ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 28. Dezember 2014
Geschrieben am 23-12-2014 |
Mainz (ots) -
Sonntag, 28. Dezember 2014, 9.00 Uhr
sonntags
TV fürs Leben
mit Gert Scobel
Danke! Kleines Wort, große Wirkung
"Wie sagt man?" Diesen Satz sagt man kleinen Kindern, wenn sie
"danke" sagen sollen. Alle Kulturen haben ein solches Wort - thank
you, mercie, gracias, dziekuje, arigatou, .... Es ist Ausdruck der
Anerkennung und sagt""Ich weiß zu schätzen, was du für mich getan
hast." Höflichkeit macht das Zusammenleben leichter, sicher. Es geht
aber um mehr als das kleine Wort "danke". Es geht um die Grundhaltung
der Dankbarkeit. Schon Circero sagte, sie sei nicht nur die größte
aller Tugenden, sie sei auch die Mutter von allen. Die positive
Psychologie, heute populär "Glücksforschung", bezeichnet die
Dankbarkeit als einen "Verstärker" des Glücks. Warum? Dieser Frage
geht "sonntags" nach.
Vom guten Umgangston - Zu Besuch beim Kinder-Knigge-Kurs in Stuttgart
Dankbar am Ende eines langen Lebens? - Porträt des Bankiers Joachim
Krahnen, der 98-jährig in Kronberg im Taunus lebt
Wie wird man dankbar? - Eine Suche mit dem Psychologen Prof. Dr.
Henning Freund, dem Neurowissenschaftler Ulrich Ott und dem
evangelischen Gemeindepfarrer Klaus Neumeier
Grenzen von Dankbarkeit - Die Geschichte von Skater-Pitt
Ebola, Flüchtlinge, IS-Terror: Rückblick auf das Nachrichtenjahr 2014
- Wofür können wir da dankbar sein? Nachgefragt bei
ZDF-"heute-journal"-Anchorman Claus Kleber
Tikimation - Umschalten in den Dankbarkeits-Modus
Montag, 29. Dezember 2014, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gäste im Studio: Ski-Legenden Rosi Mittermaier und Christian
Neureuther
Einfach lecker: Alpenküche
PRAXIS täglich: Gut vorbereitet in den Skiurlaub
Wohnen & Design: Eispalast
Tipps: Schneeschuhwandern
Trends: Trends auf der Piste
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
558016
weitere Artikel:
- Der deutsche Hersteller Flämische Keksfabrik GmbH informiert über einen Warenrückruf des Produktes "Amidala (Praline mit Waffel und Haselnuss), 200 g". Neckarsulm (ots) - Der deutsche Hersteller Flämische Keksfabrik
GmbH, Kempen, ruft aktuell das Produkt "Amidala, 200g" mit dem
Mindesthaltbarkeitsdatum 01.07.2015 zurück. Im Rahmen von
Eigenuntersuchungen wurden Salmonellen nachgewiesen. Salmonellen
können Auslöser von Magen-/Darmerkrankungen (Salmonellose) sein.
Aufgrund dieses Gesundheitsrisikos sollten Konsumenten den Rückruf
unbedingt beachten und das betroffene Produkt nicht verzehren.
Das betroffene Produkt "Amidala, 200g" mit dem
Mindesthaltbarkeitsdatum 01.07.2015 des mehr...
- "Das Kochkommando" legt los: ZDFinfo schickt die Kitchen Guerilla nach Korea (FOTO) Mainz (ots) -
Mit dem "Brutzeln am Brennpunkt" haben sie bereits Erfahrung,
jetzt geht "Das Kochkommando" auf große Reise. Am Montag, 29.
Dezember 2014, 9.30 Uhr, ist Premiere in ZDFinfo. Dann enthüllen Olaf
Deharde und Koral Elci den "Kimchi Kult" und bieten "Scharfes aus
Korea".
Olaf Deharde und Koral Elci sind als Kitchen Guerilla bekannt
geworden. Als Köche reine Autodidakten, betreiben sie ihre
Küchenkunst bevorzugt mobil und lassen sich für ihre
Überraschungsmenüs an vielen Orten inspirieren. Für ZDFinfo haben sie mehr...
- "Die Kirche bleibt im Dorf": erfolgreich mit Tempo, Witz und Dialekt
Zweite Staffel der schwäbischen SWR-Serie bei Jüngeren überdurchschnittlich beliebt Baden-Baden (ots) - Am Montagabend, 22.12., ging die zweite
Staffel der SWR-Serie "Die Kirche bleibt im Dorf" mit den Folgen
"Stille Nacht" und "Kling, Glöckchen, klingelingeling" zu Ende. Rund
600.000 Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten ein turbulentes
Staffelende in der Dorfkirche. Besonders erfreulich ist, dass sich
das Publikum der Serie durch alle Altersgruppen hindurch verteilt,
bei den beiden letzten Folgen lag der Altersschnitt bei 56 Jahren und
damit deutlich unter dem Durchschnitt des SWR Fernsehens. So erzielte
die Serie mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Montag, 29.12.14 (Woche 1) bis Dienstag, 30.12.14 (Woche 1) Baden-Baden (ots) - Montag, 29. Dezember 2014 (Woche 1)/23.12.2014
Geänderten Programmablauf beachten!
13.15 (VPS 13.14) Zum Tode von Udo Jürgens Der Mann, der Udo
Jürgens ist
(bis 14.45 - weiter wie mitgeteilt)
Dienstag, 30. Dezember 2014 (Woche 1)/23.12.2014
Sendung ist keine WH von MO!
08.20 Eisenbahn-Romantik
Dampfwolken im Bonanza Land Erstsendung: 02.05.2014 in SWR/SR
Folge 817
SWR Pressekontakt: Johanna Leinemann, Tel 07221/929-22285,
johanna.leinemann@swr.de mehr...
- Zwei Jahresrückblicke in 3sat / "Kulturpalast - Der Jahresrückblick" mit Nina Sonnenberg und Olli Schulz als Gast / Das Jahr satirisch in 90 Minuten: "Urban Priol: TILT! - Tschüssikowski 2014" Mainz (ots) -
Samstag, 27. Dezember, 2014, 19.30 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
Das 3sat-Magazin "Kulturpalast" mit Nina Sonnenberg bietet am
Samstag, 27. Dezember, 2014, 19.30 Uhr, die wohl einzige
"Jahresrückblicks"-Sendung im deutschen Fernsehen garantiert ohne
Fußballweltmeisterschaft: Stargast Olli Schulz und Moderatorin Nina
Sonnenberg erinnern an die größten, abwegigsten und erhabensten
Kulturereignisse des Jahres 2014. Alles, was man braucht, um bei der
Silvesterparty geistreich und gewitzt mitreden zu können - selbst mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|