(Registrieren)

Börsen-Zeitung: Im Rudel, Kommentar zur Lufthansa von Lisa Schmelzer

Geschrieben am 11-12-2014

Frankfurt (ots) - Ex-Lufthansa-Chef Christoph Franz musste viel
Schelte von Mitarbeitern einstecken, als er im Frühjahr eine
Dividende von 0,45 Euro für 2013 angekündigt hat. Insbesondere bei
den Piloten sorgte für Unmut, dass Aktionäre nach einer Nullrunde für
2012 nun trotz eines sinkenden operativen Ergebnisses bedacht wurden,
während Mitarbeitern immer neue Zugeständnisse abgerungen werden. Das
Management konterte, bereinigt sei ein Gewinnplus erzielt worden, so
dass eine Ausschüttung angemessen sei. Postwendend kam aus den
Cockpits die Frage nach der Notwendigkeit von Einsparungen, wenn
wachsende Gewinne anfallen.

Dass Ergebniszahlen unterschiedlich ausgeformt und interpretiert
werden können, ist ein alter Hut. Im Fall der Lufthansa zeigt das
Hin- und Herjonglieren rund um das operative Ergebnis aber auch, dass
die Aussagekraft dieser Kennzahl hinsichtlich der wirtschaftlichen
Verfassung des Unternehmens eher bescheiden ist. Das
Beteiligungsergebnis etwa, bei Lufthansa mit zuletzt 125 Mill. Euro
Ergebnis keine vernachlässigbare Komponente, wird dort ebenso wenig
abgebildet wie Buchgewinne. Zudem ist die Lufthansa mit ihrem
operativen Ergebnis ein Einzelgänger, bei anderen Fluglinien findet
sich keine entsprechende Kennzahl, was eine Vergleichbarkeit
unmöglich macht.

Deshalb war es überfällig, die Dividendenpolitik umzustellen. Mit
dem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) als Bemessungsgrundlage
fließt nun auch der Beitrag der Beteiligungen ein, der höher liegt
als der des ein oder anderen Geschäftsfeldes. Wie bei Dividende und
Abschreibungen schließt sich Lufthansa außerdem bei den für die
Konzernsteuerung maßgeblichen Kennzahlen dem Rudel an. Der schwer
nachvollziehbare Cash value added muss dem Return on capital und den
Earnings after cost of capital weichen, was ebenfalls die
Vergleichbarkeit mit Wettbewerbern erhöht.

Für 2014, wenn letztmalig nach alter Rechnung ausgeschüttet wird,
müssen sich die Aktionäre übrigens vermutlich auf eine niedrigere
Dividende einstellen. Das liegt weniger am operativen Gewinn, der -
den Abschreibungseffekt von 350 Mill. Euro herausgerechnet - wohl auf
der Stelle treten wird, als vielmehr am HGB-Ergebnis, das nach alter
und neuer Politik für die Dividendenzahlung ausreichen muss. Diese
Ergebnisgröße dürfte aber wegen der Einmalbelastungen von 240 Mill.
Euro vor Steuern aus dem Verkauf der Infrastruktursparte und wegen
niedriger Zinsen geringer ausfallen als 2013, als dort 407 Mill. Euro
standen. Dadurch könnte die Ausschüttungssumme gedeckelt sein.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

557198

weitere Artikel:
  • Weser-Kurier: Zum Bußgeld für Rheinmetall schreibt Andreas Kölling: Bremen (ots) - Andreas Kölling zur Buße für Rheinmetall Nur noch saubere Geschäfte möchte Rheinmetall in Zukunft machen. Geläutert? Das ist gewiss löblich, wirft aber nicht nur die Frage auf, inwieweit Waffendeals überhaupt sauber sein können. Sondern man fragt sich auch besorgt: Wie war das denn bitte bisher? Wenn gleich zwei Staatsanwaltschaften so ziemlich gegen alle führenden deutschen Rüstungsunternehmen wegen Bestechung ermitteln, dann gehört nicht viel Fantasie dazu, sich auszumalen, dass in der ganzen Branche reichlich mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Tarifautonommie Stuttgart (ots) - Mit dem Erfolgsmodell Tarifautonomie ist das Land gut gefahren. Die Gewerkschaften erkennen, wann in einer Branche die strukturellen oder konjunkturellen Probleme so groß sind, dass sie sich bei der Forderung zurückhalten sollten. Als 2008/2009 weltweit die Finanz- und Wirtschaftskrise ausbrach, haben Gewerkschaften und Arbeitgeber im Schulterschluss mit der Politik Kurzarbeiterregelungen verabredet. So wurde dafür gesorgt, dass im heftigen Abschwung kaum Jobs verloren gingen. Auch das ist ein Verdienst der Tarifparteien. mehr...

  • Allgemeine Zeitung Mainz: Kommentar zur Allianz für Aus- und Weiterbildung Mainz (ots) - Auf den ersten Blick mag es paradox erscheinen: Im Oktober waren noch 20_000 Lehrstellen im Handwerk unbesetzt, und nun soll die Allianz für Aus- und Weiterbildung im kommenden Jahr noch 20_000 weitere schaffen. Aber das Ziel des seit 2004 gepflegten Ausbildungspakts, der in seiner neuen Form heute unterschrieben werden soll, ist hoch gesteckt. Die Wirtschaft soll jedem vermittlungsbereiten Jugendlichen, der zum 30. September 2015 noch keinen Ausbildungsplatz hat, drei Angebote für eine betriebliche Ausbildung machen. mehr...

  • WAZ: Arme Städte - armes RWE. Kommentar von Michael Kohlstadt zu RWE Essen (ots) - RWE - jahrzehntelang standen diese drei Buchstaben für Stabilität und Kontinuität. Der Essener Energiekonzern war eine Art Gelddruckmaschine zum Vorteil der Region. Sichere Arbeitsplätze, stabile Dividenden und hohe Werthaltigkeit galten als Markenzeichen eines Unternehmens, das lange Zeit praktisch konkurrenzlos seinem Energiegeschäft nachgehen konnte. Die ihnen teilweise historisch zugewachsenen dicken Aktienpakete zu verkaufen, erschien den kommunalen Anteilseignern denn auch geradezu absurd. Als Düsseldorf seinen mehr...

  • dbb Hessen mahnt Gesundheitsmanagement an +++ Konsequenzen aus Gesundheitsreport ziehen Wiesbaden (ots) - "Der vom Dachverband der Betriebskrankenkassen vorgelegte Gesundheitsreport für 2013 ist alarmierend" sagte die Vorsitzende des dbb Hessen, beamtenbund und tarifunion, Ute Wiegand-Fleischhacker in Wiesbaden. "Es ist Zeit, dass die Arbeitgeber, egal ob öffentlicher Dienst oder Privatwirtschaft, Konsequenzen ziehen." Nach dem Bericht war in Hessen im vergangenen Jahr jeder Bürger im arbeitsfähigen Alter durchschnittlich 18,2 Tage krank geschrieben. Der dbb Hessen hält es daher für dringend geboten, dass mehr in mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht