Judith Hartmann verlässt Bertelsmann in freundschaftlichem Einvernehmen (FOTO)
Geschrieben am 28-11-2014 |
Gütersloh (ots) -
Finanzvorstand Judith Hartmann (45) wird Bertelsmann im
freundschaftlichen Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat und dem
Unternehmen mit Wirkung zum 31. Januar 2015 verlassen. Über die
Nachfolge wird der Aufsichtsrat zu gegebener Zeit entscheiden. Bis
dahin übernimmt der Vorstandsvorsitzende Thomas Rabe die
Zuständigkeit für das Finanzressort kommissarisch mit.
Christoph Mohn, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Bertelsmann,
erklärte: "Der Aufsichtsrat bedauert das Ausscheiden von Judith
Hartmann und wünscht ihr privat und beruflich für die Zukunft alles
Gute. Im Namen aller Mitglieder des Aufsichtsrats möchte ich mich bei
ihr für die sehr gute und erfolgreiche Arbeit herzlich bedanken.
Judith Hartmann hat wesentliche Impulse gegeben für zentrale
strategische Meilensteine bei der Transformation von Bertelsmann zu
einem wachstumsstärkeren, digitalen und internationalen Unternehmen.
Sie hat die erfolgreiche Aktienplatzierung der RTL Group an
verantwortlicher Stelle maßgeblich gesteuert und das konzernweite
Operational-Excellence-Programm initiiert und vorangetrieben.
Bertelsmann steht auf einem sehr soliden finanziellen Fundament und
ist für die weitere Entwicklung in der Zukunft hervorragend
gerüstet."
Judith Hartmann trat am 15. Oktober 2012 in den Vorstand von
Bertelsmann ein. Vor ihrem Eintritt bei Bertelsmann war die gebürtige
Österreicherin Mitglied des Global Executive Teams bei GE und hatte
als Chief Financial Officer kaufmännische Verantwortung für
unterschiedliche Geschäftseinheiten innerhalb der Gruppe getragen,
zuletzt für die Geschäfte in Deutschland. Davor war sie in gleicher
Funktion für GE Healthcare Lateinamerika, GE Water Europe, Middle
East & Africa sowie GE Healthcare Clinical Systems an den Standorten
São Paulo, Brüssel, Wien und Wauwatosa (USA) tätig gewesen. Noch
frühere Stationen führten sie zu The Walt Disney Company nach Paris.
Über Bertelsmann
Bertelsmann ist ein internationales Medienunternehmen, das mit den
Kerngeschäften Fernsehen (RTL Group), Buch (Penguin Random House),
Zeitschriften (Gruner + Jahr), Dienstleistungen (Arvato) und Druck
(Be Printers) in rund 50 Ländern der Welt aktiv ist. Mit mehr als
111.000 Mitarbeitern erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2013
einen Umsatz von 16,4 Mrd. Euro. Bertelsmann steht dabei für
Kreativität und Unternehmergeist. Diese Kombination ermöglicht die
Schaffung erstklassiger Medien- und Kommunikationsangebote, die
Menschen auf der ganzen Welt begeistern und Kunden innovative
Lösungen bieten.
Für Rückfragen:
Bertelsmann SE & Co. KGaA
Andreas Grafemeyer
Leiter Medien- und Wirtschaftsinformation
Tel.: 0 52 41 - 80 24 66
andreas.grafemeyer@bertelsmann.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
556370
weitere Artikel:
- Bertelsmann-Aufsichtsrat beruft Immanuel Hermreck zum Personalvorstand (FOTO) Gütersloh (ots) -
- Neues Vorstandsressort wertet Personalarbeit auf
- Führungskräfteentwicklung im Fokus
- Zentraler Ansprechpartner für Mitarbeitervertretungen
Der Aufsichtsrat von Bertelsmann hat in seiner heutigen Sitzung
Konzernpersonalchef Immanuel Hermreck (45) mit Wirkung zum 1. Januar
2015 zum Mitglied des Vorstands berufen. Hermreck verantwortet in
diesem Gremium das neu geschaffene Ressort Personal. Der Aufsichtsrat
trägt mit dieser Besetzung der großen Bedeutung der
Führungskräfteentwicklung für die strategische Entwicklung mehr...
- kressreport: "The Walking Dead"-Produzentin Gale Anne Hurd liebt den Shock-Effekt und die Konfrontation: "Ich will lieber ein ,Leader' als ein ,Follower' sein" Heidelberg (ots) - Eine Frau, die keine Ängste kennt - vor Zombies
am wenigsten: Im aktuellen "kressreport" (EVT: 28. November) erlaubt
die US-Erfolgsproduzentin Gale Anne Hurd ("Terminator",
"Aliens")Blicke hinter die Kulissen der AMC-Erfolgsserie "The Walking
Dead". Deren kontrovers diskutierte fünfte Staffel, die am 1.
Dezember auf ein Midseason-Finale zusteuert, bricht weltweit
Quotenrekorde. Mit 270.000 Zuschauern erreichte der Staffelauftakt
auf Fox den Bestwert für eine Serie im deutschen Pay-TV.
"Man muss die Zuschauer mehr...
- Greentech-Atlas 4.0: Markt für grüne Technologien wächst weiter - deutsche Firmen werden bis 2025 rund 740 Milliarden Euro weltweit umsetzen München (ots) -
- Neuer Roland Berger Greentech-Atlas 4.0 für das
Bundesumweltministerium: Weltweites Marktvolumen für grüne
Technologien betrug 2013 rund 2,5 Billionen Euro
- Bis 2025 wird der weltweite Greentech-Markt auf fast 5,4 Billionen
Euro wachsen
- Deutschland als Exportweltmeister für umweltfreundliche
Technologien wird von der anziehenden Nachfrage stark profitieren
- Besonders dynamisch zeigen sich die Leitmärkte Nachhaltige
Mobilität, Rohstoff- und Materialeffizienz, Umweltfreundliche
Erzeugung mehr...
- Der 19. Bradesco Seguros Weihnachtsbaum: Ein Weihnachtsfest voll Licht Rio De Janeiro (ots/PRNewswire) - Der 19. Bradesco Seguros
Weihnachtsbaum - gemäß Guinness Book of Records der größte
schwimmende Weihnachtsbaum der Welt - wurde am Samstagabend, dem 29.
November, in Rio de Janeiro, Brasilien, anlässlich einer großen
öffentlichen Veranstaltung feierlich eingeweiht, an der Tausende
Menschen am Ufer der Rodrigo de Freitas Lagune teilnahmen, um das
"Anzünden" des Baumes mitzuerleben, eine der größten Veranstaltungen
Rios, nach dem Karneval und der Silvester-Réveillon.
Fotos und Videos sind unter: mehr...
- Der Tagesspiegel: DGB-Chef Hoffmann lobt Kanzlerin Merkel Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds
(DGB), Reiner Hoffmann, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für
ihre Haltung gegenüber den Gewerkschaften gelobt. "Frau Merkel weiß,
welchen Stellenwert Gewerkschaften in diesem Land haben. Mit der
Wirtschafts- und Finanzkrise hat sie ihre Position komplett
verändert, von der gewerkschaftsfeindlichen CDU-Programmatik des
Leipziger Parteitags 2003 ist nichts übrig geblieben", sagte er im
Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag".
http://www.tagesspiegel.de/politik/gewerkschaftsbund-vorsitzender- mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|