Erschreckende Hygienemängel bei fabrikneuen Hauswasserzählern (FOTO)
Geschrieben am 17-12-2014 |
Berlin (ots) -
Hauswasserzähler werden in jedem Gebäude in Deutschland
installiert, ob in Neubauten oder wiederkehrend nach Ablauf der
Eichfrist. Im Rahmen seiner Aufgaben zur Sicherstellung der
Trinkwasserqualität und des Verbraucherschutzes hat der Deutsche
Fachverband für Luft- und Wasserhygiene DFLW e.V. in den vergangenen
Wochen fabrikneue Hauswasserzähler in einem akkreditierten Prüflabor
auf deren Hygienezustand untersuchen lassen. Die Prüfergebnisse sind
aus der Sicht von Gebäudeeignern und Verbrauchern niederschmetternd.
Bei 75% der getesteten, fabrikneuen Hauswasserzähler wurden
unzulässig hohe Bakterienkonzentrationen im wasserführenden Bereich
der Zähler festgestellt. Somit sind sie nach geltendem Recht und den
daraus resultierenden hygienischen Anforderungen nicht für den Einbau
und Verwendung in Trinkwasser-Installationen geeignet. Bei 50% der
Zähleinrichtungen wurde sogar der gesundheitsgefährdende Risikokeim
Pseudomonas aeruginosa in Konzentrationen von mehr als 200 KBE je 100
ml Prüflösung nachgewiesen. Winfried Hackl, der Geschäftsführer des
DFLW e.V., weist darauf hin, dass der Einbau von verkeimten
Hauswasserzählern zu einer unkontrollierten Verschleppung von Keimen
bis an jede Entnahmestelle in Gebäuden führen kann.
Diese Untersuchung offenbart scheinbar erhebliche Lücken in der
Qualitätssicherung, dies sowohl bei Herstellern als auch bei
Wasserversorgungsunternehmen. Es werden durchaus Produkte in Verkehr
gebracht, die nicht den hygienischen Anforderungen entsprechen und
somit nicht den Erwartungen von Verbrauchern entsprechen. Häufig
führt eine inakzeptable Trinkwasserbeschaffenheit an den
Verbraucherarmaturen fälschlicherweise zu Schuldzuweisungen in die
Richtung von Fachinstallateuren oder Gebäudebetreibern, welche jedoch
kaum ursächlich dafür verantwortlich sind. Hackl regt an, dass
schnellstens Qualitätssicherungsmaßnahmen und -kriterien in den
beteiligten Fachkreisen festgelegt und umgesetzt werden, so dass
jederzeit in Deutschland das Trinkwasser aus dem Hahn unbedenklich
verzehrt werden kann.
Pressekontakt:
Herr Dipl.-Ing. Winfried Hackl
Geschäftsführer
winfried.hackl@dflw.info
Hermann-Heres-Straße 32
36093 Künzell/ Fulda
Tel.: +49 (661) 44074-50
Fax: +49 (661) 44074-49
mobil: +49 (172) 6756839
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
557629
weitere Artikel:
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 17. Dezember 2014 Mainz (ots) -
Woche 52/14
Samstag, 20.12.
Bitte Beginnzeitkorrektur beachten:
6.10 Die Arier
( weiterer Ablauf ab 7.45 Uhr wie vorgesehen )
Bitte Beginnzeitkorrektur beachten:
14.20 ZDF Expedition
Fahrten ins Ungewisse
Abora - Letzte Position Atlantik
( weiterer Ablauf ab 15.00 Uhr wie vorgesehen )
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
21.40 Geheimnisse der Geschichte: Area 51
22.25 heute-show - Der Jahresrückblick
23.10 Der satirische Jahresrückblick
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeiten beachten: mehr...
- Axivion Bauhaus Suite unterstützt weitere aktuelle Programmierstandards der Automobilindustrie und Medizintechnik - Neue Version 6.2 Stuttgart (ots) - Axivion, Anbieter von Lösungen und Werkzeugen
zum Software-Erosions-Schutz, vertreibt ab sofort die neue Version
6.2 seiner Bauhaus Suite. Mit dem Programmierstandard MISRA C 2012
unterstützt das Produkt die jüngste Fassung eines weiteren wichtigen
Standards für die Entwicklung sicherheitskritischer Systeme in der
Automobilindustrie. Zudem steht den Nutzern ab sofort auch für die
Programmiersprache C# die komplette Analysetiefe zur Verfügung, was
bei C und C++ schon länger der Fall ist. Die Bauhaus Suite von
Axivion mehr...
- Das Erste: Gottesdienste und kirchliche Sendungen zu Weihnachten und Neujahr 2014/2015 im Ersten München (ots) -
"Das Wort zum Sonntag", zum 4. Advent, spricht am Samstag, 20.
Dezember 2014, um 23.35 Uhr Gereon Alter aus Essen. In seinem Beitrag
"Friedenslicht" macht der Essener Pfarrer auf eine beeindruckende
vorweihnachtliche Friedensinitative aufmerksam: Tausende von
Pfadfinderinnen und Pfadfindern bringen in diesen Tagen das
"Friedenslicht aus Bethlehem" zu den Menschen - auch in die Ukraine
und nach Russland.
Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter "www.DasErste.de/Wort"
nachgelesen oder als Video-Podcast sowie am jeweiligen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 18. Dezember 2014, 22.15 Uhr / maybrit illner Mainz (ots) -
Donnerstag, 18. Dezember 2014, 22.15 Uhr
maybrit illner
Thema:
Kinder, Täter, Politik - wie schmutzig ist der Fall Edathy?
Die Gäste:
Karl Lauterbach (SPD), stellvertretender Fraktionsvorsitzender im
Bundestag
Stephan Mayer (CSU), MdB, Mitglied des Unions-Fraktionsvorstand,
Vorsitzender der Arbeitsgruppe Innen, Rechtsanwalt
Julia von Weiler, Vorstand "Innocence in Danger e.V." -
internationales Netzwerk gegen sexuellen Missbrauch, insbesondere die
Verbreitung von Kinderpornographie im und über das Internet mehr...
- Gut aufgelegt im ersten Jahr / RC Release Company etabliert sich mit Content-Aggregation als DVD-Label und VoD-Vertrieb Köln (ots) - Die RC Release Company, eine 100-prozentige Tochter
der WDR mediagroup GmbH (WDRmg), zieht eine positive Bilanz des
ersten Geschäftsjahres. So konnte das Unternehmen 2014 insgesamt 30
neue Titel (DVDs, Blu-rays, CDs) veröffentlichen, darunter von so
bekannten Marken wie der Maus und dem blauen Elefanten sowie Titel
wie "Mord mit Aussicht" und eine Millowitsch-Sammleredition. Im
Bereich Video-on-Demand (VoD) wurden circa 1.500 Stunden Programm an
verschiedene Plattformen ausgeliefert, durchweg umfasst der von der
RC mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|