Westfalen-Blatt: zum Thema "Gefängnis für Dopingsünder"
Geschrieben am 12-11-2014 |
Bielefeld (ots) - Sportler müssen Weltklasseleistungen abliefern,
damit sie dank ihrer bevorzugten Körperertüchtigung finanziell
überleben können. Gut auszusehen, das schadet auch nicht, wenn man
sein Einkommen mit Hilfe von Werbung oder Fotos in Männermagazinen
ein bisschen aufbessern will. Profund Auskunft geben zu allen Themen:
Das kommt auch sehr gelegen, das gibt einen intellektuellen Touch.
Aber vor allem: Fairplay. Das ist das Wichtigste. Und deshalb:
Doping, nein danke. So sieht das Idealbild des Athleten aus. Ach ja:
Natürlich muss den Dopingjägern der Aufenthaltsort des allzeit
Verdächtigen bekanntgegeben werden. Privat- oder gar Intimsphäre:
Luxus! Die Welt des Sportlers ist schön und bunt und mit Millionen
gepflastert. Jetzt werden Sie, liebe Leser, sagen: Die sind doch
selber schuld. Hätten sie halt was ordentliches gelernt! Das tun die
Meisten nebenher, denn von den paar Euros, die der Staat zahlt, kann
selbst ein Asket nichts zurücklegen. Und klar: Gäbe es das
Dopingproblem nicht, gäbe es auch keine Anti-Doping-Gesetze. Alles
richtig. Aber warum gilt der Besitz von leistungssteigernden Mitteln
nur bei Sportlern als strafbar? Warum nur bei Spitzensportlern? Warum
gilt in diesem Gesetz Besitzstrafbarkeit ab dem ersten Gramm? Heroin,
Kokain - ein kleines Problem, Epo geht gar nicht. Und warum führen
Politik und Sportgranden nicht endlich eine Diskussion über
Leistungszumutungen? Glänzt in Deutschland wirklich nur Gold? Und das
zum Preis eines Plastiklöffels. Denn mehr ist es nicht, was der
deutsche Staat dank seiner Steuerzahler seinen Ruhmesmehrern bezahlt,
die ihnen dank Medaillenstatistiken die erste Strophe der deutschen
Nationalhymne wieder näher bringen sollen. Doping ist ein riesiges
Problem. Der Autor dieser Zeilen weiß, wovon er schreibt. Die 80er
waren die Hochphase der unerlaubten Leistungsmanipulation. Ich habe
gesehen, wie Birgit Dressel sich zwischen den Jahren 1985 und 1986
verändert hat. Ich habe gesehen, wie die Freundin meines
Staffelfreundes sich nach dem Wechsel zu Eintracht Hamm verändert
hat. Und noch vieles mehr, was der Anstand mir verbietet, es hier zu
schreiben. Und damit kommen wir zur Lösung des Problems. Oder
zumindest zu einer möglichen radikalen Reduzierung. Warum werden
nicht endlich die Athleten befragt? Sie wissen Bescheid über das Wann
und Wie und mit wessen Hilfe. Eine pauschale Kriminalisierung ist
nicht notwendig. Sie ist ein Popanz, mit dem Politiker und
Funktionäre versuchen, ihre Popularität zu steigern. Das neue
Anti-Doping-Gesetz bewirkt nur eines: Sportler werden noch ärmere
Schweine. Weil Fairplay nur von Sportlern erwartet, aber nicht
gewährt wird.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
555236
weitere Artikel:
- Stuttgarter Nachrichten: Lieblingsland Deutschland Stuttgart (ots) - 20 000 befragte Erdenbürger aus 20 Nationen:
Viele von ihnen müssen im Sommer Fußball geschaut haben. Denn
insbesondere der Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien
hat dem Ansehen Deutschlands in der Welt gutgetan. Auch die deutsche
Politik kommt in der Umfrage gut weg - besser als die der USA, die
bisher höchstes Ansehen genoss. Die Wirtschaft trägt ein Übriges zum
Ansehen des Landes bei - ablesbar auch am Interesse ausländischer
Fachkräfte an einer Beschäftigung hier. Das Lob der 20 000 kann nicht
hoch mehr...
- Lausitzer Rundschau: Ein deutliches Signal
Zum Antidoping-Gesetz der Bundesregierung Cottbus (ots) - Sport ist Mord. In Sachen Doping bekommt dieser
beliebte Satz eine besonders treffende Bedeutung: Ob Profi oder
Amateur, wer dopt, geht volles Risiko, gesundheitliche Schäden
davonzutragen. Und wer beim Dopen wie auch immer hilft, nimmt dies
billigend in Kauf. Es ist gut, dass die Bundesregierung dagegen jetzt
mit einem Gesetz vorgehen will und die Sportgerichtsbarkeit
strafrechtlich flankiert. Das hat auch eine nicht zu unterschätzende
Signalwirkung in die Breite: Nicht nur die ungeliebten Funktionäre,
sondern auch mehr...
- Saarbrücker Zeitung: Saar-Finanzminister rügt Dumping-Steuern für internationale Konzerne Saarbrücken (ots) - Der saarländische Finanzminister Stephan
Toscani hat gefordert, die Gewinnverschiebung großer Konzerne ins
steuergünstige Ausland zu unterbinden und Schlupflöcher zu schließen.
"Aggressive Steuervermeidungsstrategien multinationaler Unternehmen
und unfaire Regelungen in einzelnen Staaten, wie zum Beispiel in
Luxemburg, sind auf Dauer nicht akzeptabel und müssen bekämpft
werden", schrieb Toscani in einem Beitrag für die ,,Saarbrücker
Zeitung" (Freitagausgabe). Unternehmen, die ihre Steuern nicht im
Sitz-Land zahlten mehr...
- Ostthüringer Zeitung: Carl Zeiss AG plant Stellenabbau in der Mikroskopie. Auswirkungen in Jena bislang unklar. Gera (ots) - Die Carl Zeiss AG plant Stellenabbau im Bereich
Mikroskopie. Im Rahmen eines Kostensenkungsprogramms sollen 300 Jobs
wegfallen, kündigte der Technologiekonzern an. Darüber berichtet die
Ostthüringer Zeitung (Freitagausgabe).
"Der Mikroskopiebereich arbeitet derzeit nicht profitabel", sagte
Unternehmenssprecher Jörg Nitschke der Ostthüringer Zeitung.
Hintergrund seien beispielsweise geringere Erlöse wegen gesunkener
Forschungsetats in China und den USA.
Vorgesehen sei, in den nächsten drei Jahren einen dreistelligen mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Thüringen
Erfurter Linken-Chefin: Lieberknecht soll sich bei Wahl des Ministerpräsidenten am 5. Dezember stellen Halle (ots) - Die Vorsitzende der Linkspartei in Thüringen,
Susanne Hennig-Wellsow, hat Ministerpräsidentin Christine
Lieberknecht (CDU) aufgefordert, sich bei der Wahl des
Ministerpräsidenten am 5. Dezember im Landtag zu stellen. Anlass ist
eine Erklärung Lieberknechts vom Donnerstag, wonach sie im Fall eines
Scheiterns des linken Kandidaten Bodo Ramelow geschäftsführend im Amt
bleiben und Neuwahlen ablehnen werde. "Lieberknecht hat es selbst in
der Hand, das Neuwahlgespenst zu bannen", sagte Hennig-Wellsow der in
Halle erscheinenden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|