Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Merkels Wutrede
Geschrieben am 17-11-2014 |
Bielefeld (ots) - Die Bundeskanzlerin warnt vor einem Flächenbrand
in Europa, wenn das russische Hegemonialstreben nicht aufhört. Sie
signalisiert Wladimir Putin, dass ihre Geduld erschöpft ist.
Soviel Klartext ist bei Angela Merkel selten, so deutliche Wut und
wohl auch Enttäuschung über den Russen auch. Weder ihr dreieinhalb
Stunden langes Vier-Augen-Gespräch in Australien noch die 40
Telefonate und vielen direkten Kontakte mit Putin seit der
Krim-Annexion haben Fortschritte gebracht. Er bleibt stur auf
Aggressions- und Expansionskurs. Dabei kennt kein europäischer
Staats- oder Regierungschef den russischen Präsidenten besser.
Deshalb muss sich Merkel mehr als andere von dessen
Unbelehrbarkeit verletzt und auch für dumm verkauft vorkommen. Das
dürfte ein weiterer Grund für die klaren Worte vom anderen Ende der
Welt sein. Noch ist die historische Dimension der Sydney-Rede nicht
abschätzbar, aber vieles erinnert an George F. Kennan 1947. Der
damalige US-Diplomat kabelte eineinhalb Jahre nach dem Ende des
Zweiten Weltkriegs nach Washington, dass sich der bisherige
Verbündete wieder gegen die westliche Welt stelle. Die Politik der
UdSSR wurzele in einer historischen Paranoia, demokratische
Strukturen seien Moskau zuwider, ließ Kennan wissen. Monate später
erschien das streng geheime 8000 Worte zählende Telegramm in »Foreign
Affairs« angeblich aus der Feder eines anonymen »Mister X«. Die
Veröffentlichung des Textes gilt als Urstunde des Kalten Krieges.
Merkel spricht dagegen mit weit offenem Visier. Sie rät im Gegensatz
zu Kennan auch nicht zur Eindämmung der russischen Aggression. Das
könnte daran liegen, dass damals schon das Originalwort »Containment«
als Aufforderung zu militärischem Vorgehen bewusst und gern falsch
verstanden wurde.
Kein westlicher Staatschef hat bislang Putin so deutlich die
Leviten gelesen und sein Ego so direkt attackiert. Nie zuvor hatte
Merkel die Einflussversuche Russlands auf viele Schwarzmeeranlieger
und den westlichen Balkan so sehr öffentlich gegeißelt. Deshalb
markiert ihre Sydney-Rede einen Wendepunkt in der Wahrnehmung der
russichen Föderation in der Welt.
Deutschland fällt die Führungsrolle im Umgang mit Russland zu.
Deshalb wird Merkel auch nicht der Frage ausweichen können, zu
welchem Umgang mit Russlands Expansionsgelüsten sie denn rät.
Militärische Schachzüge kommen für Deutschland und dessen
Verbündete nicht infrage. Still zuschauen ist aber auch keine Lösung,
noch nicht einmal Diplomatie. Die Wirtschaftssanktionen sind
ausgereizt und bei aller Isolierung Putins muss eine Tür zur
Verständigung offen bleiben.
Hier hat Merkel, genauso wenig wie George Kennan 1947 eine Lösung
anzubieten, außer dem Rat zu noch mehr Geduld. Das ist und bleibt
unbefriedigend.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
555574
weitere Artikel:
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Ukraine-Krise
Augenhöhe
Dirk Müller Bielefeld (ots) - Der Gesprächsfaden darf nicht abreißen. Heute
macht sich der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier auf
nach Kiew und Moskau, um dort wieder nach einer Lösung im Konflikt
mit Russland um die Ukraine zu suchen. Als Diplomat, der er ist,
sagte Steinmeier, er sei wirklich in Sorge, und es gehe darum, eine
neue Spirale der Gewalt zu verhindern. Dafür ist es wohl zu spät: Bei
neuen Kämpfen in der Ostukraine kamen gestern nach
Augenzeugenberichten erneut Dutzende Menschen ums Leben. Dem Westen
fällt im Umgang mehr...
- Rheinische Post: Benedikts Kehrtwende
Kommentar Von Lothar Schröder Düsseldorf (ots) - Seit seinem historischen Amtsverzicht im
Februar 2013 traf Benedikt XVI. die nicht weniger historische
Entscheidung, sich fortan aus allen Fragen der Kirche herauszuhalten.
Sorgsam achtete er darauf, nichts mehr verlauten zu lassen, was
irgendwie nach Stellungnahme klingen könnte. Selbst Grußworten
versagte er sich aus Angst, sich den Ruf eines Gegen-Papstes
einzuhandeln. Dass er jetzt für die Herausgabe seines Gesamtwerks
einen Aufsatz von 1972 umgeschrieben und dessen Aussage ins Gegenteil
verkehrt hat, ist nicht mehr...
- Rheinische Post: Melkkuh Stromkunde
Kommentar Von Antje Höning Düsseldorf (ots) - Auf den ersten Blick scheint die Zahl
beeindruckend: 115 Versorger wollen ihre Strompreise leicht senken.
Tatsächlich ist die Zahl ein Skandal. Die Preise müssten längst auf
breiter Front fallen, denn die Großhandelspreise, zu denen Strom an
der Börse gehandelt wird, sind seit 2010 auf Talfahrt. Damit wird es
für Vertriebsgesellschaften immer billiger, Strom einzukaufen. Doch
nur wenige geben diesen Einkaufsvorteil und die sinkende
Ökostrom-Umlage an die Verbraucher weiter. Auch die Marktführer RWE
und Eon lassen mehr...
- Rheinische Post: Putins veraltete
Orientierung
Kommentar Von Gregor Mayntz Düsseldorf (ots) - Präsident Wladimir Putin hat eine einfache
Mission: Russland wieder groß zu machen. Dazu greift er nach in
Jahrhunderten bewährtem Handwerkszeug: Diplomaten losschicken,
Propaganda verstärken, militärischen Druck aufbauen, unauffällig
infiltrieren, verdeckt militärisch operieren, um Stück für Stück aus
dem Einflussbereich des Gegners herauszubrechen. In dieser Hinsicht
geht Putin geschickt vor. Deutschlands "Eiserner Kanzler" Otto von
Bismarck hätte seine helle Freude. Die westliche Welt weiß sich
keinen Rat, mehr...
- Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Debatte über Haschisch-Freigabe
Legalize it!
Sigrun Müller-Gerbes Bielefeld (ots) - Legalize it" hieß 1976 eine Schallplatte des
Musikers Peter Tosh, die in Deutschland als "jugendgefährdend"
verboten war, weil ein Song für die Freigabe von Haschisch warb.
Diese historische Anekdote liefert ein Sinnbild für die Hilflosigkeit
des Staates in Sachen Drogenpolitik. Gleich, wie sehr Experten seit
Jahrzehnten die Sinnlosigkeit der Prohibition predigen: Viel mehr ist
dem Gesetzgeber nicht eingefallen. Dabei liegen die Argumente, die
für eine Legalisierung sprechen, gefühlte Ewigkeiten offen: Das
Verbot mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|