Vorlesen macht Familien stark / Vorlesestudie 2014 zeigt: Vorlesen regt Gespräche an und fördert familiäre Bindungen (FOTO)
Geschrieben am 29-10-2014 |
Berlin (ots) -
Vorlesen trägt zum Austausch zwischen Eltern und Kindern bei und
stärkt so familiäre Bindungen. Dies zeigt die Vorlesestudie 2014 der
Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutsche Bahn
Stiftung. Die Ergebnisse präsentierten Dr. Rüdiger Grube
(Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG und Beiratsvorsitzender
der Deutsche Bahn Stiftung gGmbH), Dr. Rainer Esser (Geschäftsführer
ZEIT Verlagsgruppe), Dr. Jörg F. Maas (Hauptgeschäftsführer der
Stiftung Lesen) und Dr. Simone C. Ehmig (Leiterin des Instituts für
Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen) am 29.10. in Berlin.
Die Vorstellung der Studie bildet zugleich den Auftakt zum elften
Bundesweiten Vorlesetag, der am 21. November 2014 stattfindet.
Vor dem Hintergrund sich ändernder Familienstrukturen und immer
größerem Alltagsstress hat das Vorlesen eine große Bedeutung für die
familiäre Kommunikation: Zwei Drittel (67 Prozent) der befragten
Eltern von Kindern zwischen zwei und acht Jahren gaben an, dass das
Vorlesen weitere Gespräche anstößt. Hauptsächlich handelt es sich
dabei um Gespräche über alltägliche Themen, die das Kind beschäftigen
(32 Prozent). Aber auch einschneidende Ereignisse werden mit Hilfe
von Geschichten thematisiert, etwa Familienzuwachs, Umzug,
Einschulung oder auch Trennung und Verlust. Die Studienleiterin Dr.
Simone C. Ehmig erläutert: "Vorlesen bietet Raum für alle Fragen, die
Kinder beschäftigen, und hilft den Eltern bei den Antworten und
Erklärungen. So erleichtert das Vorlesen den Umgang mit
herausfordernden Situationen und Problemen, die sonst nur schwer
anzusprechen sind."
Viele Eltern sind sich über den Mehrwert, den das Vorlesen für die
familiäre Kommunikation bietet, bewusst. 41 Prozent sagen, dass sie
Bücher und Geschichten gezielt einsetzen, um ihren Kindern beim
Verarbeiten schwieriger Situationen zu helfen. Vom Vorlesen
profitieren dabei sowohl die Eltern als auch die Kinder: Rund drei
Viertel der Eltern (76 Prozent) genießen nach eigener Aussage die
gemeinsame Zeit beim Vorlesen genauso wie ihre Kinder.
Dennoch ist das Vorlesen in vielen Familien noch kein fester
Bestandteil des Alltags: 31 Prozent der Eltern lesen ihren Kindern
selten oder gar nicht vor. "Vorlesen ist nicht nur der Zugang zu
Bildung. Er macht auch Familien stark. In den Familien, in denen
nicht vorgelesen wird, fehlen die stärkenden Erfahrungen der
gemeinsamen Vorlesemomente.", betont Dr. Rüdiger Grube. "Wir müssen
Eltern dazu motivieren, ihren Kindern am besten täglich vorzulesen."
Häufig fordern die Kinder selbst ein, dass ihnen vorgelesen wird.
"Kinder lieben spannende Geschichten und die Vorlesestunden mit ihren
Eltern", erklärt Dr. Rainer Esser. "Zuhörer gibt es also genug.
Wichtig ist, dass auch die Eltern daran Spaß finden. Unsere
gemeinsame Initiative mit ihren vielen prominenten Unterstützern soll
vor allem zeigen, wie viel Freude das Vorlesen macht." Auch das
Vorlesen in Bibliotheken, Kitas, Schulen und an anderen Orten wirkt
sich indirekt auf die Familien aus, da die Kinder zuhause von diesen
Erlebnissen sprechen. Dr. Jörg F. Maas erläutert: "Vorlesen muss wie
das tägliche Zähneputzen ein selbstverständlicher Bestandteil des
gesamten Alltags werden und Eltern und Kinder immer und überall
begleiten. Das heißt für uns, dass wir nicht nur in den Familien
wirken, sondern auch das ehrenamtliche Vorlesen und die
entsprechenden Netzwerke weiter fördern und unterstützen." Aus diesem
Grund rufen die drei Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und
Deutsche Bahn Stiftung zur Teilnahme am 11. Bundesweiten Vorlesetag
am 21. November 2014 auf. Gemeinsam mit mehr als 80.000 Vorleserinnen
und Vorlesern wollen sie ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung
des Vorlesens setzen und für das Vorlesen begeistern.
Die Ergebnisse der Vorlesestudie 2014 finden Sie unter
http://ots.de/dkSIL
Bilder von der Präsentation der Vorlesestudie stehen Ihnen unter
http://mediathek.deutschebahn.com zur Verfügung.
Alle Informationen zum Bundesweiten Vorlesetag finden Sie unter
www.vorlesetag.de.
Pressekontakt:
Deutsche Bahn Stiftung
Nicole Knapp
Sprecherin
Deutsche Bahn Stiftung gGmbH
Bellevuestraße 3
10785 Berlin
Tel. (030) 297 61124
nicole.knapp@deutschebahn.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
554197
weitere Artikel:
- Jackpot im Ruhrpott - Drehstart der 3. Staffel "LottoKönige" Köln (ots) - Die WDR-Ruhrpottfamilie König bleibt dem WDR
Fernsehpublikum auch 2015 erhalten. "Die LottoKönige" gehen in eine
neue Runde. Aktuell wird die 3. Staffel gedreht. Auch in den 6 neuen
Folgen versucht Familie König aus der Genossenschaftssiedlung
Essen-Steele mit ihrem 12 Millionen-Lottogewinn klar zu kommen. Die
größte Schwierigkeit: Sie dürfen nicht darüber sprechen, was in der
3. Staffel zunehmend immer schwieriger wird. Denn besonders Claudia
würde das Geld am liebsten mit vollen Händen ausgeben.
Die ersten beiden mehr...
- ZDF zeigt neue Folgen der britische Krimireihe "Inspector Banks"
Zum Auftakt ein persönlicher Fall für den DCI (FOTO) Mainz (ots) -
In der rauen Grafschaft Yorkshire gehen die Ermittlungen weiter:
Das ZDF zeigt ab Sonntag, 2. November 2014, 22.00 Uhr, drei neue
Folgen der erfolgreichen britischen Krimireihe "Inspector Banks".
Stephen Tompkinson als charismatischer DCI bekommt mit Helen Morton
(Caroline Catz) eine neue Kollegin zur Seite gestellt, da seine
eigenwillige Assistentin Annie (Andrea Lowe) in Mutterschutz geht.
Die Drehbücher der Krimireihe entstanden nach den gleichnamigen
Romanen des englischen Schriftstellers Peter Robinson.
mehr...
- Social Freezing: Kolpingwerk Deutschland unterstützt Bund Katholischer Unternehmer Köln (ots) - Der Bundesvorsitzende des Kolpingwerkes Deutschland,
Thomas Dörflinger, MdB, unterstützt uneingeschränkt die Initiative
des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU), der sich strikt gegen das
Vorgehen der amerikanischen IT-Unternehmen Facebook und Apple
ausspricht, Mitarbeiterinnen die Kosten für das Einfrieren ihrer
Eizellen zu bezahlen. Damit verbunden ist die Erwartung, dass die
Frauen ihren Kinderwunsch hinausschieben und zunächst Karriere
machen. "Dieses Vorgehen ist unmoralisch und familienfeindlich",
kritisierte mehr...
- 7 Mal Weihnachten im besten Klima der Welt - in der Sonne der Kanarischen Inseln (FOTO) München (ots) -
Weihnachten einmal anders: Outdoor Aktivitäten, Sonne und Strand,
Tauchen, Surfen und Golf spielen sind nur einige der vielen
Möglichkeiten auf den Kanarischen Inseln
Mäntel, Schals und Mützen, Bibbern in Schnee und Eis - so sieht es
vielerorts an Weihnachten aus. Auf den Kanarischen Inseln herrschen
auch im Winter durchschnittlich milde Temperaturen von 18 Grad
Celsius. Wer all diese Schichten zu Hause lassen möchte, genießt auf
jeder der sieben Inseln warme, sonnige Weihnachten im besten Klima
der Welt. mehr...
- Michelle Hunziker: So streng ist sie mit ihrer Teenie-Tochter Hamburg (ots) - Die Moderatorin und Sängerin Michelle Hunziker
bekennt im Interview mit dem People-Magazin GALA (Ausgabe 45/14, ab
morgen im Handel), wie wichtig sie als Mutter feste Regeln bei der
Erziehung findet - vor allem im Umgang mit der 17-jährigen Aurora.
"Ich möchte meine Tochter so gut es geht beschützen", sagt sie. Als
Aurora einmal nach einer Party viel zu spät nach Hause kam, verhängte
ihre Mutter als Strafe sogar Hausarrest. "Ich gewähre ihr so viele
Freiräume wie möglich. Wenn sie aber meine Gutmütigkeit ausnutzt, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|