MCI Forscherteam erringt 2. Platz beim CAST Technology Award - BILD
Geschrieben am 12-11-2014 |
Innovative Technologie zur Erzeugung von Kunstschnee - NIVOSUS
verbessert Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Schneequalität
Innsbruck (ots) - Nivosus von Thomas Obholzer und Ronald Stärz
bietet enorme Einsparungspotenziale mit breiten
Anwendungsmöglichkeiten - Nachrüstung problemlos möglich
Mit einem innovativen Verfahren zur Kunstschneeerzeugung namens
NIVOSUS haben die beiden MCI Forscher Thomas Obholzer und Ronald
Stärz den 2. Platz beim CAST Technology Award errungen. "Dabei wird
ein deutlich höherer Wirkungsgrad bei zugleich niedrigeren Kosten
erreicht", freuen sich die beiden Wissenschafter. "Eine Innovation
sowohl aus technischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht" ist auch
Marco Rupprich, Leiter des Departments Umwelt-, Verfahrens- &
Energietechnik am MCI überzeugt.
NIVOSUS garantiert trockenen Schnee für Skipisten und kann
problemlos zur Nachrüstung von herkömmlichen Schneekanonen eingesetzt
werden. "Diese innovative Methode bietet mehrere Vorteile. Zum einen
ermöglicht es die Produktion von größeren Schneemengen bei geringerem
Wasserverbrauch, zum anderen wird sogar bei höheren Außentemperaturen
ein deutlich länger haltbarer Schnee erzeugt", erläutern Thomas
Obholzer und Ronald Stärz ihre neue Technologie.
Dieser Erfolg basiert auf einem neuartigen Verfahren zur
Beeinflussung der Kristallbildung. "Der Einfluss
elektrophysikalischer Prozesse auf die Gefriertemperatur von
unterkühltem Wasser spielt eine wichtige Rolle für eine verbesserte
Kristallbildung", beschreibt Ronald Stärz die Innovation. "Dabei
wurde tief in die verfahrenstechnische Trickkiste gegriffen", ergänzt
Projektleiter Thomas Obholzer mit einem Augenzwinkern: "Es ist nun
möglich, die Kristallbildung so zu beeinflussen, dass extrem feiner,
trockener Schnee für perfekte Schipisten erzeugt wird".
Das Geheimnis hinter NIVOSUS ist schnell erklärt: Es werden ohne
chemische Zusatzstoffe ideale Bedingungen für eine beschleunigte
Kristallbildung geschaffen, so dass der Nukleationsprozess nahezu
jeden Wassertropfen erfasst. Dadurch wird die Effizienz der
Beschneiungsanlage wesentlich erhöht und hochwertiger Schnee auch bei
Temperaturschwankungen ermöglicht.
Das Fahrgefühl auf diesem Kunstschnee steht dem berühmten
Champagne Powder aus Colorado um nichts nach. Die Testphasen von
NIVOSUS wurden erfolgreich abgeschlossen, weshalb bereits in der
kommenden Saison erste Schneekanonen mit der Entwicklung der beiden
MCI Wissenschaftler eingesetzt werden.
Beim CAST Technology Award werden Forschungsprojekte
wissenschaftlicher Mitarbeiter/-innen der Tiroler Hochschulen und
außeruniversitären Forschungsreinrichtungen auf ihre
Wirtschaftlichkeit und Verwertbarkeit hin überprüft.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Ing. Ronald Stärz, BSc
Hochschullektor
Mechatronik (BSc, MSc)
+43 664 8130505
ronald.staerz@mci.edu
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3886/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0007 2014-11-12/17:00
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
555262
weitere Artikel:
- Pfitzmannstraße im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf möglich Berlin (ots) - Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf kann sich
vorstellen, eine Straße oder einen Platz nach dem verstorbenen
Schauspieler Günter Pfitzmann zu benennen, der lange in Zehlendorf
gelebt hatte.
Während ein entsprechender Antrag in Schöneberg - in der Nähe des
Bülowbogens - abgelehnt wurde, weil dort lieber Frauennamen vergeben
werden, sieht die Vorsitzende des Kulturausschusses von
Steglitz-Zehlendorf, Jeannine Perduss, in ihrem Bezirk gute Chancen.
Sie sagte dem rbb am Mittwoch, es wäre schade, wenn an der
Geschlechterdebatte mehr...
- WDR 2 trauert um Karsten Klaue Köln (ots) - Die WDR 2 Kolleginnen und Kollegen trauern um Karsten
Klaue, "die Stimme von WDR 2". Klaue war seit 1. März 2005 die
Station Voice des Senders. Er hat in dieser Zeit tausende Jingles,
Trailer, Promos und andere akustische Wiedererkennungselemente für
den Sender gesprochen.
WDR 2 Programmchefin Angelika Netz: "Wir sind tief betroffen und
traurig. Karsten Klaue war ein hoch professioneller und dabei sehr
sympathischer und bescheidener Kollege, der immer alles möglich
gemacht hat, was wir an ihn herangetragen haben. mehr...
- Das Erste: Drehstart für die Familienkomödie "Zeit der Reife" (AT) mit Ulrike C. Tscharre in der Hauptrolle München (ots) - Zur Zeit wird in Berlin unter der Regie von Stefan
Krohmer der Film "Zeit der Reife" (AT) (ARD Degeto) gedreht. Eine
humorvolle und einfühlsame Geschichte über das Erwachsenwerden, über
eine Mutter, deren Sohn flügge wird, und sie lernen muss loszulassen.
Neben Ulrike C. Tscharre spielen u. a. Tim Litwinschuh, Ben Braun,
Christina Große, Reiner Schöne, Tijan Fischer-Islas und Toto
Knoblauch. Der Künstler Georgette Dee ist in einer Gastrolle zu
sehen. Das Drehbuch stammt von Beate Langmaack, die bereits mehrfach
mit mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 49/14 Mainz (ots) - Woche 49/14
Mo., 1.12.
20.15 Der Fernsehfilm der Woche
Lena Fauch - Vergebung oder Rache
Bitte Korrektur beachten:
Thomas Lammers Stephan Kampwirth
Bitte streichen: Stefan
______________________
22.15 Montagskino im ZDF
Die Logan Verschwörung
Bitte Korrekturen beachten:
Derek Kohler Neil Napier
Principal Gibbins Kate Linder
Bitte streichen: Papier
Lindner mehr...
- Fünf Euro für jedes deutsche Tor / Buchmacher mybet startet Aktion "Gold for Goal" zum Länderspiel gegen Gibraltar Hamburg (ots) - Wenn am Freitag um 20.45 Uhr Deutschland gegen
Gibraltar in der Qualifikation zur EURO 2016 spielt, treffen Welten
aufeinander. Vollprofis gegen Nebenberufsfußballer, Weltmeister gegen
Zwergstaat. Und weil in einem solchen Spiel alles andere als ein
Schützenfest eine mittlere Sensation wäre, startet Buchmacher mybet
zum Wohle seiner zahlreichen Kunden die Aktion "Gold for Goal".
"Gold for Goal" bedeutet, für jedes deutsche Tor am Freitag gegen
Gibraltar schreibt mybet jedem registrierten und zur Aktion
ordentlich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|