Schwäbische Zeitung: Aussagekraft von Arbeitszeugnissen: Mut zu Ecken und Kanten
Geschrieben am 18-11-2014 |
Ravensburg (ots) - Arbeitszeugnisse sind eine komplizierte
Angelegenheit: Sie müssen wohlwollend und positiv formuliert sein und
gleichzeitig der Wahrheit entsprechen. Ein Arbeitszeugnis liest sich
in der Regel, als wäre es in einer Geheimsprache verfasst. Hinter
jeder Formulierung - und klingt sie noch so positiv - steckt eine
klare Botschaft, die Qualität und Leistung der Arbeit beurteilt. Was
bewusst oder unbewusst unerwähnt bleibt, entspricht einer schlechten
Note. Laien durchschauen das nur schwer.
Wer mit seinem Zeugnis nicht einverstanden ist, kann sich wehren.
Im Streitfall muss ein Arbeitnehmer vor Gericht beweisen, dass er die
bessere Beurteilung verdient hat. Das hat das Bundesarbeitsgericht
jetzt entschieden. Dass es diese Möglichkeit gibt, ist notwendig und
schützt Arbeitnehmer vor Willkür.
Ein Arbeitszeugnis kann Türen öffnen. Deshalb wollen Beurteilte in
diesem Dokument möglichst großartig da stehen. Doch was sind
Zeugnisse wert, wenn sie - wie eine Studie der Universität
Erlangen-Nürnberg ergeben hat - in fast 90 Prozent der Fälle gut oder
sehr gut ausfallen?
Auch wenn ein Arbeitszeugnis eine Eintrittskarte sein kann, bleibt
es nur ein Teil vom Ganzen. Es ist ein Blatt Papier, das nicht
überbewertet werden sollte. Denn Zeugnisse allein sind wenig
aussagekräftig: Erstens, weil die Verfasser oft selbst kaum mit allen
Geheimcodes der Zeugnissprache vertraut sind und so unbeabsichtigt
schwerwiegende Formulierungsfehler begehen. Zweitens, weil es üblich
ist, dass der Beurteilte das Zeugnis selbst entwirft und der Chef nur
unterschreibt. Dadurch gehen Sachlichkeit und Distanz verloren.
Drittens, weil Bewertungen in Arbeitszeugnissen immer subjektiv sind.
Und viertens, weil sich Menschen verändern.
Schwächen gehören zum Profil eines jeden Menschen, sie machen die
Stärken eines Beurteilten umso glaubwürdiger. Es ist bedauerlich für
Arbeitgeber, wenn sie Bewerber mit Ecken und Kanten aussortieren.
Hinter dem glattesten, makellosesten Lebenslauf steckt nicht
unbedingt der beste Mitarbeiter.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
555632
weitere Artikel:
- WAZ: Die Macht der Stromkunden. Kommentar von Ulf Meinke zum Strompreis Essen (ots) - Es glich einem Ritual. Kurz vor dem Jahreswechsel
verschickten die Stromversorger Briefe an ihre Kunden - mit der
freundlichen, aber ebenso bestimmten Bitte, man möge doch künftig
etwas mehr Geld für den zur Verfügung gestellten Strom überweisen.
Einen Grund gab es immer: Mal waren es gestiegene Herstellungskosten,
mal staatliche Steuern oder sonstige Abgaben. So weit, so schlecht.
Diesmal fallen die Schreiben der Unternehmen anders aus.
Strompreissenkungen? Ja, tatsächlich. Es gibt sie wirklich. Auch wenn
die Einsparungen mehr...
- WAZ: Kleiner Satz mit großer Wirkung. Kommentar von Michael Kohlstadt zu Arbeitszeugnissen Essen (ots) - Auch wenn die Wirtschaft gerade brummt, der
Arbeitsmarkt in den meisten Branchen stabil ist und in manchen
Berufen die Arbeitnehmer sich ihre Arbeitgeber aussuchen können, weil
der Fachkräftemangel um sich greift: Eine Stellenbewerbung ist kein
Selbstläufer. Welche Papiere und Qualifikationsnachweise man vorlegt,
will gut überlegt sein. Dem Arbeitszeugnis kommt dabei eine zentrale
Bedeutung zu. Es geht um viel, wie auch der jetzt verlorene Prozess
der Berliner Zahnarzthelferin zeigt, die wegen nur einer Formulierung
immerhin mehr...
- So werden Ihre Angebote gebucht statt gesucht: Sicher buchen statt sicher senden! - BILD Innsbruck (ots) - Tourismusexperten sind sich einig:
Professionelle und vor allem schnelle Anfragebeantwortung ist eine
der wichtigsten Aufgaben im Tourismusbetrieb. Buchungen aus Anfragen
haben einen bis zu viermal so hohen Durchschnittswert wie jene aus
Online-Buchungstools oder Plattformen wie Booking.com (siehe
Tabelle). Außerdem steigt die Chance einer Zusage enorm, wenn das
Angebot den Gast in seiner Entscheidungsphase erreicht und nicht erst
am nächsten Tag!
Zwtl.: Spamfilter ade!
"Während andere noch gegen Spamfilter mehr...
- SAP SE hält Präsentation auf der dbVIC - Deutsche Bank ADR Virtual Investor Conference - am 19. November - Unternehmen lädt Privatanleger und Wallstreet-Investoren zur
Teilnahme an interaktiver virtueller Konferenz ein
New York (ots/PRNewswire) - SAP SE verkündete heute, dass John
Duncan, Investor Relations, eine Präsentation auf der dbVIC (Deutsche
Bank ADR Virtual Investor Conference) halten werde. Diese virtuelle
Investorenkonferenz zielt ausschließlich darauf ab, US-Investoren
globale Unternehmen mit ADS-Programmen (American Depositary Receipts,
amerikanische Depositenscheine) vorzustellen.
DATUM: 19. November 2014 UHRZEIT: mehr...
- LogiMAT 2015: Datalogic stellt Produkte und Lösungen für effiziente Logistikabläufe vor (FOTO) Bologna, Italien (ots) -
Datalogic präsentiert auf der LogiMAT 2015, der internationalen
Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss, neue
gesamtheitliche Produkte und Lösungen für automatische Datenerfassung
und industrielle Automation. Als Messe-Highlights stehen verschiedene
Neuheiten im Fokus, darunter der mobile Computer Falcon X3+, das
Volumenmesssystem DM3610, die neuen Hochleistungs-Laserscanner DX8210
und DS8110 sowie die neuen Smart Kameras der P-Serie. Fachbesucher
können am Stand innovative Lösungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|