Sasakawa erhält IBA Rule of Law Award für seine Arbeit gegen die Diskriminierung von Leprakranken
Geschrieben am 24-10-2014 |
Tokio (ots/PRNewswire) - Die International Bar Association, die
weltweit führende Vereinigung internationaler Anwälte, Anwaltskammern
und Juristenverbände, verlieh ihren Rule of Law Award an Yohei
Sasakawa, den Vorsitzenden der Nippon Foundation, für seine
Bemühungen zur Bekämpfung der Diskriminierung von Menschen, die an
Lepra leiden.
Die Auszeichnung, die in Anerkennung hervorragender Leistungen
einer Einzelperson für internationale Gerechtigkeit, Menschenrechte
und Rechtsstaatlichkeit verliehen wird, wurde am 23. Oktober im
Rahmen der IBA-Jahreskonferenz 2014 an Sasakawa überreicht.
Sasakawa, der auch als Botschafter des Guten Willens der
Weltgesundheitsorganisation WHO für die Bekämpfung von Lepra und
Botschafter des Guten Willens der japanischen Regierung für die
Menschenrechte von Leprakranken fungiert, hat sein Lebenswerk dem
Kampf gegen Lepra und die Wahrung der Menschenrechte von Leprakranken
gewidmet.
Unter seiner Führung finanzierte die Nippon Foundation die
kostenlose Behandlung von Lepra über fünf Jahre ab 1995 - eine Rolle
die seitdem von Novartis übernommen wurde. Ab 2003 brachte er Lepra
als ein Menschenrechtsproblem auf die Tagesordnung der Vereinten
Nationen. Mit der Unterstützung der japanischen Regierung half er,
bei der Generalversammlung der UN den Weg zur Verabschiedung einer
Resolution für die Beseitigung der Diskriminierung von Leprakranken
und ihrer Angehörigen im Jahr 2010 zu ebnen.
IBA-Präsident Michael Reynolds sagte zu der Wahl des Preisträgers:
"Es ist ein Privileg, Herrn Sasakawas Engagement für Gerechtigkeit
in der Welt mit diesem Preis zu würdigen und zu ehren." Sasakawa
erklärte, er empfinge die Auszeichnung "zusammen mit den von Lepra
betroffenen Männern und Frauen, die in diesem Moment das Stigma und
die Diskriminierung gegen sie konfrontieren und den ihnen zustehenden
Platz in der Gesellschaft einfordern."
Lepra wird mit einer Kombinationstherapie (Multidrug Therapy, MDT)
behandelt. Etwa 16 Millionen Menschen wurden geheilt, seitdem MDT in
den 1980er Jahren eingeführt wurde.
Obwohl Lepra heilbar ist, zieht das seit langer Zeit mit ihr
verbundene Stigma weiterhin eine gesellschaftliche Diskriminierung
nach sich. Unter Umständen finden Menschen, dass ihr Zugang zu
Bildung, Arbeit und öffentlichen Diensten drastisch eingeschränkt
ist, weil an der Krankheit leiden oder früher einmal erkrankt waren.
Im Jahr 2013 wurden weltweit 215.656 neue Fälle von
Lepraerkrankungen gemeldet. Die meisten Fälle von Lepra treten in
Asien, Lateinamerika und Afrika auf. Auf drei Länder - Indien,
Brasilien und Indonesien - entfallen 80 Prozent der Gesamtzahl.
Kontakt:
Natsuko Tominaga PR-Abteilung The Nippon Foundation
+81-3-6229-5131
pr@ps.nippon-foundation.or.jp[mailto:pr@ps.nippon-foundation.or.jp]
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
553910
weitere Artikel:
- General-Anzeiger Bonn: Neuer Chefredakteur startet Anfang 2015 Bonn (ots) - Ein neuer Chefredakteur übernimmt die redaktionellen
Geschicke beim General-Anzeiger in Bonn.
Seit Anfang Juli 2014 ist der Posten verwaist; damals folgte der
langjährige GA-Chefredakteur Andreas Tyrock dem Ruf der Westdeutschen
Allgemeinen Zeitung und wechselte von Bonn nach Essen. Kommissarisch
lenken seit dem Sommer die stellvertretenden Chefredakteure Ulrich
Lüke und Andreas Mühl die Zeitung, die sich im Mehrheitsbesitz der
Verlegerfamilie Neusser befindet.
Wer neuer Chefredakteur des Bonner General-Anzeigers mehr...
- "Berliner Erklärung" warnt: Maßnahmen gegen Hepatitis C völlig unzureichend Berlin (ots) - Mit der Veröffentlichung einer "Berliner Erklärung"
geht heute in Berlin die Europäische Konferenz zum Thema Hepatitis C
zu Ende, an der auch die Deutsche AIDS-Hilfe beteiligt ist. Rund 300
Fachleute aus Wissenschaft, Nicht-Regierungsorganisationen sowie
Einrichtungen und Projekten befassen sich dort seit Mittwoch mit den
Herausforderungen in Prävention und Behandlung von Hepatitis C bei
intravenös Drogen konsumierenden Menschen.
Viele Infektionen und Todesfälle vermeidbar
Die zentrale Botschaft der Berliner mehr...
- Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten
am Sonntag, 26. Oktober 2014, 19.20 Uhr vom SWR im Ersten München (ots) - Moderation: Ute Brucker
Geplante Themen:
Ukraine: Quo vadis?
Wohin steuert die Ukraine? Kommenden Sonntag finden Parlamentswahlen
statt, die das Land verändern sollen. Dabei kann gar nicht überall
gewählt werden. Weder in weiten Teilen des Ostens, in dem sich noch
immer Separatisten und Armee beschießen, noch auf der Krim.
ARD-Korrespondentin Golineh Atai, ARD Moskau, hat eine Frau mit einer
bewegenden Geschichte getroffen. Im August wurde Irina Dovgan während
einer von den Separatisten organisierten Militärparade mehr...
- Doppelte Auszeichnung für neues Tagesschau-Studio bei den "Eyes & Ears Awards" Hamburg (ots) - Das neue Tagesschau-Studio liegt im Trend: Der
internationale Branchenverband Eyes & Ears of Europe hat das
Set-Design von ARD aktuell mit je einem 1. Preis für die beste
Studiogestaltung und für das beste Studiodesign ausgezeichnet. Die
beiden Gold Awards für die Tagesschau wurden am 23. Oktober 2014 im
Rahmen der Münchner Medientage vergeben.
Lutz Marmor, ARD-Vorsitzender und NDR Intendant: "Die ARD spielt
in Sachen Information in der ersten Liga. Daran haben vor allem
Tagesschau und Tagesthemen großen mehr...
- Geht Klaas Heufer-Umlauf auf Tauchstation? (FOTO) Unterföhring (ots) -
"Joko gegen Klaas - Das Duell um die Welt"
am 25. Oktober 2014,
20.15 Uhr auf ProSieben
Geht Klaas Heufer-Umlauf auf Tauchstation?
Im chinesischen Nanning soll Klaas Heufer-Umlauf (31) für seine
ProSieben-Show "Joko gegen Klaas - Das Duell um die Welt" (Samstag,
25. Oktober, 20:15 Uhr) unter Wasser: Mit einem windigen Mini-U-Boot
soll der Moderator auf Seegurkenfang gehen. Klaas' Motivation hält
sich in Grenzen: "Ich fasse nochmal zusammen: Ein selbstgebautes
U-Boot von jemandem, der das mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|