Homöopathie immer beliebter / Die Hälfte aller Deutschen nutzt die alternativen Arzneien
Geschrieben am 01-01-2015 |
Baierbrunn (ots) - Immer mehr Deutsche verwenden homöopathische
Präparate. 1970 schluckte nur knapp eine Viertel die alternative
Medizin, berichtet die "Apotheken Umschau". Nach Zahlen der deutschen
Arzneimittelhersteller waren es 2009 schon doppelt so viele. Bis 2014
stieg der Anteil auf 60 Prozent. Die Gründe für die steigende
Nachfrage: Einfach anzuwenden, besonders verträglich, kaum
Nebenwirkungen und auch für Kinder geeignet.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 1/2015 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
558290
weitere Artikel:
- Taschengeld muss sein / Ab wann ein Kind eigenes Geld haben sollte, wie viel und wie oft Baierbrunn (ots) - Unser Kind bekommt doch alles, was es braucht.
Warum auch noch eigenes Geld? "Taschengeld stärkt die
Selbstständigkeit. Kinder lernen, für etwas verantwortlich zu sein",
erklärt Dr. Alexandra Langmeyer vom Deutschen Jugendinstitut in
München im Apothekenmagazin "Baby und Familie". Taschengeld fördere
die soziale Teilhabe, weil fast alle Kinder es bekommen. Langmeyer
empfiehlt, spätestens ab der Grundschule mit einem wöchentlichen
Betrag zwischen 50 Cent und einem Euro zu beginnen. Das Taschengeld
sollten Eltern mehr...
- Silvesternacht: 450 Patienten in den Notaufnahmen der Hamburger Asklepios Kliniken behandelt Hamburg (ots) - In den Notaufnahmen der Hamburger Asklepios
Kliniken wurden in der Silvesternacht 2014/2015 insgesamt 450
Patienten behandelt, das sind etwa zehn Prozent mehr als im Vorjahr.
Zu den häufigsten Verletzungen zählten wie in den Vorjahren
Verbrennungen durch Feuerwerkskörper an den Händen sowie Platzwunden,
Prellungen, Brüche und Schnittverletzungen durch Stürze oder
körperliche Auseinandersetzungen. Vereinzelt gab es auch
Augenverletzungen oder ein Knalltrauma. Die meisten Patienten konnten
die Klinik nach einer mehr...
- Neuer "RTL Nachtjournal"-Moderator Maik Meuser: Premiere am Montag, 5. Januar Köln (ots) - Maik Meuser, neuer Moderator beim "RTL Nachtjournal",
präsentiert die Sendung erstmals am kommenden Montag, 5. Januar. Der
38-Jährige kommt von der Deutschen Welle und wird das halbstündige
Nachrichtenmagazin um Mitternacht künftig zwei Wochen monatlich und
im Wechsel mit Hauptmoderatorin Ilka Eßmüller und Isabelle Körner
präsentieren. Der gebürtige Kölner (Jahrgang 1976) studierte in Mainz
und Straßburg Politikwissenschaft und Germanistik. Anfang 2005
arbeitete er zunächst als Redakteur für die Kulturnachrichten des mehr...
- Udo Jürgens' Vetter Andrej Bockelmann im stern: "Udo hatte immer Sehnsucht nach Anerkennung" Hamburg (ots) - Nach dem Tod von Udo Jürgens hat sich dessen
Vetter Andrej Bockelmann als erster Verwandter ausführlich über den
Superstar geäußert. Er habe Jürgens immer auch als unsicheren
Menschen wahrgenommen, sagte Bockelmann dem stern. "Immer, wenn ich
ihn backstage erlebte, hatte er Lampenfieber", erinnert sich der
73-Jährige. "Da war er unheimlich hibbelig, manchmal richtig unsicher
- aber sowie er auf der Bühne stand, lief alles wie geschmiert."
Andrej Bockelmann überlebte gemeinsam mit Udo Jürgens, dessen
bürgerlicher mehr...
- Joko & Klaas schicken beste Freunde in die Hölle! "Mein bester Feind" am 3. Januar auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) -
1. Januar 2015. Der ultimative Freundschaftstest: Joko Winterscheidt
(35) und Klaas Heufer-Umlauf (31) stellen am Samstag, 3. Januar 2015,
bei "Mein bester Feind" (20:15 Uhr, ProSieben) Freundschaften auf die
Probe. Fünf Kandidaten werden vor die Aufgabe ihres Lebens gestellt -
eingebrockt von ihren vermeintlich besten Freunden. Gehen sie für
ihre Freunde durch die Hölle, ohne selbst irgendetwas gewinnen zu
können?
Genieße das Leben, es zieht so schnell an Dir vorbei! Für Kandidatin
Selina (21) werden dasnicht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|