Reminder: Arzt-Patienten-Seminar zur Volkskrankheit Durchfall
Geschrieben am 21-10-2014 |
--------------------------------------------------------------
Fotos, Video & mehr
http://ots.de/Vky72
--------------------------------------------------------------
Berlin/Essen (ots) - Ein Symptom, viele Ursachen: Viele Menschen
leiden unter wiederkehrenden Durchfällen. Oft wird die Ursache für
die Beschwerden aber nicht konsequent genug hinterfragt. Manche
Patienten quälen sich über Jahre und fühlen sich mit ihrem Problem
allein gelassen.
Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV)
möchte Patienten dafür sensibilisieren, der Ursache ihres Durchfalls
auf den Grund zu gehen. Der Selbsthilfeverband lädt am Samstag, 25.
Oktober, von 9.30-13.30 Uhr zu einem Arzt-Patienten-Seminar
("Durchfall - eine Volkskrankheit?") in das Haus der Technik,
Hollestraße 1, in Essen. Neben den möglichen Ursachen von Durchfall
befasst sich das Seminar mit Verlaufsformen, Diagnostik und
Therapieoptionen. Es werden Krankheitsbilder vorgestellt, bei denen
Durchfall das Leitsymptom ist.
Durchfall kann Hinweis auf mikroskopische Kolitis sein
Zu diesen Krankheitsbildern zählt die mikroskopische Kolitis, eine
zunehmend verbreitete, chronisch entzündliche Darmerkrankung.
Betroffene leiden dabei vor allem unter wiederkehrenden, wässrigen
Durchfällen. Die Krankheit wird allerdings nur selten erkannt.
"Viele Patienten, und auch Ärzte, denken bei Durchfall zunächst an
Infektionen, verdorbene Lebensmittel, Unverträglichkeiten oder
Stress. Doch wie die mikroskopische Kolitis zeigt, können auch
organische Erkrankungen die Ursache sein", erklärt Darmexperte Prof.
Andreas Tromm vom Evangelischen Krankenhaus in Hattingen, der zu den
Referenten der Veranstaltung zählt.
Keine Angst vor Darmspiegelung
Der einzige Weg, um eine mikroskopische Kolitis zu
diagnostizieren, ist eine Darmspiegelung mit Gewebeentnahmen. Die
Furcht vieler Patienten vor der Untersuchung ist groß. Auf dem
Arzt-Patienten-Seminar kommt deshalb eine Betroffene zu Wort, die
diese Hürde gemeistert hat. Der persönliche Bericht soll zeigen, dass
die Angst vor der Untersuchung unbegründet ist.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und ohne
Anmeldung möglich. Das Programm steht auf der DCCV-Homepage zur
Verfügung. Dort sind auch Hintergrundinformationen zur
mikroskopischen Kolitis (inklusive Bild- und Videomaterial) zu
finden: www.dccv.de/service/presse/
Pressekontakt:
DCCV e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Inselstraße 1, 10179 Berlin
Telefon: 030 - 2000 392-0
Telefax: 030 - 2000 392-87
info@dccv.de
www.dccv.de
www.facebook.com/dccv.de
www.youtube.com/dccvvideo
www.twitter.com/DCCV_Germany
Ihre Ansprechpartnerin:
DCCV-Pressestelle - Ella Wassink,
Mitglied der Geschäftsführung
Telefon: 030 - 2000 392-70
E-Mail: presse@dccv.de
Prof. Tromm steht als Gesprächspartner für Medienbeiträge zur
Verfügung.
Auf Wunsch kann die DCCV den Kontakt zu betroffenen Patienten
herstellen.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Pressestelle der DCCV.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553286
weitere Artikel:
- Das Warten hat ein Ende: Tchibo Lieblingsstücke jetzt dauerhaft erhältlich (FOTO) Hamburg (ots) -
Von den schönsten Dingen im Leben kann man nicht genug bekommen.
Bei Tchibo heißen diese Dinge "Lieblingsstücke" und sind jetzt das
ganze Jahr erhältlich. Die Klassiker aus dem Tchibo Sortiment gibt es
in einem eigenen Lieblingsstücke Shop auf
www.tchibo.de/lieblingsstuecke. Die beliebten wöchentlich wechselnden
Themenwelten, die immer wieder neue Überraschungen für begrenzte
Zeiträume bieten, gibt es selbstverständlich weiterhin.
Rund 300 Produkte in aktuell neun Kategorien umfasst das
Lieblingsstücke Sortiment. mehr...
- Hilfseinsatz für notleidende Kinder in Kambodscha / Projekt "Basic needs": Stiftung Zuversicht für Kinder spendet 3.000 Euro für die Grundversorgung von Kindern kambodschanischer Häftlinge (FOTO) Hannover/Kirchheim (ots) -
Das alte Königreich Kambodscha zählt heute zu den ärmsten Ländern
Südostasiens. Während die Tempelanlagen und Ruinen der antiken
Hochkultur als Zeitzeugen ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen
wurden, ist das Land heute u.a. von Korruption geprägt. Zu den
Leidtragenden der überwiegend schlechten Lebensbedingungen zählen
hauptsächlich die Kinder sozial schwacher Familien. Besonderer Not
sind jedoch diejenigen Kinder ausgeliefert, deren Eltern inhaftiert
werden. Im Kampf um ihre Grundrechte und -versorgung mehr...
- 25 JAHRE MAUERFALL: Wie heiratet Deutschland? Ein Ost-West-Vergleich (FOTO) Saarbrücken (ots) -
Die Traumhochzeit muss kein Fest im großen Stil sein. Eine
Hochzeitsfeier im kleinen Kreis - nur mit den engsten Verwandten und
Freunden - steht im Osten der Bundesrepublik bei 59 Prozent der
Heiratswilligen hoch im Kurs. Im Westen wünschen sich 47 Prozent für
ihren großen Tag eine kleine Feier. Das geht aus einer aktuellen
forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt hervor. (1)
Ergebnisse der forsa-Studie im Detail (Auszug)
Für ihre Hochzeitsfeier wünschen sich:
Ost mehr...
- Die perfekte Party: Edelman Berland veröffentlicht Studie wie junge Leute international Party machen (FOTO) München (ots) -
Was macht die perfekte Party aus? Diese Frage hat Edelman Berland,
der Marktforschungszweig der PR-Agentur Edelman, 1.500 jungen Leuten
aus sechs Ländern gestellt. Die 18- bis 25-Jährigen aus Deutschland,
Großbritannien, Polen, Frankreich, Brasilien sowie den USA (21- bis
25-Jährige) sollten verraten, was entscheidend ist, um eine Party zu
einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Sind es die Gäste,
der Ort, die Musik, die Getränke, das Essen oder genau die richtige
Mischung aus allen Faktoren?
Die mehr...
- "Spieler machen 11FREUNDE": 73 Profifußballer fungieren als Schreiber und Fotografen der aktuellen Ausgabe (VIDEO) Berlin (ots) -
Als Chefredakteure zeichnen Thomas Hitzlsperger, René Adler und
Andreas Beck verantwortlich
Seit einigen Jahren schwirrte in den Köpfen der
11FREUNDE-Redaktion eine gewagte Idee herum: Der Traum, eine
komplette Ausgabe ausschließlich mit Beiträgen von Fußballprofis zu
befüllen. Dieser Wunsch wird nun Realität. Am 23. Oktober 2014
erscheint mit der November-Ausgabe #156 "Spieler machen 11FREUNDE"
ein 132-seitiges Heft, das komplett von Profis konzipiert wurde.
Unter der Leitung der Kurzzeit-Chefredakteure mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|