Fraport-Verkehrszahlen im Oktober / Weiterhin positive Verkehrsentwicklung in Frankfurt sowie an den internationalen Standorten / Erstmalige Vollkonsolidierung des Beteiligungsflughafens Ljubljana
Geschrieben am 12-11-2014 |
Frankfurt (ots) -
Am Flughafen Frankfurt setzte sich die positive
Verkehrsentwicklung auch im Oktober weiter fort. Trotz rund 1.100
streikbedingter Flug-Annullierungen verzeichnete der Frankfurter
Flughafen einen Zuwachs beim Passagieraufkommen um 1,4 Prozent auf
5,5 Millionen Fluggäste. Ohne den Pilotenstreik wäre das
Passagier-Wachstum auf etwa vier Prozent angestiegen.
Das Cargo-Aufkommen stieg im Vorjahresvergleich um 1,1 Prozent auf
188.062 Tonnen. Auch die Summe der Höchststartgewichte nahm um 1,6
Prozent auf rund 2,6 Millionen Tonnen zu. Insgesamt 41.947 Starts und
Landungen entsprechen einem Rückgang um 1,5 Prozent. Ohne die
streikbedingten Annullierungen hätte die Anzahl der Flugbewegungen
leicht über Vorjahresniveau gelegen.
Die internationalen Flughafenbeteiligungen im Fraport-Konzern
erzielten im Oktober ebenfalls positive Ergebnisse: Der slowenische
Flughafen Ljubljana wurde erstmalig voll konsolidiert und
verzeichnete mit 117.491 Fluggästen ein Plus von 6,7 Prozent im
Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Flughafen in der peruanischen
Hauptstadt Lima begrüßte knapp 1,4 Millionen Passagiere, was einem
Plus von 4,5 Prozent entspricht. Die bulgarischen Twinstar-Flughäfen
Varna und Burgas notierten zusammen ein Plus von 2,6 Prozent auf
78.078 Fluggäste. Am türkischen Airport in Antalya ging das
Passagieraufkommen um 4,8 Prozent auf rund 2,8 Millionen zurück. Der
russische Airport in St. Petersburg erzielte mit gut 1,1 Millionen
Fluggästen ein Plus von 5,6 Prozent. Mit 571.082 Passagieren schloss
der Flughafen Hannover-Langenhagen den Berichtsmonat ebenso mit einem
Plus von 5,6 Prozent ab. Auch der chinesische Flughafen Xi'an
erreichte einen starken Zuwachs an Fluggästen um 13,7 Prozent auf gut
2,7 Millionen.
Pressekontakt:
Fraport AG
Mike Peter Schweitzer
Pressesprecher
Unternehmenskommunikation
60547 Frankfurt am Main
Telefon +49 69 690-70555
m.schweitzer@fraport.de
www.fraport.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
555117
weitere Artikel:
- Fraport Traffic Figures - October 2014 Frankfurt (ots) - Frankfurt Airport and Fraport's International
Airport Portfolio Report Ongoing Traffic Growth - Newly Acquired
Ljubljana Airport Fully Consolidated for the First Time
FRA/gk-rap - In the reporting month of October 2014, Frankfurt
Airport (FRA) reported ongoing traffic growth. Despite some 1,100
strike-related flight cancellations which affected about 137,500
passengers, passenger numbers at FRA rose by 1.4 percent to 5.5
million. Without the strike by the pilots' union, Frankfurt Airport
would have seen underlying mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft
Fotodienstleister Orwo Net will Umsatz verdoppeln Halle (ots) - Der Fotodienstleister Orwo Net aus Bitterfeld-Wolfen
will weiter kräftig expandieren. "In den kommenden fünf Jahren wollen
wir unseren Umsatz auf knapp 100 Millionen Euro verdoppeln", sagte
Orwo-Net-Chef Gerhard Köhler der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Mittwochausgabe). Dies solle durch eigenes
Wachstum aber auch durch Zukäufe gelingen. Im vergangenen Jahr
erwirtschaftete das Unternehmen mit 330 Mitarbeitern einen Umsatz von
44,6 Millionen Euro. Die Orwo Net AG entwickelt in Laboren Bilder und
stellt mehr...
- EarlySense erreicht bedeutende Meilensteine bei der wirtschaftlichen Expansion, klinischen Nachweisen und praktischen Erfahrungen seitens der Krankenhäuser und arbeitet an künftigen Lösungen für das h Ramat Gan, Israel (ots/PRNewswire) -
Aussteller auf der Medica - 12.-15. Nov. 2014 - Düsseldorf,
Deutschland -
Halle 16, Stand G40
EarlySense, der Marktführer bei Lösungen zur proaktiven
Patientenbetreuung, blickt auf ein produktives Jahr mit bedeutender
Expansion in wichtige Territorien in Europa und Asien zurück. Zudem
verzeichnete das Unternehmen Erweiterungen an mehreren bereits
vorhandenen Standorten, welche eine bestehende Installationsbasis auf
alle oder die meisten Krankenhausbetten ausgeweitet haben.
mehr...
- Rheinische Post: NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin warnt: Ausstieg aus der Kohle gefährdet Tausende von Industrie-Arbeitsplätzen Düsseldorf (ots) - Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister
Garrelt Duin (SPD) unterstützt den SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel in
seinem Einsatz für Kohle-Kraftwerke. "Wir tragen eine große
Verantwortung für Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit des Stroms.
Wer mit dem Atom- gleichzeitig auch den Kohleausstieg will, setzt
diese Ziele leichtfertig aufs Spiel und gefährdet Tausende
Industrie-Arbeitsplätze", sagte Duin der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Weiter sagte der Minister: "Wir
nehmen mehr...
- Rheinische Post: BA-Forschungsinstitut spricht von "Beschäftigungswunder" bei Rumänen und Bulgaren Düsseldorf (ots) - Die Arbeitsmarktforscher der Bundesagentur für
Arbeit (BA) haben einen Rekord-Beschäftigungszuwachs bei den in
Deutschland arbeitenden Rumänen und Bulgaren festgestellt. "Wir
erleben bei den EU-Bürgern aus den zwei Staaten, die zuletzt die
Arbeitnehmerfreizügigkeit bekommen haben, ein wahres
Beschäftigungswunder", sagte Herbert Brücker vom Institut für
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Seit Dezember
ist die Beschäftigungsquote unter Rumänen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|