40 Jahre kleiner blauer Elefant / Auftakt zur Jubiläumsaktion: Die Welt elefantastischer machen!
Geschrieben am 02-11-2014 |
Köln (ots) - Im Februar 2015 feiert der kleine blaue Elefant aus
der "Sendung mit der Maus" und der "Sendung mit dem Elefanten" seinen
40. Geburtstag. Die Vorbereitungen zum Jubiläum laufen bereits auf
Hochtouren. Der Auftakt zu zahlreichen "elefantastischen" Aktionen
findet an diesem Sonntag in Köln mit zwei "Elefanten-Konzerten" des
WDR Funkhausorchesters statt. Präsentiert werden die "Konzerte mit
dem Elefanten" von Anke Engelke und André Gatzke.
Der Elefant ist klein, er ist blau und seit fast 40 Jahren eine
feste Größe in der deutschen TV-Landschaft. Zum runden Geburtstag
schenkt der WDR ihm im Februar zwei "Sondersendungen" und eine große
Mitmachaktion, bei denen "elefantastische Momente" im Mittelpunkt
stehen. Erfunden wurde der "einzige Elefant, der kleiner ist als eine
Maus" von dem kürzlich im Alter von 80 Jahren verstorbenen
Zeichentrickfilmer Friedrich Streich. 1975 stellte er ihn der Maus
als Spielgefährten zur Seite, 1987 kam die gelbe Ente hinzu. Seit
2007 hat der Elefant auch sein eigenes Programm: "Die Sendung mit dem
Elefanten". Diese hatte er bereits bei seinem ersten
Zeichentrick-Spot mit der Maus auf einem großen Schild für sich
eingefordert.
"Die Welt ist elefantastisch! Sie ist wunderschön..."
"Die Sendung mit dem Elefanten" (KiKA, Montag, 23. Februar 2015)
plant, spielerisch die ganze Welt blau zu färben. Außerdem ist eine
große Online-Mitmachaktion in Vorbereitung. Auch in der "Sendung mit
der Maus" (Das Erste und KiKA, Sonntag, 22. Februar 2015) wird es um
den Elefanten-Geburtstag gehen. Die Geburtstagssendungen sprechen
sowohl die jüngsten als auch die erwachsenen Fans des kleinen blauen
Elefanten an, schließlich sind Familienmütter und -väter von heute
selbst schon mit ihm aufgewachsen. Alle "elefantastischen"
Aktivitäten des WDR sind an den Titelsong des vielfach preisgekrönten
Vorschulmagazins angelehnt. Darin heißt es: "Die Welt ist
elefantastisch! Sie ist wunderschön. Dein Freund der Elefant hilft
dir, sie zu verstehen."
Das WDR Funkhausorchester interpretiert das Titellied "ganz
klassisch". Für viele Kinder sind die alljährlichen "Konzerte mit dem
Elefanten" im großen Sendesaal des Westdeutschen Rundfunks ihr
erstes, "elefantastisches" Orchestererlebnis. WDR 5 KiRaKa sendet
einen Mitschnitt des Konzertes am ersten Weihnachtstag (Donnerstag,
25. Dezember 2014).
Weitere Informationen unter wdr-elefant.de. Redaktion "Die Sendung
mit dem Elefanten": Heike Sistig (WDR)
Fotos finden Sie unter ard-foto.de.
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
Lena Schmitz
Telefon 0221 220 7121
lena.schmitz@wdr.de
Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
554409
weitere Artikel:
- "Filmen muss nicht sein" / Doris Dörrie findet, Geschichten könne man genauso gut erzählen, wie der alte Grieche Homer es tat Baierbrunn (ots) - Wenn Doris Dörrie eine Zeitreise machen könnte,
würde sie gern zu Homers Zeit im alten Griechenland leben, sagte die
Regisseurin, die in der Schule Altgriechisch lernte, dem
Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". Kein Problem damit, dass sie
dort keine Filme machen könnte? "Das muss nicht sein", sagt die Frau,
von der man glaubt, dass Filme ihr Leben sind. Geschichten könne man
auch anders erzählen: "Homer war einer der größten
Geschichtenerzähler und hätte es mit den 400 erfolgreichsten Filmen
aller Zeiten aufgenommen", mehr...
- Piloten mit hohem Hautkrebsrisiko / Die mit der Höhe steigende UV-Belastung wird als Ursache vermutet Baierbrunn (ots) - Piloten und Flugpersonal erkranken doppelt so
häufig an Hautkrebs wie der Durchschnitt der Bevölkerung, berichtet
die "Apotheken Umschau". Forscher der Universität von Kalifornien
hätten dies auf der Basis von 19 Studien mit Daten von 266 000
Teilnehmern herausgefunden. Mögliche Ursachen seien UV-durchlässige
Glasscheiben der Flugzeuge und eine mit zunehmender Höhe steigende
UV-Belastung. Trotzdem sei die Strahlungsgefährdung kein anerkanntes
berufliches Risiko des Flugpersonals.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe mehr...
- Umweltskandal in Niedersachsen: giftiger Bohrschlamm gefunden Hamburg (ots) - In Niedersachsen liegen Zehntausende Tonnen
giftiger Bohrschlamm in ländlichen Gebieten - teilweise nur 260 Meter
neben einem Naturschutzgebiet. Das haben Untersuchungen des
unabhängigen Labors "Agrolab" im Auftrag des NDR Verbraucher- und
Wirtschaftsmagazins "Markt" ergeben. Aufgrund der gemessenen Werte
müssen jetzt dringend Maßnahmen ergriffen werden. Wissenschaftler
zeigen sich besorgt. Der niedersächsische Umweltminister Stefan
Wenzel nimmt die Ergebnisse ernst. Umfang des Schadens und die
Verursacher müssten mehr...
- Star-DJ David Guetta bringt mit Putzfrau Sabine den "CIRCUS HALLIGALLI" zum Beben Unterföhring (ots) -
2. November 2014. Was diese Musikgröße anfasst, wird zu einer Nummer
eins in den Charts: Star-DJ und Producer David Guetta gibt sich
diesen Montag, 3. November, im "CIRCUS HALLIGALLI" (22:10 Uhr,
ProSieben) die Ehre. Der französische DJ freut sich nach der Arbeit
an seinem neuen Album "LISTEN" auf einen abwechslungsreichen Besuch
in Berlin: "Das ist meine erste Fernsehshow seit langem." David
Guetta inspiriert Joko & Klaas kurzer Hand zu einer neuen "CIRCUS
HALLIGALLI"-Rubrik: "Sabine Does Sings Guetta". mehr...
- "Die Simpsons" aus LEGO am Montag auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) -
Am Montag staunen Sie Baukloetze: "Die Simpsons" aus LEGO auf
ProSieben! Irgendetwas ist falsch in Springfield: Der sonst eher
rundliche Homer kommt ploetzlich ganz eckig daher. Sein Bauch: flach
und hart. Was ist da los bei "Die Simpsons"? Als Homer eines Tages
aus einem Albtraum erwacht, bestehen die ganze Stadt und ihre
Einwohner ploetzlich aus LEGO. Und keinen scheint das zu wundern. Am
Mad Monday, 3. November, um 20:15 Uhr zeigen sich "Die Simpsons" in
einer neuen Folge auf ProSieben komplett aus LEGO. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|