um 21.05 Uhr als Doppelfolge - in deutscher
Erstausstrahlung.
Die Sitcom "Miranda" basiert auf der Comedy-Reihe "Miranda Harts's
Joke Shop" von und mit der britischen Stand-up Comedian mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|