Ohrentropfen sollen körperwarm sein / Wie kleinen Kindern Ohrentropfen richtig verabreicht werden
Geschrieben am 13-11-2014 |
Baierbrunn (ots) - Es kommt recht häufig vor, dass kleine Kinder
Ohrentropfen benötigen. Dabei sind folgende Tricks aus dem
Apothekenmagazin "Baby und Familie" hilfreich: Zuerst die Tropfen in
der Hand oder Hosentasche anwärmen, denn kalte Tropfen können einen
Schwindel auslösen, übrigens auch bei Erwachsenen. Legen Sie das Kind
seitlich auf den Schoß mit einem kleinen Handtuch unter dem Kopf.
Indem Sie die Ohrmuschel nach hinten und unten ziehen, streckt sich
der Gehörgang und Sie können die Tropfen mit der Pipette oder
Tropfhilfe hineingeben. Danach das Kind noch etwas liegen lassen,
damit das Mittel nicht wieder heraus läuft. Steht wegen
Ohrenschmerzen allerdings ein Termin beim Arzt an, vorher keine
Tropfen geben, denn sonst kann er das Trommelfell nicht mehr
beurteilen.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 11/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
555350
weitere Artikel:
- Viele Stellschrauben in der Migräne-Therapie / Vorbeugen oder Symptome behandeln - was bei dabei abgewogen werden muss Baierbrunn (ots) - Die Migräne hat viele Varianten, die Therapie
muss deshalb ebenfalls individuell angepasst sein. Eine der
wichtigsten Entscheidungen ist, ob man den Attacken vorzubeugen
versucht oder lieber den schon eingetretenen Schmerz unterdrückt.
"Man muss offen sagen, dass es keine klaren wissenschaftlichen
Erkenntnisse gibt, wann es besser ist, Anfällen vorzubeugen und wann
nicht", sagt Professor Stefan Evers, Chefarzt der Neurologie am
Krankenhaus Lindenbrunn in Coppenbrügge und Kopfschmerzexperte, in
der "Apotheken Umschau". mehr...
- Lieber ein Traumkonto als ein Traumhaus - Über 1,28 Milliarden Euro warten ab Dezember 2014 in der 136. SKL-Lotterie (FOTO) München (ots) -
Eigenes Heim, Glück allein? Nicht unbedingt. Der Wunsch der
Deutschen nach der eigenen Immobilie ist gar nicht so groß, wie
allgemein angenommen. Laut einer repräsentativen Studie würde sich
nicht mal die Hälfte der Bundesbürger nach einem plötzlichen
Millionengewinn ein Eigenheim zulegen. Über 70 Prozent der Deutschen
dagegen würden das Geld vor allem sicher anlegen. Immerhin ein
Drittel würde einen Teil des Geldes spenden und nur 11 Prozent würden
ihren Job aufgeben.
Wer träumt nicht vom steuerfreien Millionengewinn? mehr...
- Tolgay Arslan und Der Hamburger Weg begrüßen "Kids in die Clubs" in der Imtech Arena Hamburg (ots) - Am Donnerstag (13.11.14) richtete Der Hamburger
Weg ein spezielles Event für das seit vielen Jahren unterstützte
Förderprojekt "Kids in die Clubs" aus. Gemeinsam mit seinem
Unternehmenspartner Hareico lud die Sponsoring-Initiative des
Hamburger SV eine Mädchen-Mannschaft des Eidelstedter SV in die
Imtech Arena ein und bescherte den Teilnehmerinnen einen
unvergesslichen Nachmittag.
Der begann damit, dass die Mädchen mit dem Mannschaftsbus des HSV
von ihrem Sportplatz am Redingskamp in Hamburg-Eidelstedt abgeholt mehr...
- N24-Emnid-Umfrage zur Debatte über assistierte Selbsttötung:
Mehrheit der Deutschen für Erleichterung der Sterbehilfe, aber:
keine aktive Sterbehilfe durch einen Arzt allein Berlin (ots) - Der Bundestag diskutiert über Erleichterungen bei
der assistierten Selbsttötung. Die Mehrheit der Deutschen ist für
eine solche Regelung.
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage sprechen sich 74
Prozent der Deutschen ganz grundsätzlich für Erleichterungen bei der
Sterbehilfe aus. Nur 22 Prozent der Befragten lehnen das prinzipiell
ab.
Unterschiedliche Ansichten gibt es darüber, wie diese
Erleichterungen ausgestaltet werden sollten. 36 Prozent der Deutschen
finden, ein Arzt dürfe zwar bei der Selbsttötung mehr...
- "ttt - titel thesen temperamente" (BR)
am Sonntag, 16. November 2014, um 23.00 Uhr München (ots) - Die geplanten Themen:
Der Ausverkauf Venedigs! Venedig, die traumhaft morbide Stadt an
der Lagune - Anziehungspunkt für an die 30 Millionen Touristen
jährlich. Ein Teil ihres Mythos ist die Illusion, dass hinter den
verwitterten Fassaden Einheimische ein ganz normales Leben führen.
Doch in den letzten 40 Jahren hat sich die Zahl der Einwohner
halbiert, die Venezianer fürchten um die Zukunft ihrer Stadt. Immer
mehr Immobilien werden an Spekulanten und Investoren verscherbelt.
Der Bürgermeister musste zurück treten, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|