Maximaler Profit auf Kosten der Armen / ZDF-Umweltdoku-Reihe "planet e." berichtet über giftigen deutschen Tankerschrott in Bangladesch (FOTO)
Geschrieben am 22-10-2014 |
Mainz (ots) -
Schiffe aus Europa dürfen laut Baseler Konvention nicht außerhalb
der OECD verschrottet werden. Aber es gibt Tricks, diese Auflagen zu
umgehen. So werden in Bangladesch Schiffe aus aller Welt
verschrottet. Auch solche, die im Auftrag deutscher Reedereien gebaut
wurden. Für die "planet e."-Dokumentation "Giftiger Tankerschrott für
Bangladesch", die am Sonntag, 26. Oktober 2014, 14.45 Uhr, im ZDF zu
sehen ist, hat Autorin Anne Kauth die nur sehr schwer zugänglichen
Abwrackwerften aufgesucht. Sie zeigt die katastrophalen Arbeits- und
Lebensbedingungen der Menschen dort.
Barfuß und ohne Schutzkleidung zerlegen Hunderte Arbeiter im
Abwrackhafen von Chittagong in Bangladesch Schiffe aus Deutschland
und der ganzen Welt. Tote oder Verletzte sind bei diesen Arbeiten
nicht selten. Die genaue Zahl der Opfer kennt niemand, denn die
Schiffswerften versuchen, derartige Unfälle zu verheimlichen.
Arbeitsrecht und Arbeitsschutz kennt man so gut wie nicht in
Bangladesch. Auch Umweltauflagen spielen kaum eine Rolle: Giftiger
Schlamm wird einfach abgelassen, gefährliche Substanzen sickern
ungehindert ins Grundwasser.
Patrizia Heidegger von der Brüsseler "Shipbreaking Platform"
erklärt Autorin Anne Kauth, wie es zu dem zunehmenden Phänomen des
Schiffsabwrackens kommt: Banken und Sparkassen in Deutschland haben
Schiffsfonds als risikoarmes Investment mit riesigen Renditen und
staatlichen Steuervorteilen angepriesen, Tausende Deutsche ihr
Erspartes in die geschlossenen Fonds gesteckt. Doch mit Beginn der
Wirtschaftskrise lagen die Schiffe, die pro Tag Tausende Euro
erwirtschaften sollten, im Hafen und machten Verluste. Nun wird
versucht, die unrentablen Schiffe wieder loszuwerden. Über
Mittelsmänner werden die Schiffe weiterverkauft. Unter neuer Flagge
führt der Weg meist in einen der Abwrackhäfen Asiens. Das billige
Abwracken vergrößert den Gewinn aus dem Verkauf des Schiffsstahls.
Doch nicht nur die Fondsschiffe landen in Chittagong. Auch die
ausgedienten alten Kähne deutscher Reedereien werden hier
kostengünstig ausrangiert. Auf Kosten der Armen.
https://presseportal.zdf.de/pm/planet-e-giftiger-tankerschrott-fue
r-bangladesch
http://planete.zdf.de
http://twitter.com/zdf
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über http://pressefoto.zdf.de/presse/planete
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553517
weitere Artikel:
- Männer leiden mehr als Frauen: Was das starke Geschlecht bei Erkältungen braucht (FOTO) Hohenlockstedt (ots) -
Frauen haben es schon lange geahnt: Männer leiden mehr als Frauen.
Wie sonst lässt es sich erklären, dass harte Kerle bei einer
Erkältung zu hilfsbedürftigen Patienten mutieren? Eine kürzlich
veröffentlichte Untersuchung liefert die Antwort: Das männliche
Immunsystem reagiert tatsächlich weniger wirksam auf Infekte, Frauen
sind hier biologisch im Vorteil. Doch auch Männer können der nächsten
Erkältung ganz einfach ein Schnippchen schlagen!
Neue Untersuchung zeigt: Das männliche Immunsystem reagiert mehr...
- Schritt für Schritt durch Andalusien und die Welt: Studiosus veröffentlicht Wanderkatalog 2015 München (ots) - Schattige Steineichenwälder, schroffe
Kalksteinkegel und einsame Bergdörfer - beim Wandern in Andalusien
wartet hinter fast jeder Kurve eine neue Traumkulisse. Hinzu kommen
Highlights wie Alhambra und Mezquíta, die in Granada und Córdoba von
einer einzigarten Kultur an der Schnittstelle von Orient und Okzident
zeugen. Ein vorzügliches Ziel also für wanderbegeisterte
Kulturliebhaber. Das dachte sich Studiosus und hat die neue
WanderStudienreise "Andalusien - aktiv erleben" ins Programm
genommen. In zwei Wochen führt mehr...
- Sonja Zöchling Stucki zum dritten Mal Pressesprecherin des Jahres in der Schweiz Zürich (ots) - Sonja Zöchling Stucki ist nach 2011 und 2013 in
diesem Jahr erneut Pressesprecherin des Jahres. Die Sprecherin des
Züricher Flughafens gilt unter Journalisten als "exzellent".
Das Branchenmagazin "Schweizer Journalist" hat für die aktuelle
Ausgabe die Pressearbeit der 80 wichtigsten Unternehmen der Schweiz
abgefragt. 191 Wirtschafts- und Fachjournalisten gaben dabei ihre
Wertung ab. Auf Platz 2 wurde Peter Brun von Kuoni gereiht. Urs Peter
Naef von Migros erreichte Platz 3. Die Schlussplätze belegen unter
anderem mehr...
- Charly Hübner im stern: "Wir haben den Fall der Mauer schlichtweg versoffen" Hamburg (ots) - Man kennt ihn vor allem als harten Bullen Bukow
aus der Krimi-Reihe "Polizeiruf". In Kürze zeigt sich Charly Hübner
allerdings von einer anderen Seite. In der Tragikomödie "Bornholmer
Straße" (6.11., ARD, 20 15 Uhr) spielt er den eigentlich
linientreuen, braven Oberstleutnant der Grenztruppen Harald Jäger,
der wegen einer Eigenmächtigkeit Geschichte schrieb. Jäger ist der
Mann, der in der Nacht des 9. Novembers 1989 am Grenzübergang
Bornholmer Straße ein Blutbad verhinderte, indem er ohne Befehl von
oben den Schlagbaum mehr...
- Zscaler Security-Plattform Version Fall 2014: Umfassender Schutz vor Advanced Persistent Threats / Erweiterte Verhaltensanalysen und Quarantäne-Funktion München (ots) - Zscaler stellt das Fall 2014 Release der Zscaler
Internet-Security- und Compliance-Plattform vor. Zscaler Fall 2014
schützt mit erweiterten Funktionalitäten vor Advanced Persistent
Threats, sichert Gast-Wifis, bietet eine einheitliche
Administrationsoberfläche für das Richtlinien-Management und
Reporting sowie Assessment von Sicherheitsrisiken in Echtzeit.
Darüber hinaus haben mehr als 20 Technologiepartner für umfassende
Internet-Sicherheit ihre Angebote in die Security-Plattform
integriert.
Zscaler Fall 2014 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|