Herbsttreffen der Medienfrauen in Hamburg
Geschrieben am 22-10-2014 |
Hamburg (ots) - Gastgeber für das "Herbsttreffen der Medienfrauen"
von öffentlich-rechtlichen Sendern aus Deutschland, Österreich und
der Schweiz ist in diesem Jahr der NDR in Hamburg. Von Freitag, 24.
Oktober, bis Sonntag, 26. Oktober, setzen sich 400 Frauen von ARD,
ZDF, DLR, ORF und SRF in Podiumsdiskussionen und Workshops mit dem
Tagungsmotto auseinander: "Mut zu mehr".
Nicole Schmutte und Tanja Hartmann, die Gleichstellungsbeauftragen
im NDR, und ein Team von Helferinnen haben ein ebenso umfangreiches
wie vielfältiges Drei-Tage-Programm erarbeitet. Besondere Spannung
versprechen die Podiumsdiskussionen zu gesellschaftspolitischen
Themen. "Umbruch in der Gesellschaft - Neue Rollenbilder" heißt es am
Freitag (24.10.) ab 14 Uhr im Rolf-Liebermann-Studio des NDR. Auf dem
Podium: Lutz Marmor, NDR Intendant; Jana Schiedek, Hamburger
Senatorin für Justiz und Gleichstellung; Lisa Ortgies, Journalistin,
Moderatorin von "frauTV"; Silke Martini, Rechtsanwältin und
Gendertrainerin; und Maximilian von Düring, Initiative "Männer für
morgen".
Ab 18 Uhr ebenfalls am Freitag gibt es beim NDR Fernsehen in
Hamburg-Lokstedt eine Diskussionsrunde über den "Feminismus im
Wandel". Lore Maria Peschel-Gutzeit, ehemalige Hamburger
Justizsenatorin, trifft auf Katharina Wolff,
gleichstellungspolitische Sprecherin der CDU in Hamburg. Beide
vertreten konträre Positionen zur Frauenpolitik.
Am Sonnabend (25.10.) stehen 25 Workshops zur Auswahl, von "Social
Media für Journalisten" über Kommunikationsstrategien und Einblicke
in die Gremienarbeit der Rundfunkanstalten bis hin zum
Kamera-Workshop. Die bei dieser Veranstaltung traditionelle Frage
"Wer bekommt die Saure Gurke?" wird am Sonnabend ab 20 Uhr
beantwortet. Die "Saure Gurke" ist ein Negativpreis, der seit 1980 im
Rahmen des Herbsttreffens vergeben wird. Ausgezeichnet wird jeweils
ein nach Ansicht der Teilnehmerinnen frauenfeindlicher, von einer
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt produzierter Fernsehbeitrag.
Folgende Programmpunkte werden im Internet live unter
www.medienfrauen-herbsttreffen.de übertragen: Freitag, 24. Oktober,
14.00 bis 15.45 Uhr Auftaktveranstaltung mit Podiumsdiskussion
"Umbruch in der Gesellschaft - neue Rollenbilder" sowie 18.10 Uhr bis
19.00 Uhr Podiumsdiskussion "Feminismus im Wandel"; Samstag, 25.
Oktober, 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Verleihung "Saure Gurke". Unter dem
Hashtag medienfrauen wird über die Veranstaltung getwittert.
Hinweis : Medienvertreterinnen und -vertreter, die über die
Veranstaltung berichten möchten, sind herzlich zum Herbsttreffen der
Medienfrauen eingeladen. Bitte senden Sie zur Anmeldung eine Mail an
medienfrauentreffen@ndr.de . Telefonisch ist das Organisationsteam
unter 040 4156-3009 zu erreichen.
Pressekontakt:
Herbsttreffen der Medienfrauen,
c/o NDR, Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553552
weitere Artikel:
- WDR-Film "Ein Schnitzel für alle" mit Deutschem Comedypreis 2014 ausgezeichnet Köln (ots) -
Als "Beste TV-Komödie" hat der WDR-Fernsehfilm "Ein Schnitzel für
alle" am 21. Oktober 2014 den Deutschen Comedypreis 2014 erhalten.
Darin begeben sich Armin Rohde als arbeitsloser Tierpfleger Günther
Kuballa und Ludger Pistor als ausrangierter
Herrenoberbekleidungsverkäufer Wolfgang Kretteck unter der bewährten
Regie von Manfred Stelzer auf die Suche nach dem Glück - und finden
es in den kleinen, alltäglichen Dingen des Lebens. Die
Ruhrgebietskomödie mit Armin Rohde und Ludger Pistor begeisterte bei
der Ausstrahlung mehr...
- EUHA-Kongress 2014 / Mario Adorf: "Auf Luxus kann ich gerne verzichten, auf gutes Hören nicht" Stuttgart (ots) - Widex stellte auf EUHA-Kongress 2014 neues
Im-Ohr-Hörgerät mit ultrakleiner Bauform vor /
Widex-Unternehmensbotschafter Mario Adorf berichtete über seine
persönlichen Erfahrungen mit Widex-Hörgeräten
Am Freitag endete der 59. Internationale
Hörgeräteakustiker-Kongress in Hannover. Mit dabei: Filmstar und
Widex-Unternehmensbotschafter Mario Adorf. Der überzeugte
Hörgeräteträger setzt sich bereits seit 2009 mit Widex für besseres
Hören ein und beobachtet in den letzten Jahren bereits große
Fortschritte: "Zuerst mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 23. Oktober 2014 / Volle Kanne / drehscheibe / hallo deutschland / Leute heute Mainz (ots) -
Donnerstag, 23. Oktober 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Nadine Krüger
Gast in der Sendung: Autor und Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt
Top-Thema: Identitätsdiebstahl
Einfach lecker: Bratwurst-Brezelknödelsuppe
PRAXIS täglich: Wenn die Darmflora streikt?
Tier & Wir: Alltag im Tierheim Köln, Teil 3
Genuss: Kürbis-Biskuitrolle - Rezept von Cynthia Barcomi
Netzschau: Die Highlights der Woche aus dem Netz
Donnerstag, 23. Oktober 2014, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Norbert Lehmann
Entführt mehr...
- Professional Pay bei Steuerberatern im Kommen - ADPs webbasiertes Abrechnungssystem für Lohn- und Gehaltsabrechnung für Steuerberater erfolgreich etabliert Berlin/Neu-Isenburg (ots) - Deutliche Zeitersparnis, verbesserte
Mandantenbeziehungen, rechtliche Absicherung. Immer mehr
Steuerberatungskanzleien vertrauen auf die Zusammenarbeit mit ADP und
nutzen das speziell für sie entwickelte Professional Pay.
"Professional Pay löst die wesentlichen Engpassfaktoren einer
Steuerberatungskanzlei - Zeit und Personal. Allein in den vergangenen
24 Monaten gab es bis zu 180 Änderungen in den Paragrafen. Diese
haben zumeist Auswirkungen auf Personal, Arbeitsplatz und IT", sagt
Andreas Kiefer, Geschäftsführer mehr...
- "Katie Fforde: Geschenkte Jahre" im ZDF-"Herzkino" / Melodram mit Gesine Cukrowski und Harald Krassnitzer (FOTO) Mainz (ots) -
Vom Start in ein neues Leben erzählt "Katie Fforde: Geschenkte
Jahre" im ZDF-"Herzkino" am Sonntag, 26. Oktober 2014, 20.15 Uhr.
Regisseur Helmut Metzger inszenierte das Melodram mit Gesine
Cukrowski und Harald Krassnitzer in den Hauptrollen. Das Drehbuch
schrieben Martina Mouchot und Ines Eschmann.
Nach einer überstandenen Krebserkrankung ist Nel Innes (Gesine
Crukowksi) froh, endlich wieder in dem gemeinsam mit Ehemann Marc
(Harald Krassnitzer) geführten New Yorker Restaurant arbeiten zu
können. Doch die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|