ZDF-Programmhinweis / Samstag, 1. November 2014
Geschrieben am 30-10-2014 |
Mainz (ots) -
Samstag, 1. November 2014, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Ralph Schumacher
Halloween und Allerheiligen - Wochenende zwischen Spektakel und
Tradition
Hooligans und Neonazis - Unheilvolle Allianz kündigt weitere Aktionen
an
Seehofer und die Kronprinzen - Schwierige Nachfolge-Regelung in
Bayern
Hammer der Woche - Osnabrück setzt Parkhaus-Planung in den Sand
Samstag, 1. November 2014, 18.00 Uhr
ML mona lisa
mit Alexander Mazza
Heldenhaft - Der Retter der kranken Robben von Helgoland
Ausgestiegen - Deutsche Dschihadisten packen aus
Umjubelt - Mireille Mathieu, Spatz von Paris, erobert die Herzen
Samstag, 1. November 2014, 23.00 Uhr
das aktuelle sportstudio
mit Katrin Müller-Hohenstein
Gast im Studio: Dieter Hecking, Trainer beim VfL Wolfsburg
Fußball-Bundesliga:
Bayern - Dortmund
Mainz - Bremen
Hannover - Frankfurt
Stuttgart - Wolfsburg
Hamburg - Leverkusen
Schalke - Augsburg (vom Freitag)
Fußball, 2. Liga:
1. FC Nürnberg - FC St. Pauli
1. FC Heidenheim - SV Darmstadt 98
Sonntag, 2. November 2014, 9.00 Uhr
sonntags
TV fürs Leben
mit Gert Scobel
"Allerheiligen" mal ganz anders - in Mexiko wird am 1. und 2.November
der "Día de los Muertos" gefeiert - ein farbenfrohes und bizarres
Totenfest, das uns völlig fremd ist. Die deutsche Regisseurin Doris
Dörrie begleitet in ihrem neuesten Film "Dieses schöne Scheißleben"
Musikerinnen auf den Straßen Mexico Citys. Ihr ist ein liebevoller
Schnappschuss vom Leben, vom Tod und den Dingen dazwischen gelungen.
Auch wenn es vielen sehr fern erscheint: Wir alle werden sterben. Die
einen früher, die anderen später. Jeder, der den Partner, die eigenen
Eltern oder enge Freunde schon zu Grabe getragen hat, weiß, dass
irgendwann die Stunde kommt, an dem das Leben enden wird. Für die
Älteren stellt sich die Frage natürlich schon rein statistisch
betrachtet immer dringlicher. "sonntags" nutzt die Gelegenheit, an
Allerseelen, einen Tag nach Allerheiligen, einen etwas anderen Blick
auf das Thema "Lebensende" zu werfen.
Geplant sind folgende Beiträge
"Sie fehlt mir bis heute .." - Wenn die Partnerin stirbt
Alle kommen in den Himmel - Wie sich Kinder den Tod vorstellen
Theaterblut und Inszenierung - Vom Sterben im Film
Entscheide Dich! - Darf man über Tote schlecht reden?
Schwierige Debatten - Die Christen und die Sterbehilfe
"Ans Ende kommen" - Gedanken des Schriftstellers Dieter Wellershoff
Sonntag, 2. November 2014, 10.15 Uhr
Peter Hahne
Thema:
25 Jahre danach: Die Mauer ist weg! Wirklich?
Gäste:
Rainer Eppelmann, Bürgerrechtler
Roland Jahn, Stasiunterlagenbehörde
Sonntag, 2. November 2014, 17.10 Uhr
ZDF SPORTreportage
mit Norbert König
Fußball-Bundesliga: Betrachtung zehnter Spieltag
Fußball-Bundesliga: Nachbericht Bayern - Dortmund
Fußball-Story: AS Rom
Fußball: Manchester City - Manchester United
Volleyball: Herren, Friedrichshafen - Berlin
Das Beste aus der European Outdoor Filmtour
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
554292
weitere Artikel:
- Welttoilettentag am 19.11. - Warum fehlende sanitäre Anlagen krank machen! (AUDIO) Karlsruhe (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Weltweit leben laut UN-Angaben immer noch mehr als 2,5 Milliarden
Menschen ohne hygienische sanitäre Anlagen. Krankheiten sind die
Folge, zum Beispiel sterben jeden Tag etwa 5.000 Kinder an Durchfall.
Besonders schlimm ist die Lage in Haiti, wo nach einem verheerenden
Erdbeben vor rund vier Jahren die Cholera wütet. Oliver Heinze
berichtet zum Welttoilettentag am 19. November.
Sprecher: Mehr als 700.000 Haitianer sind in den vergangenen vier
Jahren an Cholera erkrankt, rund mehr...
- EKD stärkt interreligiösen Dialog in Indonesien
Stellvertretender Ratsvorsitzender Jochen Bohl begleitet
Außenminister Steinmeier auf Südostasienreise Hannover (ots) - Gemeinsam mit Bundesaußenminister Frank-Walter
Steinmeier ist der stellvertretende Vorsitzende des Rates der
Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Jochen Bohl, am Donnerstag
(30. Oktober) zu einer Reihe von Gesprächen und Begegnungen nach
Südostasien aufgebrochen. Landesbischof Bohl ist Mitglied einer
siebenköpfigen Delegation, die den Außenminister auf einer
fünftägigen Reise nach Indonesien und Südkorea begleitet.
Ein zentrales Anliegen der Reise ist für den stellvertretenden
Ratsvorsitzenden der interreligiöse mehr...
- Karneval: Fremd-Flirten des Partners ist für fast jeden Zweiten okay Köln (ots) - Deutsche sind keineswegs so große Flirt-Muffel wie
angenommen: Für 39 Prozent der Frauen ist es okay, wenn sich der
Partner auf eine karnevalistische Kurz-Romanze einlässt. Bei Männern
ist die Zustimmung noch größer - hier sind sogar 46 Prozent mit einem
Karnevals-Flirt ihrer Partnerin einverstanden. Dies ist das Ergebnis
einer Befragung, die die Top-5-Singlebörse bildkontakte.de unter
ihren mehr als drei Millionen Mitgliedern anlässlich der "fünften
Jahreszeit" durchgeführt hat.
"Lediglich 43 Prozent der Männer mehr...
- ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 30. Oktober 2014 Mainz (ots) -
PW 46/14
Mi., 12.11.
20.15
In memoriam Harun Farocki
Leben - BRD
Dokumentarfilm von Harun Farocki, BRD 1990
21.35
In memoriam Harun Farocki
Die führende Rolle
Dokumentarfilm von Harun Farocki, Deutschland 1994
22.10
In memoriam Harun Farocki
Erkennen und Verfolgen
Dokumentarfilm von Harun Farocki, Deutschland 2003
23.10
In memoriam Harun Farocki
Ernste Spiele
Dokumentarfilm von Harun Farocki, Deutschland 2011
OmU
23.50
In memoriam Harun Farocki
Gefängnisbilder mehr...
- Annette Frier als "Patin" in der Mütter-Mafia / ZDF-Drehstart zur Kerstin-Gier-Verfilmung in Köln (FOTO) Mainz (ots) -
Am Dienstag, 28. Oktober 2014, haben die Dreharbeiten zum zweiten
Teil der Herzkino-Komödie mit dem Titel "Die Patin" in Köln begonnen,
in der der zweite Titel der Buchtrilogie von Erfolgsautorin Kerstin
Gier weitererzählt wird. Neben Annette Frier sind unter anderen
Roeland Wiesnekker, Eva Löbau, Tim Bergmann, Chiara Schoras,
Dominique Siassia, Charlotte Uedingslohmann und Claudio Magno zu
sehen. Johannes Wünsche und Tomy Wigand schrieben nach der
Romanvorlage das Drehbuch. Letzterer führte auch Regie. Nach dem mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|