Ehrung für Frank Schirrmacher / Jury der "Journalisten des Jahres" zeichnet den verstorbenen FAZ-Herausgeber postum für sein Lebenswerk aus
Geschrieben am 15-12-2014 |
Frankfurt am Main (ots) - In der Begründung der "medium
magazin"-Jury der "Journalisten des Jahres" für den Lebenswerk-Preis
2014 heisst es: "Frank Schirrmacher wird postum für sein Lebenswerk
geehrt, weil er die intellektuellen Debatten dieser Republik wie kein
anderer Journalist gefördert und geprägt hat. Er hat das Feuilleton
der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" zu einem maßgeblichen Ort des
gesellschaftspolitischen Diskurses gemacht und ihm damit eine moderne
Prägung als "Debatten-Feuilleton" gegeben, die Maßstäbe gesetzt hat.
Früher als andere hatte Schirrmacher die relevanten Themen einer Zeit
des gesellschaftlichen Wandels durch die Digitalisierung erkannt und
gesetzt. Die Digitalisierung führt auch zu immer intensiveren
Debatten über Medieninhalte im Internet. Schirrmacher machte vor, wie
Themen seriös zu Kampagnen ausgebaut werden können; und wie sich eine
Redaktion einer Debatte stellt, ohne sich journalistisch zu
verlieren. Seine Inspiration wirkt über seinen Tod hinaus: Von ihm
können noch viele vieles lernen."
Der Herausgeber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ist am 12.
Juni 2014 plötzlich im Alter von 54 Jahren gestorben.
Der undotierte Preis "Journalist des Jahres" wird seit 2004 von
der Zeitschrift "medium magazin" in zwölf Kategorien verliehen. Die
rund 80-köpfige Jury der "Journalisten des Jahres 2014" besteht aus
renommierten Journalisten und Medienexperten, ehemaligen Preisträgern
wie Carolin Emcke und Rolf-Dieter Krause sowie den Preisträgern 2013
- darunter Holger Stark und Marcel Rosenbach (Der Spiegel), Gabriele
Fischer (brandeins), Günter Bannas (FAZ) und Özlem Gezer (Der
Spiegel). Ebenfalls stimmberechtigt waren die Sieger des "medium
magazin" -Nachwuchspreises "Top 30 bis 30" 2014.
In der Kategorie Lebenswerk der "Journalisten des Jahres" wurden
in den Vorjahren u.a. Jürgen Leinemann, Gerd Ruge, Georg Stefan
Troller, Wolf Schneider und Joachim Kaiser ausgezeichnet.
Die Liste mit den "Journalisten des Jahres 2014" aller
Fachkategorien erscheint in "medium magazin" 1/2015 am 29. Dezember
2014.
Pressekontakt:
Annette Milz, Chefredakteurin "medium magazin für Journalisten"
Tel. 069 / 95 297 944, annette.milz@mediummagazin.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
557472
weitere Artikel:
- Flüchtlinge Nordirak: "Es bedarf dringend weiterer Unterstützung!"/
Beauftragter für Humanitäre Hilfe besucht im Nordirak auch Hilfsprojekte von Aktion Deutschland Hilft (FOTO) Bonn (ots) -
"Die Vorbereitungen für den Winter laufen auf Hochtouren. Hier ist
es bereits jetzt bitterkalt!", berichtet Christoph Strässer,
Beauftragter für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe der
deutschen Bundesregierung und Mitglied im Kuratorium von Aktion
Deutschland Hilft aus dem Nordirak. Der Beauftragte für Humanitäre
Hilfe appelliert: "Die meisten Menschen sind im wahrsten Sinne des
Wortes noch nicht über den Winter. Sie bedürfen dringend weiterer
Unterstützung!"
Um sich ein Bild von der aktuellen Lebenssituation mehr...
- Reine Nervensache - Leben mit einer unheilbaren Krankheit
Ein Film von und mit Michael Dittrich / Am 18. Januar 2015 um 22.30 Uhr im SWR Fernsehen Stuttgart (ots) - Über sich selbst wollte er nie einen Film
machen. Ursprünglich hatte er eine Reportage über eine neurologische
Klinik geplant. Dazu kommt es nicht. Stattdessen soll Michael
Dittrich für den Südwestrundfunk (SWR) eine Dokumentation über sein
Leben als Journalist und Schwerstbehinderter drehen. Nach
anfänglichen Bedenken stimmt er zu: "Menschen Optimismus geben, denen
es auch nicht gut geht - wenn mir das mit diesem Film gelingt, dann
ist das 'ne ganze Menge." 1993 erkrankt Dittrich, langjähriger
Fernsehmoderator mehr...
- "Sicher im Schnee" - Tipps für die Piste von Felix Neureuther (AUDIO) Heilbronn (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Wenn schon Winter, dann aber richtig: Mit meterhohem Schnee,
blauem Himmel und guten Pisten. Denn dann kann man sich die Skier
oder das Snowboard schnappen und die Berge und die schönen Abfahrten
genießen. Doch bevor es auf die Piste geht, sollten Sie erstmal die
Ausrüstung, die körperliche Fitness und das eigene fahrerische Können
checken. Schließlich geht Sicherheit auf der Piste vor, betont auch
Weltcup-Sieger Felix Neureuther. Meine Kollegin Jessica Martin hat
mit ihm gesprochen. mehr...
- "Der Fall Edathy": ZDF-Doku vom Mittwochabend am Donnerstag in aktualisierter Fassung in ZDFinfo Mainz (ots) - Der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian
Edathy hat mit seinen jüngsten Äußerungen selbst dafür gesorgt, dass
mit besonderer Spannung auf den kommenden Donnerstag geschaut wird:
Am Vormittag um 10.30 Uhr will er vor der Bundespressekonferenz
erscheinen - sein erster öffentlicher Auftritt nach Niederlegung
seines Bundestagsmandats im Februar dieses Jahres. Ab 15.00 Uhr
vernimmt dann der Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestags den
früheren SPD-Innenexperten. Dabei geht es um die politisch brisante
Frage, mehr...
- Das Erste / Das "Quizduell" ist zurück! Jörg Pilawa präsentiert neue Folgen der weltweit ersten interaktiven Quizshow / Ab 2. Februar 2015, montags bis freitags um 18.00 Uhr im Ersten (FOTO) München (ots) -
Jörg Pilawa bittet um App-laus. Ab Montag, 2. Februar 2015, haben
wieder alle Fernsehzuschauer und App-User die Chance, täglich um
18.00 Uhr im "Quizduell" live mitzuspielen und Geld zu gewinnen. Wer
ist cleverer? Die Schwarmintelligenz von Millionen Usern der
"Quizduell im Ersten"-App (Team Deutschland)? Oder die mutigen
Kandidaten, die Jörg Pilawa live im Studio in Hamburg begrüßt.
Nachdem im Mai 2014 das Experiment der ersten interaktiven
Quizshow der Welt am Ende doch noch funktionierte, geht es jetzt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|