Am 29. Oktober ist Welt-Psoriasistag: Menschen mit Schuppenflechte Mut machen / Optimal behandeln und mit Stigmatisierung umgehen
Geschrieben am 24-10-2014 |
Haar (ots) - 29. Oktober 2014 - Rund 1,5 Millionen Menschen in
Deutschland leiden an einer Hauterkrankung, die sie auf Grund des
Erscheinungsbildes häufig stigmatisiert: der Psoriasis.(1) Dabei ist
die "Schuppenflechte" weder ansteckend noch sonstwie bedrohlich. Den
zeitweise unschönen Hautveränderungen liegt keine Infektion zugrunde,
sondern eine Entzündung. Die lässt sich heute gut behandeln - dank
moderner Arzneimittel wie den Biologika sogar bei schwerer
Ausprägung. Erkrankte sollten, statt sich zurückzuziehen, aktiv
werden, Beratung suchen und die für sie beste Therapie einfordern.
Das sind Botschaften zum Welt-Psoriasistag 2014 am 29. Oktober. Er
steht unter dem Motto "Trau Dich!".(2)
Durch die Erkrankung an der Psoriasis vulgaris, die häufigste Form
der Psoriasis - die bei mehr als zwei Prozent der Bevölkerung
auftritt und ursächlich nicht heilbar ist - leiden viele Patienten an
einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität. Untersuchungen
ergaben, dass durch die Erkrankung in Abhängigkeit vom Schweregrad
eine erhebliche Belastung in Form einer Behinderung bzw.
psychosozialen Stigmatisierung bestehen kann. Die Beeinträchtigung
der Lebensqualität ist u.a. vergleichbar oder gar stärker als durch
Typ 2 Diabetes, chronische Lungenerkrankungen, koronare
Herzerkrankungen und Krebsleiden.(1)
Entzündung im Körper
Bei Psoriasis spielt die Immunabwehr "verrückt": Basierend auf
einer Entzündung wird die Erneuerung und Abstoßung der Hautzellen
beschleunigt. So entstehen vermehrt Schuppen. Die häufigste Form ist
die Plaque-Psoriasis (Psoriasis vulgaris), die meist plötzlich als
fleckig verstreuter, juckender Hautausschlag beginnt. Vier von fünf
Betroffenen entwickeln flächige, dicke, fest haftende Schuppen. Meist
sind der behaarte Kopf, Ellenbogen, Kniescheibe und der Bereich von
Bauchnabel und Gesäß befallen, Schleimhäute nie. Die Stellen sind
häufig mit Juckreiz verbunden. Eine Ansteckungsgefahr besteht nicht.
Die Veranlagung zur Entwicklung einer Psoriasis wird vererbt und die
Hauterscheinungen werden durch verschiedene Auslöser angestoßen, u.a.
durch Infekte, Stress und Hautverletzungen.(3)
Die Hälfte der Patienten erkrankt schon als Kind oder Jugendliche.
Jeder fünfte Patient mit Plaque-Psoriasis entwickelt zudem
rheumaartige Entzündungen der Gelenke (Psoriasis-Arthritis). Häufig
sind auch Hand- und Fußnägel betroffen. Darüber hinaus kommen
innerliche Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck, Fettleibigkeit
und Herzerkrankungen bei Psoriasis häufiger vor.(3)
Haut und Seele leiden
Menschen mit Schuppenflechte bedeuten keine Gefahr für die
Gesundheit anderer. Die Betroffenen fühlen sich dennoch wegen der
häufig unschönen Hautveränderungen stigmatisiert und ausgegrenzt.
Befragte berichten von einer Einschränkung ihrer Lebensqualität,
vergleichbar mit der eines Typ 2 Diabetikers oder eines chronisch
Lungenerkrankten.(1) Sie neigen zu sozialem Rückzug und Depression.
Diesen Teufelskreis will die Kampagne "Schuppenflechte? Trau Dich"
durchbrechen helfen. "Geben Sie nicht auf! Werden Sie selbst aktiv",
fordern Ärzte und Selbsthilfeverbände alle Betroffenen zum
Welt-Psoriasistag auf. Patienten werden ermutigt, sich mit ihrer
kranken Haut nicht zu verstecken und sich nicht bloß ihrem Schicksal
zu fügen. Sie sollten sich aktiv informieren, Wissen aneignen,
Beratung beim Arzt suchen, wirksame Therapien einfordern.(2) Vorbild
könnten gerade Menschen mit Depressionen sein, die sich zunehmend zu
ihrer Erkrankung öffentlich bekennen. Das könnte auch für Patienten
mit Psoriasis erreicht werden und daher gilt auch für die Psoriasis:
Mut haben, zu dieser Erkrankung zu stehen!
Psoriasis ist heute gut zu behandeln
Die Schuppenflechte kann zwar nicht geheilt, aber gut behandelt
werden. Als realistisches Therapieziel bei der Psoriasis vulgaris
können die Plaques weitgehend verschwinden.(1) Damit bessert sich
nachhaltig die ganze Lebensqualität.(1) Zur Behandlung der Psoriasis
vulgaris existiert eine wissenschaftlich gut ausgearbeitete Leitlinie
für Ärzte(1) und auf dieser Basis eine Patientenleitlinie(3). Bei
leichten Formen der Psoriasis genügt oft die äußerliche Therapie mit
Salben und Cremes. Mit zunehmender Ausdehnung der Schuppenflechte
oder bei nicht ausreichendem Ansprechen der äußerlichen Therapie kann
mit einer UV-Therapie kombiniert werden, bis hin zu einer innerlichen
Anwendung mit Medikamenten. Reicht diese nicht aus, bestehen
Unverträglichkeiten oder Gegenanzeigen, können so genannte Biologika
zum Einsatz kommen bei mittelschweren bis schweren Formen der
Psoriasis vulgaris, die früher kaum zu behandeln waren.(3)
Beispielsweise wird der Antikörper Infliximab bei erwachsenen
Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis vom Plaque-Typ
eingesetzt, bei denen eine klassisch systemische Therapie nicht
gewirkt hat, nicht vertragen wurde oder nicht angewendet werden
darf.(4)
Quellen:
1) S3-Leitlinie zur Therapie der Psoriasis vulgaris, Update 2011
AWMF-Register Nr. 013/001
2) http://www.weltpsoriasistag.de (eingesehen am 02.10.2014)
3) Deutscher Psoriasis Bund e.V. (Hrsg.): Patientenleitlinie zur
Behandlung der Psoriasis der Haut. 3. Auflage (2013)
http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/013-001.html (eingesehen am
02.10.2014)
4) Fachinformation Remicade® Stand Juli 2014
Weitere Informationen finden Patienten im MSD Gesundheitsportal
unter: www.msd-gesundheit.de
Über MSD:
MSD gehört zu Merck & Co., Inc., mit Sitz in Kenilworth, NJ,
(USA), einem global führenden Gesundheitsunternehmen. Mit seinen
verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, Impfstoffen, Biologika und
den Präparaten für die Tiergesundheit in verschiedenen
Therapiebereichen bietet MSD in mehr als 140 Ländern umfassende und
innovative Lösungen für Gesundheit. Besondere Anliegen von MSD sind
darüber hinaus die Verbesserung der weltweiten Gesundheitsversorgung
und der verbesserte Zugang zu Medikamenten. Dafür engagiert sich MSD
in weitreichenden Gesundheitsprogrammen und Partnerschaften. In
Deutschland hat die Unternehmensgruppe ihren Sitz in Haar bei
München.
MSD ist erreichbar unter Tel: 0800 673 673 673; Fax: 0800 673 673
329; E-Mail: infocenter@msd.de; Internet: www.msd.de, www.univadis.de
Pressekontakt:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Sandra Winter, MSD SHARP & DOHME GMBH, Lindenplatz 1, 85540 Haar
Tel.: 089 4561-1118, Fax -1329, E-Mail: sandra.winter@msd.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
554014
weitere Artikel:
- Mietwagen mit Winterreifen: Das müssen Reisende beachten Köln (ots) - Nachdem diese Woche erste Schneefälle in
Alpenregionen gemeldet wurden und weiterer Schnee angekündigt ist,
steigt aktuell die Nachfrage nach Mietwagen mit Winterreifen. Diese
Ausstattung schützt nicht nur vor witterungsbedingten Unfällen,
sondern auch vor Geldbußen in Ländern, in denen Winterreifen
gesetzlich vorgeschrieben sind. Wer die Kosten für die
Zusatzausstattung trägt, fällt je nach Angebot unterschiedlich aus.
Für Autovermieter bedeutet das Umrüsten ihrer Flotten auf
Winterreifen jedes Jahr aufs Neue Aufwand mehr...
- Showtime in den Bavaria Studios / "Verstehen Sie Spaß" und "Die große Show der Naturwunder" kommen nach München München/Geiselgasteig (ots) - Der SWR hat für die nächsten zwei
Jahre den Bavaria Studios den Zuschlag für die beiden großen
Publikumsshows "Verstehen Sie Spaß" und "Die große Show der
Naturwunder" gegeben. Beide Formate sollen ab Frühjahr 2015 in den
Bavaria Studios in Geiselgasteig im Süden von München produziert
werden. Der SWR hatte diese Shows mit zusammen jährlich 6 Ausgaben
für die externe Vergabe ausgeschrieben. Bavaria Studios hat sich bei
dieser bundesweiten Ausschreibung gegen andere große Studiobetriebe
durchsetzen können, mehr...
- Eyes & Ears of Europe-Award für KiKA-Kampagne "KiKA für dich" / "Beste On-Air-Programm-Kampagne im Bereich Kinder" Erfurt (ots) - Im Rahmen der Münchner Medientage wurde die
Imagekampagne "KiKA für dich" des Kinderkanals von ARD und ZDF mit
dem renommierten Preis "Eyes & Ears of Europe" ausgezeichnet. Der
Branchenverband würdigte die Kampagnen-Spots als die "Beste
On-Air-Programm-Kampagne im Bereich Kinder".
Im Auftrag von KiKA kreierte die Düsseldorfer Agentur "DMC" die
Spots in Zusammenarbeit mit "BrandNewPixels" (Köln), "MillerTime
Production" (Hamburg) und "BASS Musikproduktion" (Hamburg).
Ihre Entscheidung begründete die Jury mehr...
- Das Erste: "Bericht aus Berlin"
am Sonntag, 26. Oktober 2014, um 18.30 Uhr im Ersten München (ots) - Geplante Themen:
Fluchtpunkt Deutschland:
Immer mehr Menschen suchen Zuflucht in Deutschland vor Krieg, Terror
und nackter Existenznot. Die Anzahl der Flüchtlinge aus dem Irak, aus
Syrien, aber auch aus Nordafrika wird in diesem Winter einen
Rekordstand erreichen. Die Kommunen wirken überfordert,
Landesregierungen und Bundesregierung konzeptlos, die EU-Behörden
hilflos. Nun laden Auswärtiges Amt und Entwicklungshilfeministerium
zum großen Flüchtlingsgipfel. Bringt der den Durchbruch?
Autorin: Marie-Kristin Boese mehr...
- Das Erste: GÜNTHER JAUCH
am 26. Oktober 2014 um 21.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema:
Eiskalte Familienplanung - Ist Kinderkriegen Chefsache?
Unmoralisches Angebot oder familienfreundliche Maßnahme: Firmen
wie Facebook bezahlen ihren Mitarbeiterinnen das Einfrieren von
Eizellen. Frauen könnten so in Ruhe Karriere machen und ihren
Kinderwunsch später verwirklichen, loben Befürworter. Doch das
sogenannte "social freezing" ist umstritten. Viele kritisieren, dass
Frauen unter Druck gesetzt würden und Arbeitgeber zu starken Einfluss
auf die Familienplanung nähmen. Statt dem Aufschieben mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|