NOZ: Gespräch mit Annelie Buntenbach, DGB-Vorstandsmitglied und Brigitte Pothmer, Grünen-Politikerin
Geschrieben am 22-12-2014 |
Osnabrück (ots) - Zehn Jahre Hartz IV: Arbeitgeber zufrieden,
Gewerkschaften fordern Reform
DGB-Vorstandsmitglied Buntenbach: Kein Vorzeigemodell für Europa
Osnabrück. Die Arbeitgeber sind zufrieden, Gewerkschaften und
Opposition fordern zehn Jahre nach Inkrafttreten von Hartz IV dagegen
weitere Korrekturen an der Arbeitsmarktreform.
DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach sagte der "Neuen
Osnabrücker Zeitung" (Montag): "Hartz IV ist kein Vorzeigemodell für
Europa, sondern bleibt eine große Baustelle." Durch Druck auf
Arbeitslose, scharfe Sanktionen und Zumutbarkeitsregelungen würden
Arbeitslose gedrängt, Arbeit auch dann annehmen, wenn sie miserabel
bezahlt und schlecht abgesichert sei. Damit werde der
Niedriglohnsektor noch aufgebläht. "Wenn mittlerweile fast jeder
Vierte in Deutschland zu Niedriglohnbedingungen arbeitet, ist dies
nicht nur, aber auch eine Folge der Deregulierung am Arbeitsmarkt und
der Hartz-Gesetze." Buntenbach betonte, Ziel müsse die Vermittlung in
gute Arbeit sein. "Die Möglichkeit, Jobs unter Mindestlohnniveau ohne
Strafe abzulehnen, wäre zumindest ein Anfang."
Die Grünen-Politikerin Brigitte Pothmer kritisierte im Gespräch
mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung", Anspruch und Wirklichkeit
klafften beim Prinzip "Fördern und Fordern" immer noch weit
auseinander. "Hier hat sich der Staat nicht vertragstreu gezeigt."
Forderungen und Zumutungen an die Arbeitsuchenden gebe es zuhauf, die
Förderung sei dagegen oft auf der Strecke geblieben. Enttäuscht
worden sei auch die Erwartung, dass über Minijobs und Leiharbeit
Brücken in reguläre sozialversicherungspflichtige Beschäftigung
entstünden.
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
betonten dagegen, durch die Reformen der Agenda 2010 sei es gelungen,
immer mehr Menschen in Beschäftigung zu bringen - gerade auch jene,
die es besonders schwer hätten: "Die Zahl der Langzeitarbeitslosen
hat sich seit 2005 halbiert. Hier haben flexible Erwerbsformen wie
befristete Beschäftigung oder Zeitarbeit auch ihre soziale Wirkung
erwiesen", so ein Sprecher von Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer
gegenüber der Zeitung.
Die Arbeitgeber fordern: "Den gesunden Mix aus unterschiedlichen
Beschäftigungsformen gilt es zu erhalten, damit noch mehr
Langzeitarbeitslose und Geringqualifizierte den Einstieg in Arbeit
schaffen." Gerade bei ihnen komme es auf den ersten Schritt in den
Arbeitsmarkt an. Neben zielgerichteten Anstrengungen von
Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Weiterbildung und Qualifizierung
müsse es weiterhin einen flexiblen rund durchlässigen Arbeitsmarkt
geben.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
557837
weitere Artikel:
- NOZ: Gespräch mit Harald Kujat, früherer Generalinspekteur der Bundeswehr und Nato-Militärausschussvorsitzender Osnabrück (ots) - Kujat: Wirtschaftliche Destabilisierung
Russlands birgt immense Gefahren
Ex-Nato-General sieht neue Grenzziehung als gegeben an
Osnabrück. In der Diskussion über Sanktionen gegen Russland hat
der frühere Generalinspekteur der Bundeswehr und
Nato-Militärausschussvorsitzende Harald Kujat vor einer weiteren
wirtschaftlichen Destabilisierung des Landes gewarnt. In einem
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Montag) sagte der
General a.D., ein solcher Kurs berge Gefahren bis hin zur bewaffneten
Auseinandersetzung. mehr...
- Saarbrücker Zeitung: Telefon-Abzocke geht tausendfach weiter Saarbrücken (ots) - Trotz der seit 2013 geltenden höheren
Bußgelder von bis zu 300.000 Euro werden offenbar immer noch Tausende
von Menschen in Deutschland am Telefon abgezockt. Wie die
"Saarbrücker Zeitung" (Montag) berichtet, registrierte die
Bundesnetzagentur bis zum Oktober dieses Jahres 22.028 schriftliche
Verbraucherbeschwerden über belästigende Werbeanrufe. Das geht laut
Zeitung aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der
Grünen hervor.
Zwar lag die Zahl der Beschwerden unter der von 2013 mit 33.147
Klagen. mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Konzept für Gemeinschaftsschulen in Sachsen-Anhalt gefragt Halle (ots) - Die Einführung von Gemeinschaftsschulen ist nach
Ansicht von Sachsen-Anhalts Kultusminister Stephan Dorgerloh (SPD)
auf einem guten Weg. Im kommenden Jahr könnten bis zu zehn weitere
Schulen nach diesem Konzept arbeiten. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe). Drei Jahre nach
Einführung gibt es derzeit 22 Gemeinschaftsschulen und noch 134
Sekundarschulen im Land. Die neue Schulform, die längeres gemeinsames
Lernen garantieren soll, war von der SPD bei den
Koalitionsverhandlungen mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Rumänien
Bund der Vertriebenen hofft mit dem neuen rumänischen Präsidenten Iohannis auf verbesserte Beziehungen Halle (ots) - Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Bernd
Fabritius, erwartet vom neuen rumänischen Präsidenten Klaus Iohannis,
dass die Beziehungen zu Deutschland "mit Sicherheit besser" werden.
"Iohannis denkt so wie wir und hat die gleichen Werte", sagte er der
in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Montag-Ausgabe)
anlässlich dessen Vereidigung an diesem Sonntag. "Wir haben in
Rumänien jetzt einen sehr verlässlichen Partner und sind nicht mehr
auf das manchmal sehr volatile Spiel rumänischer Politik angewiesen." mehr...
- Rheinische Post: Länder kritisieren Verdi-Forderung als "völlig realitätsfern" Düsseldorf (ots) - Die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) stellt
sich auf eine lange und schwierige Tarifrunde im öffentlichen Dienst
ein. Das sagte ihr Vorsitzender, Sachsen-Anhalts Finanzminister Jens
Bullerjahn (SPD), der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). Die Gewerkschaften fordern für die 800.000
Tarifbeschäftigten 5,5 Prozent, mindestens aber 175 Euro im Monat.
"Was die Gewerkschaften verlangen, passt nicht in die Zeit. Die
Zinsen sind niedrig, die Inflation liegt bei 0,6 Prozent - und daran
wird mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|