"Wir machen durch bis morgen früh" mit Heike Makatsch und Fahri Yardim / Lars Beckers Kiez-Komödie als "Fernsehfilm der Woche" im ZDF (FOTO)
Geschrieben am 23-10-2014 |
Mainz (ots) -
"Wir machen durch bis morgen früh", heißt es für die Protagonisten
in der gleichnamigen Großstadt-Komödie von Lars Becker, die das ZDF
am Montag, 27. Oktober 2014, 20.15 Uhr, als "Fernsehfilm der Woche"
zeigt. Neben Heike Makatsch und Fahri Yardim spielen unter anderen
Armin Rohde, Matthias Koeberlin, Tristan Seith, Max Simonischek,
Christina Hecke, Katja Danowski, Peter Heinrich Brix, Nicholas
Ofczarek. Das Drehbuch stammt von Daniel Schwarz, Thomas Schwebel und
Lars Becker.
Erst rauschende Partynächte, dann die gemeinsame Fliesenfirma und
schließlich Baby Bobby. Doch seit Melanie (Heike Makatsch) Mutter
ist, erkennt Ali (Fahri Yardim) sie kaum wieder. Zu Hause spielt er
nur noch die zweite Geige. Schlaflos und als Mann vernachlässigt, so
hatte sich Ali das mit der Familie nicht vorgestellt. Wie kann er der
jungen Mutter klar machen, dass es auch noch ein Leben neben Bobby
gibt? Vielleicht hilft Melanie ein Wellness-Wochenende mit ihren
besten Freundinnen, während Ali das Baby hütet. Doch Melanies
vergnügungssüchtige Kumpaninnen haben ganz andere Pläne.
Zu Hause hat Ali die allerbesten Vorsätze: ein Wochenende, nur er
und Bobby. So wehrt er sich mit Händen und Füßen, als seine alten
Freunde bei ihm aufschlagen. Aber ein Bierchen kann man ihnen nun
wirklich nicht verwehren. Und fast wäre es dabei geblieben, hätte
Kiez-Kaiser Rocky Harkensen (Armin Rohde) nicht noch eine Rechnung
mit Ali offen. Ali wird entführt, beim Kippen holen an der
Tankstelle. So beginnt eine Tour de Force durch die Hamburger Nacht.
Während Alis Kumpel sich mit Bobby auf die Suche nach seinem Papa
machen, lassen es die Mädels auf der Reeperbahn krachen.
https://presseportal.zdf.de/pm/wir-machen-durch-bis-morgen-frueh/
http://fernsehfilm.zdf.de
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70 16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/wirmachendurchbismorgenfrueh
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553775
weitere Artikel:
- Führungswechsel an der Spitze der Deutschen Marine (FOTO) Berlin (ots) -
Am Dienstag, den 28. Oktober 2014, wird der Inspekteur der Marine,
Vizeadmiral Axel Schimpf (62), nach über 43 Dienstjahren durch die
Bundesministerin der Verteidigung, Ursula von der Leyen, mit einem
Großen Zapfenstreich an der Marineschule Mürwik in den Ruhestand
verabschiedet.
Vor dem Großen Zapfenstreich wird der Generalinspekteur der
Bundeswehr, General Volker Wieker, das Kommando über die Deutsche
Marine von Vizeadmiral Schimpf an Vizeadmiral Andreas Krause (58), im
Rahmen eines feierlichen Appells, mehr...
- Neue Alexander von Humboldt-Professorin für LMU / Karen Radner mit dem renommierten internationalen Forschungspreis ausgezeichnet München (ots) - Die LMU ist erneut erfolgreich im Wettbewerb um
eine Alexander von Humboldt-Professur
(http://www.humboldt-professur.de/de/): Karen Radner, derzeit
Professor of Ancient Near Eastern History am University College
London (UCL)
(http://www.ucl.ac.uk/history/people/academic-staff/karen-radner),
wurde von der LMU nominiert und durch den von der Humboldt-Stiftung
eingesetzten Ausschuss für die Auszeichnung ausgewählt. Für die LMU
ist es die fünfte Alexander von Humboldt-Professur.
Karen Radner gehört zu den international mehr...
- Geschichte im Ersten:
Dreiteilige Dokumentation - Geheimakte Geschichte München (ots) - Von Heike Nelsen-Minkenberg und Tom Müller Am 3.,
10. und 17. November 2014, jeweils montags ab 23.30 Uhr, im Ersten
Folge 1:
Geheimakte Geschichte: Der Spion, der Hitler reinlegte
Januar 1943. Die Alliierten planen die Invasion in Sizilien.
Briten und Amerikaner wollen die Stützpunkte der Achsenmächte
zerstören und das Mittelmeer in ihre Gewalt bringen. Eine präparierte
Leiche soll ihnen dabei helfen, sie soll die Deutschen in die Irre
führen. Das Täuschungsmanöver, die Operation Mincemeat, ist eine der mehr...
- "Lebe lieber froh!": Das Buch zum Happiness Institut ist da / Neue Strategien für mehr Lebensfreude - zum Staunen und Ausprobieren Berlin (ots) - Alle suchen danach. Jeder will sie: Lebensfreude.
Doch was ist das eigentlich genau? Wie findet man sie? Und was machen
lebensfrohe Menschen anders? Trendforscher Professor Peter Wippermann
hat die spannendsten neuen Erkenntnisse jetzt in einem Buch
zusammengefasst: "Lebe lieber froh - Neue Strategien für ein
zufriedenes Leben" (Piper, ab 10. November 2014, 224 Seiten, Preis
9,99 Euro). Seit 2012 berät der Hamburger Kommunikationsdesigner das
Coca-Cola Happiness Institut als Beiratsmitglied.
Das Buch ist weniger mehr...
- Semesterbeginn: So senken Studenten ihre Stromkosten / Energiespartipps der Initiative EnergieEffizienz rund um IT- und Haushaltsgeräte Berlin (ots) - Der Herbst naht, die Uni beginnt: Viele
Erstsemestler kaufen für den neuen Lebensabschnitt erste eigene
Haushaltsgeräte und Informationstechnik (IT). Auch müssen sie nach
dem Umzug oft zum ersten Mal ihre Stromkosten selbst bezahlen. Damit
die Stromrechnung nicht höher als nötig ausfällt, hat die Initiative
EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur (dena) Tipps zu Kauf
und Nutzung der wichtigsten Arbeits- und Haushaltsgeräte für
Studenten unter www.stromeffizienz.de zusammengestellt.
1. Welches Gerät benötige mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|