"So geht sächsisch." Grillwürste in Nürnberg. Wo sonst? (FOTO)
Geschrieben am 07-12-2014 |
Nürnberg, Tann, Dresden (ots) -
Versöhnliches Ende im "Bratwurst-Streit" // Sachsen im
niederbayerischen Nürnberg herzlich begrüßt // Bayerisch-Sächsisches
Treffen auf dem Weihnachtsmarkt mit Grillwürsten, sächsischem Senf
und Stollen
Seit einigen Wochen scheint ein "Bratwurststreit" zwischen Sachsen
und Franken zu toben. Auslöser war eine Idee, die eigentlich als
kleine, sympathische, vorweihnachtliche Werbeaktion für Sachsen
konzipiert war. "So geht sächsisch." - die Standortkampagne des
Freistaats - wollte Nürnberg besuchen und hier Bautz'ner Senf und
gegrillte Nürnberger Würstchen verkosten. Doch was dann passierte,
überraschte alle. Ein Sturm der Entrüstung zog von Bayern in Richtung
Sachsen. Würste verschenken in der Vorweihnachtszeit - diese Idee kam
gar nicht gut an.
Doch die Sachsen ließen sich nicht verschrecken und stellten fest:
Nürnberg ist nicht gleich Nürnberg. Denn während sich in Franken die
Wogen nur langsam wieder glätteten, hatte das kleine Nürnberg in
Niederbayern längst seine Arme ausgebreitet. Und so begrüßte die
gerade mal 36 Einwohner zählende Ortschaft am Wochenende die
sächsischen Gäste. Schon am Ortsschild wurden die mit selbst
gebackenen Spezialitäten erwartet. Auf dem Weihnachtsmarkt
revanchierten sich die sächsischen Engel, die als Botschafter für den
Freistaat angereist waren, dann mit gegrillten Würstchen - natürlich
von den örtlichen Metzgern - Bautz'ner Senf und Kostproben vom
sächsischen Stollen. Adi Fürstberger, Erster Bürgermeister der
Gemeinde Markt Tann, zu der die Ortschaft Nürnberg gehört, war von
Anfang an begeistert, als er von dem Vorhaben hörte und freut sich
über den witzigen Werbecoup: "Mit solchen Aktionen werden Bayern und
Sachsen noch mehr zusammenwachsen."
Die Sachsen zeigten sich überwältigt: "Mit so einem Empfang hätten
wir nie gerechnet. Wir kommen gern wieder und hoffen natürlich, dass
jetzt auch viele Bayern uns einmal besuchen", resümiert Frank Wend
von der Sächsischen Staatskanzlei.
Übrigens: Auch im Fränkischen Nürnberg waren die Sachsen zu Gast.
Hier konnte man ebenfalls echten Bautz'ner Senf probieren und lernen,
warum Sachsen "mehr Würze ins Leben bringt." Würste gab es hier
allerdings nicht.
Hintergrundinformationen "So geht sächsisch."
Unter dem Motto "Engel auf Reisen verschenken besondere sächsische
Momente" gibt es in der Adventszeit verschiedene Aktionen in
Großstädten in und außerhalb Sachsens, darunter Dresden, Leipzig,
Chemnitz, Bautzen, Görlitz, Nürnberg, Hamburg und Paris. In kleinen
sympathischen Promotions-Aktionen wird dabei auf vielfältige Weise
die die Vorzüge des Freistaates geworben. Seit Herbst 2014 wirbt
Sachsen unter dem Slogan "So geht sächsisch." (engl.: "Simply
Saxony."). Im Mittelpunkt der Standortkampagne stehen die Stärken des
Freistaates: atemberaubende Landschaften, weltberühmte
Sehenswürdigkeiten, eine große kulturelle Vielfalt. "So geht
sächsisch." stellt auch den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort
Sachsen in den Mittelpunkt sowie die sächsischen Stärken in Sachen
Innovations- und Investitionsfreude, Kreativität, Erfindergeist,
Bodenständigkeit und Familienfreundlichkeit heraus. Geschichten über
sächsische Macher finden sich unter www.so-geht-sächsisch.de.
Pressekontakt:
Kerstin Steglich
Ketchum Pleon
Mail: kerstin.steglich@ketchumpleon.com
Mobil: +49 172 2901625
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
556948
weitere Artikel:
- Horror Mietnomaden: Neue Folge von "Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller Spezial" (FOTO) München (ots) -
- Neue Folge der beliebten Doku-Soap in der Primetime
- Sendetermin: Montag, 8. Dezember 2014, um 21:15 Uhr bei RTL II
Detlef (60) und Renate (60) haben 120.000 Euro in die Renovierung
einer alten Mühle gesteckt und extra dafür einen Kredit aufgenommen.
In einem Teil des Gebäudes wohnt das Paar, den anderen Teil ließen
Detlef und Renate zu drei Mietwohnungen ausbauen: Mit den Einnahmen
wollten sie ihren Kredit abbezahlen und gleichzeitig ihren
Lebensunterhalt sichern. Doch es kam ganz anders: Mietnomaden mehr...
- Brieftasche weg: Carmen Geiss Opfer von Taschendieben (FOTO) München (ots) -
- Neue Folge der erfolgreichen Doku-Soap
- Ausstrahlung: Montag, 8. Dezember 2014, um 20:15 Uhr bei RTL II
Der französische Nationalfeiertag naht, doch bei den Geissens
steht der Start in das lange Party-Wochenende unter keinem guten
Stern: Beim Einkaufsbummel in der Innenstadt von St. Tropez ist
Carmen Opfer von dreisten Taschendieben geworden: Ihr Geldbeutel mit
sämtlichen Kreditkarten ist weg. Unmöglich, sich unter diesen
Umständen auf die bevorstehende Strandparty zu freuen. Vor allem, da
erstmal mehr...
- Überirdisches Jubiläum am 8. Dezember 2014: 25 Jahre Satellitenfernsehen in Deutschland (FOTO) Unterföhring (ots) -
- 8. Dezember 1989: RTL, SAT.1 und ProSieben starten als erste
deutsche Sender auf Astra
- 8. Dezember 2014: Über 400 deutschsprachige TV-und Radiosender,
rund 90 HD-Kanäle, 18,1 Mio. versorgte TV-Haushalte über Astra
- Astra-Umfrage:
- TV-Lieblinge der letzten 25 Jahre: Wetten, dass...?,
Tagesschau und Tatort bei Formaten vorne; Jauch, Gottschalk
und Raab bei Moderatoren
- TV-Nutzung: Neun von zehn Zuschauern schauen ihre Programme
hauptsächlich auf Fernsehgeräten mehr...
- Diakonie Katastrophenhilfe im Nothilfe-Einsatz nach Taifun / Erneut schwerer Tropensturm auf den Philippinen Berlin (ots) - Erneut ist mit Taifun Hagupit ein schwerer
Wirbelsturm im Nord-Osten der philippinischen Insel Samar auf Land
getroffen. Die Inseln Samar und Leyte wurden bereits im vergangenen
Jahr durch Taifun Haiyan verwüstet. Noch immer leben etwa 25.0000
Menschen in Zelten oder behelfsmäßigen Unterkünften. Mitarbeiter der
Diakonie Katastrophenhilfe und ihrer lokalen Partnerorganisationen
sind im Nothilfe-Einsatz. "Bereits seit Freitag haben wir zwei Teams
in Ost- und West-Samar im Einsatz. Unsere Büros in Palo bei Tacloban
und mehr...
- Ein Hoch auf 2014! "red! 2014 - Der große Jahresrückblick der Stars" zeigt die emotionalsten Promi-Momente des Jahres (FOTO) Unterföhring (ots) -
7. Dezember 2014. Wo haben die Stars die WM erlebt? Wer hat bei
der Ice-Bucket-Challenge die beste Figur gemacht? Was sagen die
Promis zur späten Hochzeit von "Brangelina"? Und wie schmeckt ihnen
La Wurst sieben Monate nach ihrem Sieg beim Eurovision Song Contest?
In "red! 2014 - Der große Jahresrückblick der Stars" am 11. Dezember
2014 um 20.15 Uhr kommentieren Steven Gätjen, Thore Schölermann,
Palina Rojinski, Verona Pooth, Jan Leyk, Matthias Killing, Michael
Michalsky, Enie van de Meiklokjes, Vanessa mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|