Umfrage Infratest dimap für GÜNTHER JAUCH: Vier von zehn Deutschen sind dafür, den Krim-Anschluss an Russland zu akzeptieren
Geschrieben am 23-11-2014 |
Berlin (ots) - Der ehemalige SPD-Chef Matthias Platzeck hat in
dieser Woche die Diskussion über eine mögliche Anerkennung des
Krim-Anschlusses entfacht. Sollte Deutschland den Anschluss der Krim
an Russland tatsächlich akzeptieren und rechtlich anerkennen? Vier
von zehn Deutschen (39 Prozent) meinen: Ja. 48 Prozent der Befragten
lehnen hingegen eine Anerkennung des Krim-Anschlusses ab. Das ergab
eine aktuelle repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts
Infratest dimap im Auftrag der Sendung GÜNTHER JAUCH im Ersten.
Auch im Hinblick auf die derzeitige Außenpolitik Wladimir Putins
sind die Deutschen gespalten: Während mehr als die Hälfte (54
Prozent) diese als Bedrohung für Deutschland empfindet, sehen vier
von zehn Bürgern (43 Prozent) in der russischen Außenpolitik keine
unmittelbare Gefahr.
Grundlage der Erhebung ist eine Umfrage unter 1.000 Befragten in
Deutschland ab 14 Jahren am 19. und 20. November 2014.
Pressekontakt:
Kontakt
Simone Bartsch,
Presse & Kommunikation
Telefon: +49 (0)30 / 4119 880 153
Mobil: +49 (0)172 / 587 00 62
Email: bartsch@iutv.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
556000
weitere Artikel:
- Handball-WM: Sportschau mit exklusiven Stimmen zur deutschen Wildcard Köln (ots) - Bevor man bei der Weltmeisterschaft in Katar im
Januar 2015 auf das DHB-Team und den starken deutschen Handball-Markt
verzichten muss, versprach der Internationale Handball-Verband IHF
den Deutschen schon vor der entscheidenden sportlichen Qualifikation
gegen Polen eine Wildcard. Öffentlich wurde darüber nicht gesprochen,
aber in der Szene wussten offenbar viele Bescheid. Exklusiv in der
heutigen ARD-Sportschau (Sonntag, 23.11., 18.00 bis 18.30 Uhr) äußert
sich Polens deutscher Trainer Michael Biegler: "Ich fand es sehr mehr...
- Kalkofe, Rütten, 450 Gäste und "Helenes Fische" atemlos in Berlin: TELE 5 lud zum mega SchleFaZ-Spezial-"Sharknado 2"-Event! (FOTO) München (ots) -
450 Gäste zelebrierten mit Oliver Kalkofe, Peter Rütten, TELE
5-Chef Kai Blasberg und Milliarden von fliegenden Monster-Haien am
Freitagabend den Kino-Live-Event von "SchleFaZ: Sharknado 2" in der
Kulturbrauerei am Prenzlauer Berg in Berlin.
Es war ein Abend zwischen begeisterter Fassungslosigkeit,
anstrengendem Zwerchfell-Workout und frenetischer HAIterkeit, denn
sie sind alle wieder da: SchleFaZ, Oliver Kalkofe, Peter Rütten und
der "Sharknado", Teil 2. Im prall gefüllten Kino der Kulturbrauerei
am Prenzlauer mehr...
- "Köln Radyosu": WDR-Radiosendung feiert 50. Geburtstag Köln (ots) - "Köln Radyosu" heißt die türkische Sendung von
Funkhaus Europa, dem internationalen Radioprogramm des WDR. Zu hören
ist sie montags bis samstags von 18 bis 19 Uhr, sonntags von 18 bis
20 Uhr - und insgesamt seit 50 Jahren. Die bundesweit erste
türkischsprachige Hörfunksendung ging am 2. November 1964 "on air".
An diesem Wochenende feierte der WDR mit Hörern, Vertretern der
deutsch-türkischen Community aus Politik, Wirtschaft und NGOs und
viel Musik bei einer festlichen Gala im Kölner WDR Funkhaus am
Wallrafplatz.
mehr...
- Wertvoller Trödel oder Müll? "Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller Spezial" / Montag, 24. November 2014, um 21:15 Uhr bei RTL II (FOTO) München (ots) -
- Neue Folge der beliebten Doku-Soap in der Primetime
- Sendetermin: Montag, 24. November 2014, um 21:15 Uhr bei RTL II
Christine (39), Nicole (42) und deren Lebensgefährtin Ines (44)
sind völlig ratlos. Ihr Stiefvater Karl-Heinz (65) ist ein
krankhafter Sammler. Der ehemalige Elektromeister bastelt und tüftelt
für sein Leben gern und hortet alles, was man angeblich "noch
gebrauchen" kann. Seine Frau Ursula ist schwer krank und mit der
Situation völlig überfordert. Deshalb haben Christine und Nicole sie
bei mehr...
- Tarifcheck: WDR gibt Tipps zum preiswerten Telefonieren und Internet-Surfen Köln (ots) - Die DSL-Verbindung ist lahm, das Minutenpaket fürs
Handy zu teuer und das Kleingedruckte undurchsichtig - Anlass für den
WDR, genau auf Telefon- und Internettarife zu schauen.
"Die Hälfte der Kosten sparen - das ist am Jahresende ja ein
Urlaub!" Solche Überraschungen gab es häufiger im Tarifcheck. Bei der
Aktion der WDR 2 Quintessenz und der WDR Servicezeit haben sich über
300 Hörer und Zuschauer mit Fragen rund um Telefon und Internet
gemeldet. Bei fünf Familien waren WDR-Teams persönlich zu Gast, um
Sparmöglichkeiten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|