Marcel Kaupp gewinnt "Das Supertalent 2014" / Das große Finale war die Nr. 1 bei den 14- bis 59-jährigen Zuschauern am Samstagabend
Geschrieben am 21-12-2014 |
Köln (ots) - 21.12.2014: Marcel Kaupp aus Köln ist das "Das
Supertalent 2014". Mit 24,41 Prozent der Zuschaueranrufe gewann der
26-jährige Sänger und Travestiekünstler im großen Live-Finale der
RTL-Erfolgsshowreihe den Titel, die Siegprämie von 100.000 Euro und
einen Auftritt im Show-Mekka Las Vegas. Der Sänger Andreas Hruska
(27) erzielte 19,45 Prozent der Zuschaueranrufe und die
Filieri-Brüder 10,97 Prozent.
Im Durchschnitt sahen 4,21 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre (MA 15,2
%) das Finale zur 8. Staffel. In der Zielgruppe der 14- bis
59-Jährigen betrug der Marktanteil 18,2 Prozent (2,80 Millionen).
Damit war das Supertalent die Nr.1 bei den 14- bis 59-jährigen
Zuschauern am Samstagabend. (Im Vergleich: ProSieben, "Schlag de
Raab": 17,8 %) Im Durchschnitt erreichte die 8. Staffel 4,41
Millionen Zuschauer ab 3 Jahre (15,0 % MA). Der Staffelschnitt bei
den 14- bis 59-Jährigen lag bei 20,1 Prozent Marktanteil und 3,20
Millionen Zuschauern.
Am gestrigen Samstagabend traten noch einmal die zwölf besten und
beeindruckendsten Acts im großen Finale an und stellten sich der Wahl
der Zuschauer, die per Telefon oder per SMS abstimmen konnten, wer
"Das Supertalent 2014" wird. Letztlich konnte Marcel Kaupp die
meisten Zuschauer für sich begeistern.
Marcel Kaupp: "Es ist ein unbeschreibliches Gefühl. Dass eine
politische Conchita den Eurovision Song Contest gewinnt, gut, aber in
Deutschland ein Mann im Kleid beim Supertalent, das ist unglaublich
und macht mich stolz. Was ich mit dem Gewinn machen werde, weiß ich
noch nicht. Ich habe überhaupt nichts geplant, da ich nicht mit dem
Sieg gerechnet habe."
Marcel Kaupp / "Marcella Rockafella" (26) aus Köln
Geboren und aufgewachsen als ältester von insgesamt vier Brüdern
im unterfränkischen Miltenberg, lebt und arbeitet der gelernte
Friseur heute in Köln. Seine ganze Leidenschaft gehört dem Gesang.
Regelmäßig verwandelt sich Marcel dafür bei seinen Auftritten wie im
"Kulturschock" Köln oder auf der Hauptbühne des Kölner CSD in sein
Alter-Ego "Marcella Rockafella". Wenn er nicht im Friseursalon Haare
schneidet oder auf der Bühne steht, entspannt der 26-Jährige gerne
beim gemeinsamen Kochen mit Freunden oder geht tanzen. Zu seinen
musikalischen Vorbildern zählen Freddie Mercury, Sia, Pink und Lady
Gaga.
Fans finden alle Infos und Videoclips zu "Das Supertalent", der
Jury, Teilnehmern und exklusive Backstage-Storys wieder im großen
Special bei www.RTL.de. Die komplette Sendung ist im Anschluss sieben
Tage kostenlos bei www.RTLNOW.de abrufbar. Videoclips gibt es auch
bei www.Clipfish.de.
Das Supertalent-Album 2014 "Magic Moments" aller musikalischen
Finalisten erscheint am 22.12.2014 im Handel. Die CD enthält zwei
Songs von jedem Künstler: Der Titel aus der Castingshow und der
persönliche Hit aus dem Finale. Als digitaler Download ist es bereits
in den entsprechenden Online-Shops erhältlich.
O-Töne (Interviews mit den Talenten und Juroren) und Fotos unter:
http://kommunikation.rtl.de
Pressekontakt:
RTL Television GmbH
Claus Richter
Telefon: 0221 / 456 - 74247
claus.richter@rtl.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
557873
weitere Artikel:
- 21,7 Prozent MA zum Jubiläum: "Schlag den Raab" und ProSieben unschlagbar am Samstag / Stefan Raab besiegt Lübecker Kommissarin Jenna (FOTO) Unterföhring (ots) -
Unterföhring/Köln, 21. Dezember 2014. Starkes Jubiläum: Die 50.
Ausgabe von "Schlag den Raab" auf ProSieben ist die Nummer eins am
Samstagabend. 21,7 Prozent 14- bis 49-Jährige sehen Stefan Raabs Sieg
über die 25-jährige Kriminalkommissarin Jenna aus Lübeck. ProSieben
gewinnt mit 14,7 Prozent Marktanteil den Tag (RTL 12,7%; SAT.1 8,3%).
"Irgendwann packt eine Frau den Raab", ist sich Kommissarin Jenna
nach der Show sicher. "Sie braucht nur mehr Glück als ich."
Einstweilen bleibt es dabei: Noch nie schlug eine mehr...
- GALA bringt 68-seitiges SPECIAL "Udo Jürgens" zum Leben und Wirken des Ausnahmekünstlers in den Handel (FOTO) Hamburg (ots) -
Das Premium People- und Lifestyle-Magazin widmet einem der größten
deutschsprachigen Sänger und Songwriter Udo Jürgens eine umfangreiche
Sonderausgabe - ein Sammlerstück nicht nur für Udo Jürgens Fans. Der
in Österreich geborene Udo Jürgen Bockelmann war am vergangenen
Sonntag plötzlich und unerwartet im Alter von 80 Jahren an
Herzversagen gestorben.
Das GALA-SPECIAL "Udo Jürgens" erscheint am Montag, den 29.
Dezember, mit 68 Seiten als Erinnerung an den Ausnahmekünstler. Es
präsentiert die schönsten Momente mehr...
- "So geht sächsisch."-Flieger hebt als Botschafter für den Freistaat ab (FOTO) Leipzig (ots) -
Airbus A320 im "So geht sächsisch."-Look getauft // Maschine des
Ferienfliegers Condor ist für ein Jahr als Botschafter für Sachsen
unterwegs // Jungfernflug als Weihnachtsüberraschung für sächsische
Familien
"Engel auf Reisen" werben ab sofort für "Himmlische Ferien" in
Sachsen: Pünktlich vor Weihnachten hob am 22. Dezember am Flughafen
Leipzig/Halle der "So geht sächsisch."-Flieger zu seiner ersten Reise
ab. Der Airbus A320 des Ferienfliegers Condor wurde eigens für die
Kampagne des Freistaates Sachsen mehr...
- Presseinformation Herbert Grönemeyer Berlin (ots) - Als Presseanwalt von Herbert Grönemeyer nehme ich
zu der aktuellen Berichterstattung, wonach Herr Grönemeyer einen
Pressefotografen geschlagen haben soll, wie folgt Stellung:
Zunächst einmal bleibt bei der Berichterstattung unerwähnt, dass
Fotografen unseren Mandanten und seine Familie zuvor in einem rein
privaten Moment am Flughafen massiv verfolgt und bedrängt haben. Herr
Grönemeyer hat mehrfach darum gebeten, dass Filmen bzw. Fotografieren
zu unterlassen. Dennoch ließen die genannten Personen hiervon nicht
ab. mehr...
- Sendeablauf für Montag, 29. Dezember 2014; Tages-Tipp: Bedrohtes Paradies am Rande der Welt, 20.15 Uhr Bonn (ots) - 05:10
Auf verwehten Spuren 1/2: Durch die Wildnis Alaskas Film von
Wolfram Giese, Jochen Schliesser, ZDF/2005 Schon immer hat Alaska die
Sehnsucht von Entdeckern, Abenteurern, Glückssuchern und Einsiedlern
geweckt. Alaska versprach grenzenlose Freiheit. Fast 50 Jahre lang
war ein Deutscher diesem Land und seinen Menschen auf der Spur: der
Dokumentarfilmer Martin Schliessler. Der Film folgt Schliesslers
Spuren in diese grenzenlose Weite. Das Drehteam war mehrere Monate
unterwegs und begegnete Menschen, die in der mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|