Böller und Raketen sind in der Nähe von Autos tabu / Für Schäden haftet im Zweifel die Teilkasko
Geschrieben am 29-12-2014 |
München (ots) - Böller und Raketen, die in der Silvesternacht
ordnungsgemäß abgefeuert werden, sind keine Gefahr für am Straßenrand
geparkte Autos. Laut ADAC Experten verursacht eine ausgebrannte
Rakete, die direkt auf dem Auto landet, meist keine Schäden. Das gilt
auch für Cabrios mit Stoffverdeck.
Anders sieht es aus, wenn Feuerwerkskörper direkt auf oder gegen
ein Auto abgefeuert werden. Hier können Schmauchspuren auf dem Lack
die Folge sein. Daher rät der Club Autofahrern, das Fahrzeug in der
Silvesternacht am besten in ruhigen Seitenstraßen oder in einer
Garage zu parken. Außerdem sollten Chinaböller und ähnliches
Feuerwerk nicht in unmittelbarer Umgebung parkender Autos gezündet
werden.
Kommt es dennoch zu Schäden am Auto, haftet in der Regel der
"Absender" des Geschosses. Kann der Verantwortliche nicht ermittelt
werden, erstattet die Teilkaskoversicherung Brand- und
Explosionsschäden sowie zerstörte Scheiben. Für Schäden durch
Vandalismus kommt die Vollkaskoversicherung auf.
Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de.
Folgen Sie uns auch unter twitter.com/adacpresse.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katharina Lucà
Tel.: +49 (0)89 7676 2412
E-Mail: katharina.luca@adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
558170
weitere Artikel:
- Jahresauftakt im ZDF: "TANNBACH - Schicksal eines Dorfes" / Dokumentation und Online-Auftritt begleiten den prominent besetzten Dreiteiler (FOTO) Mainz (ots) -
Der dreiteilige Fernsehfilm "TANNBACH - Schicksal eines Dorfes"
erzählt 70 Jahre nach Kriegsende in einem ländlichen Mikrokosmos von
der Entstehungsgeschichte der beiden deutschen Staaten. Der in
Koproduktion mit dem ZDF von Gabriela Sperl für Wiedemann & Berg
Television entstandene Film wird am Sonntag, 4. Januar, Montag, 5.
Januar und Mittwoch, 7. Januar 2015, jeweils um 20.15 Uhr im ZDF
ausgestrahlt. Gefördert wurde der Mehrteiler vom FilmFernsehFonds
Bayern (FFF), von der Mitteldeutschen Medienförderung mehr...
- Vier Serienstars nehmen kein Blatt vor den Mund!/"Das perfekte Promi Dinner - Unter uns Spezial" mit Alexander Sholti, Petra Blossey, Benjamin Heinrich und Tabea Heynig am 04.01. um 20:15 Uhr bei VOX Köln (ots) - Beim "perfekten Promi Dinner" in Köln treffen die
vier "Unter uns"-Serienstars Alexander Sholti, Petra Blossey,
Benjamin Heinrich und Tabea Heynig abseits vom Schauspiel-Alltag
aufeinander, um sich von ihrer genussfreudigen Seite kennenzulernen.
"Mit den dreien war ich noch nie zusammen essen", freut sich Tabea.
Die vier Darsteller geben dabei nicht nur exklusive Einblicke in das
"Unter uns"-Set, sondern auch in ihre privaten Wohnungen und
kulinarischen Vorlieben. Wer die Rolle des Chefkochs perfekt
beherrscht, zeigt mehr...
- Die Suche nach Hitlers Bombe /
ZDF-Dokumentation über unterirdische Geheimwaffenfabrik (FOTO) Mainz (ots) -
Es könnte sich um die "größte geheime Waffenfabrik des Dritten
Reiches" handeln, sagt der Linzer Filmemacher Andreas Sulzer, der
derzeit für eine ZDF-Dokumentation (Arbeitstitel: "Die Suche nach
Hitlers Bombe") nach einem Tunnelsystem forscht, das die Nazis nahe
dem Ort St. Georgen an der Gusen in Oberösterreich betrieben haben
sollen: Das vermutete unterirdische Labyrinth liegt auf privatem
Gelände in der Nähe der bekannten Untergrundfabrik "B8 Bergkristall"
und könnte mit ihr zusammenhängen. Bei Grabungen wurde mehr...
- Chaosdetektiv ermittelt undercover
"Wilsberg: Kein Weg zurück" im ZDF (FOTO) Mainz (ots) -
Der Chaosdetektiv aus Münster steht zur Abwechslung mal nicht in
seinem Antiquariat, sondern in der Küche. Um in einem
Vergewaltigungsfall mehr Licht ins Dunkel zu bringen, ermittelt Georg
Wilsberg verdeckt als Beikoch auf einem Gutshof. Zu sehen ist die
neue Folge mit dem Titel "Wilsberg - Kein Weg zurück" am Samstag, 3.
Januar 2015, um 20.15 Uhr im ZDF. Neben Leonard Lansink, Oliver
Korittke, Ina Paule Klink, Rita Russek und Roland Jankowsky spielen
unter anderen Marcus Mittermeier, Henriette Richter-Röhl, Christina mehr...
- Eine lebendige Stadt mit tausend Facetten: Leipzig feiert 1.000 Jahre Ersterwähnung (FOTO) Leipzig (ots) -
Im Jahr 2015 blickt Leipzig auf ein besonderes Datum zurück. Am
20. Dezember 1015 schrieb Thietmar, Bischof von Merseburg, im siebten
Buch seiner Chronik: "Dann erkrankte der wackere Bischof Eid, der
eben mit großen Geschenken aus Polen zurückgekehrt war, und gab am
20. Dezember in der Burg Leipzig seine treue Seele zurück." Mit
diesem Satz und der Nennung der Burg Leipzig ("urbs Libzi") fand
Leipzig erstmals Eingang in die Geschichtsbücher. Aus Anlass der
Ersterwähnung gestaltet die Stadt unter dem Motto "Wir mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|