Gebrauchte Maschinen, bewegte Zeiten: 15 Jahre Surplex
Geschrieben am 21-10-2014 |
Düsseldorf (ots) - Surplex, einer der führenden
Gebrauchtmaschinen-Dienstleister für die Holz- und Metallbranche,
feiert im Oktober 2014 sein 15-jähriges Jubiläum. Das stark wachsende
Industrie-Auktionshaus gehört zu den wenigen Startups der Dotcom-Ära,
die heute am Markt erfolgreich sind.
Die turbulente Firmengeschichte beginnt 1999 mit einer
Gründergeneration, die den Gebrauchtmaschinenhandel mit Hilfe eines
Online-Marktplatzes transparenter und einfacher gestalten will. Eine
Vision, die ihrer Zeit voraus war. Nach anfänglich stürmischem
Wachstum traf die Dotcom-Krise zur Jahrtausendwende die damalige
Surplex.com AG. Die Firma schloss alle Zweigstellen, entließ einen
Großteil des Personals und verlor ihre Selbständigkeit. Bis 2008
wurde sie von Michael Werker unter dem Dach einer
Vertriebsgesellschaft weitergeführt.
Nach der Krise verabschiedete sich das Unternehmen von allzu
optimistischen Annahmen der Anfangszeit. Die Geschäftsführung
erkannte, dass sich Gebrauchtmaschinen nicht rein "virtuell"
verkaufen lassen. Vielmehr sind alle "realen" Leistungen zu
erbringen, die den Maschinenhandel komplex und anspruchsvoll machen.
Konsequent entwickelte sich Surplex zu einem Full-Service Anbieter,
was die Firma zurück auf die Erfolgsspur brachte. Anfang 2009 -
mitten in der Finanzkrise - wagten Michael Werker und Uli Stalter den
Schritt in die erneute Selbständigkeit.
Die heutige Surplex GmbH verbindet die Vorzüge des
Internet-Handels mit klassischen Dienstleistungen der
Gebrauchtmaschinen-Branche. Surplex betreut und berät seine Kunden
persönlich, erstellt Gutachten und bewertet Maschinen. Nach dem Kauf
kümmert sich das Unternehmen um Demontage, Transport, Zoll- und
Zahlungsmodalitäten. Zugleich verbessert Surplex seinen
Online-Marktplatz kontinuierlich. Mittels einer leistungsfähigen
Auktions-Schnittstelle werden dort täglich Maschinen,
Werkstattinventar und komplette Betriebe versteigert. Eine 2013
entwickelte App ermöglicht es Interessenten mobil mitzubieten.
Dank des neuen Geschäftsmodells bewegt sich der Dotcom-Veteran von
Jahr zu Jahr erfolgreicher am Markt. Umsatz und Anzahl der
Mitarbeiter haben sich in den Jahren 2011 bis 2013 verdreifacht.
Die Kombination aus technischer Innovation und umfassendem Service
zieht zunehmend ausländische Kunden an. So verzeichnet
www.surplex.com monatlich mehr als 170.000 Besucher aus über 150
Ländern. Deshalb bietet die Firma ihre Plattform seit gut einem Jahr
in zehn Sprachen an. Neben Deutsch und Englisch auf Spanisch,
Italienisch, Französisch, Russisch, Polnisch, Türkisch, Rumänisch und
Ungarisch.
Da liegt es nahe, auf ausländischen Märkten präsent zu sein. Wie
zu alten Dotcom-Zeiten expandiert Surplex, aber auf solidem
Fundament. Nach erfolgreicher Gründung der italienischen Tochterfirma
Surplex srl im Jahr 2013 wurde dieses Jahr ein Büro in Prag eröffnet.
Wo wird Surplex in 15 Jahren stehen? Wir sind gespannt.
Pressekontakt:
Surplex GmbH
Christian Thomsen
Wahlerstr. 4
40472 Düsseldorf
Deutschland
Tel.: +49 211 422737-22
christian.thomsen@surplex.com
www.surplex.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553293
weitere Artikel:
- IT-Transformation kommt im industriellen Mittelstand nur langsam voran (FOTO) Weinheim (ots) -
Das produzierende Gewerbe in Deutschland macht leichte
Fortschritte beim Innovationsgrad seiner IT im Vergleich zu 2013. Zu
diesem Ergebnis kommt der zum Nationalen IT-Gipfel veröffentlichte
"IT Innovation Readiness Index" des Marktforschungsinstituts Pierre
Audoin Consultants (PAC) im Auftrag von Freudenberg IT. Der Index
misst den Innovationsgrad der IT in einem Wirtschaftszweig, von dem
Wachstum und Wohlstand in Deutschland in besonderer Weise abhängig
sind. Im Verlauf des letzten Jahres stieg der Index um mehr...
- Multiple Scientific Posters Supporting the Efficacy, Safety and Tolerability of Once-daily Latuda® (lurasidone) are Presented at the 27th ECNP Congress Berlin (ots/PRNewswire) -
Takeda Pharmaceuticals International GmbH ("Takeda") and Sunovion
Pharmaceuticals Inc. ("Sunovion") presented new evidence supporting
the use of Latuda(R) (lurasidone), an atypical antipsychotic
treatment for adults with schizophrenia, during multiple poster
sessions at the 27th European College of Neuropsychopharmacology
(ECNP).
New data presented support Latuda's short and long-term efficacy,
as well as preventing relapse.[1],[2],[3],[4],[5] These new data also
support Latuda as a tolerable option mehr...
- Industrie fordert Stopp von Wettbewerbsnachteilen / WVM-Präsident Bell: Wir brauchen Investitionssicherheit durch sichere Rahmenbedingungen (FOTO) Berlin (ots) -
Vor der entscheidenden Sitzung des EU-Rats zur künftigen
Klimapolitik befürchtet der Präsident der WirtschaftsVereinigung
Metalle (WVM) Oliver Bell mittelfristig schwerwiegende
Wettbewerbsnachteile für den Industriestandort Deutschland. "Die
Industrie wird durch unterschiedliche und teilweise teure politische
Vorhaben in die Zange genommen. Wir befürchten, dass dadurch
Investitionen ins Ausland abwandern könnten. Nötig sind sichere
Rahmenbedingungen für unsere Branche."
Als Beispiel nennt Bell einen möglichen mehr...
- Der kompostierbare Bioabfallbeutel - Eine saubere und nachhaltige Lösung / Flächendeckende Einführung der Biotonne führt zu wachsender Nachfrage Frechen (ots) - Der biologisch abbaubare Abfallbeutel, unter
anderem hergestellt von der VICTORGROUP, macht die Sammlung und
Entsorgung des heimischen Bioabfalls hygienischer und
unkomplizierter. Er wird aus hochwertigen, vollständig biologisch
abbaubaren Kunststoffen*, basierend auf nachwachsenden Rohstoffen,
hergestellt und ist eine nachhaltige Lösung, da er in industriellen
Kompostierungsanlagen, in denen dies behördlich zugelassen ist,
rückstandslos abgebaut werden kann.
Die Vorteile für die tägliche Anwendung im Haushalt mehr...
- Auto-Gipfel 2014: Fortschritt durch Veränderung
Handelsblatt "Auto-Gipfel" 2014
30. und 31. Oktober 2014, München
http://www.handelsblatt-automobil.de/ München/Düsseldorf (ots) - Die Automobilbranche steht vor
weitreichenden Herausforderungen: Die Kundenbedürfnisse werden
vielfältiger, der Absatz verlagert sich in neue Märkte, neue
Technologien verändern traditionelle Geschäftsmodelle. Am 30. und 31.
Oktober 2014 treffen sich Entscheider der Branche auf dem
Handelsblatt Auto-Gipfel in München, um aktuelle Trends und Themen zu
diskutieren.
"Die Autoindustrie steht vor einem fundamentalen Wandel:
Digitalisierung, Elektromobilität und Individualisierung - es geht um
die ganz großen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|