Früher Kampf ins Leben / Dokumentation im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" über medizinische und ethische Fragen bei Frühgeburten / Anschließend Gesprächssendung "scobel - Baby nach Plan"
Geschrieben am 02-01-2015 |
Mainz (ots) -
Donnerstag, 8. Januar 2015, 20.15 Uhr und 21.00 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen
Die 3sat-Wissenschaftsdokumentation "Früher Kampf ins Leben" von
Antje Christ begleitet extreme Frühgeburten in Deutschland,
Österreich und Japan und benennt die medizinischen und ethischen
Gründe für die unterschiedlichen Herangehensweisen in den
unterschiedlichen Ländern.
In Deutschland sind sieben von 100 Neugeborenen Frühgeburten. Und
es werden mehr, denn die Risikofaktoren nehmen zu: Immer mehr Frauen
entscheiden sich erst spät für Kinder, und die Zahl der künstlichen
Befruchtungen steigt. Dabei kommt es nicht nur häufiger zu
Mehrlingsgeburten - eine künstliche Befruchtung verdoppelt auch das
Risiko auf eine Fehl- und Frühgeburt. Besonders schwer ist der Start
ins Leben für die "extremen Frühchen": Kinder, die nicht älter als 26
Wochen sind.
Forschung und klinische Medizin tasten sich näher an den Menschen
im Grenzbereich zwischen Zeugung und Reife heran, immer jüngere
Frühchen können behandelt werden. Angela Kribs, Neonatologin an der
Universitätsklinik Köln, wo man sich auf sehr extreme Frühchen
spezialisiert hat: "Je mehr wir über die Entwicklung dieser kleinsten
Kinder wissen, umso mehr lernen wir, und umso mehr profitieren die
etwas älteren Kinder davon bei unserer medizinischen Behandlung." Ihr
Kollege von der Universität Maastricht, Hendrik Niemarkt, wo man
zurückhaltender mit der Therapie Frühgeborener umgeht, meint: "Man
lernt, dass es nicht nur eine Wahrheit gibt, sondern, dass es eine
ethische Frage ist." Die Frühchenbehandlung bleibt ein heikles Thema
in Europa, die Ärzte sind sich nicht einig, ab wann es sinnvoll ist,
Leben um jeden Preis zu erhalten.
Im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" diskutiert im Anschluss
um 21.00 Uhr Gert Scobel mit seinen Gästen über das Thema "Baby nach
Plan":
Google und Facebook wollen bis zu 20.000 Dollar für das Einfrieren
von Eizellen ihrer Mitarbeiterinnen ausgeben. Den Frauen soll damit
geholfen werden, sich zunächst ihrer Karriere zu widmen und ihre
Schwangerschaft auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. In den
USA stößt dieses Angebot auf großes Interesse. Wie sieht es aber in
Deutschland aus? Werden zukünftig auch deutsche Arbeitgeber Social
Freezing für ihre Mitarbeiter finanzieren? Und werden die
eingefrorenen Eizellen später nach Kriterien zunehmender
Perfektionierung des Menschen ausgewählt werden?
Über die moderne Reproduktionsmedizin diskutiert Gert Scobel
zusammen mit seinen Gästen: Professor Uta Meier-Gräwe, Universität
Gießen, Professor Andreas Bernard, Universität Lüneburg, sowie
Professor Jan-Steffen Krüssel, Frauenklinik der
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Hinweis für Journalisten: Die Dokumentation "Früher Kampf ins
Leben" finden Sie als Video-Stream unter https://pressetreff.3sat.de/
programm/programmhinweise/artikel/frueher-kampf-ins-leben/
Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
+49 (0) 6131 - 701 6261
bernhard.p@3sat.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
558342
weitere Artikel:
- Mit dem Urknall ins Sitcom-Universum: Die Nerds von "The Big Bang Theory" gehen am 5. Januar in die achte Staffel auf ProSieben (FOTO) Unterföhring (ots) -
2. Januar 2015. Bei diesem Sitcom-Urknall wurde nichts dem Zufall
überlassen: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sheldons (Jim
Parsons) Mitbewohner Leonard (Johnny Galecki) bei seiner
bevorstehenden OP von einem Asteroiden getroffen wird? Und wie hoch
wäre seine Überlebenschance bei einem Eingriff in Nicaragua zur
Monsunzeit? Die Nerds von "The Big Bang Theory" wissen auf all das
eine Antwort. Das einzige, was sie vielleicht nicht beantworten
können: Wird das On-Off-Pärchen Leonard und Penny (Kaley Cuoco) mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 5. Januar 2015 Mainz (ots) -
Montag, 5. Januar 2015, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Pegida und die Montagsdemos - Ein Stimmungsbild
Trickserei beim Mindestlohn - Die Lücken im neuen Gesetz
Anschlag auf Marathon - Der Prozess gegen den Boston-Bomber
150 Jahre Wintertourismus - Die Geschichte des Skifahrens
Alte Handys - Die besten Verkaufsmöglichkeiten
Im Sport:
Vierschanzentournee - Deutsche im Aufwind?
Rallye Dakar - Der 9000 Kilometer lange Härtetest startet in Buenos
Aires
Gespräche:
Simone Peter, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen, mehr...
- Wintereinbruch: Gelbe Engel im Dauereinsatz / Mehr als 100 000 Autofahrer in Not geraten / Zahl der Pannenhilfen um 63,7 Prozent gestiegen München (ots) - Seit dem Wintereinbruch am zweiten
Weihnachtsfeiertag waren die Gelben Engel des ADAC im Dauereinsatz.
In nur vier Tagen mussten sie zu 77 538 Pannen ausrücken - das waren
67,3 Prozent mehr im Vorjahreszeitraum. Der Hauptgrund waren defekte
Batterien, aber auch kaputte Reifen oder ausgesperrte Autofahrer
hielten die Straßenwachtfahrer auf Trab.
Da das Volumen so extrem hoch war - insgesamt mehr als 100 000
angenommene Anrufe - kam es zu längeren Wartezeiten, obwohl ADAC
Straßenwachtfahrer und Straßendienstpartner mehr...
- Sendeablauf für Montag, 05. Januar 2015
Tages-Tipp 22:15 Wem gehört das Wasser? Bonn (ots) - 05:15
Und der Mensch schuf ... Paris Film von Jeremy Llewellyn-Jones und
Thomas Plaichinger, phoenix/Discovery/2004 Paris: Eleganz und Stil
prägen das Image der "Lichterstadt" Doch die Geschichte von Paris
verbirgt sich fern der netten Cafés und berühmten Avenuen. Beim
Besuch der Keller und Katakomben oder beim Schlendern durch die
Straßen kommen ehemalige Festungen sowie ein kompliziertes Netz aus
Kanälen und Tunneln zum Vorschein. Selbst der Paris-Kenner wird
überrascht sein, was er über die Thermen von Cluny, mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Montag, 5. Januar 2015 Mainz (ots) -
Montag, 5. Januar 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gäste im Studio: die Schauspieler Henriette Confurius und Alexander
Held
Top-Thema: Gute Vorsätze
Einfach lecker: Gemüselinsen mit Thaicurry und Polentanocken
PRAXIS täglich: Hausmittel aus aller Welt
Ernährung: Fruchtige Smoothies
Reihe: Mein erstes Auto - Anni Friesinger
Montag, 5. Januar 2014, 13.00 Uhr
ZDF-Mittagsmagazin
mit Susanne Conrad
Kampf gegen Erfrieren: Berliner Kältebus hilft Obdachlosen
Hilfe bei der Entsorgung: mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|