Tagessieg für den "Tatort: Der Irre Iwan" aus Weimar am Neujahrstag
Das Erste auch am Jahresende mit dem "Medicus" und dem "Silvesterstadl" auf Platz eins
Geschrieben am 02-01-2015 |
München (ots) - Das fängt ja gut an: Zum Jahresbeginn landeten
Nora Tschirner und Christian Ulmen als Kriminalkommissare Kira Dorn
und Lessing mit ihrem zweiten "Tatort"-Einsatz "Der Irre Iwan" (ARD
DEGEO / MDR) auf Platz eins in der Zuschauergunst: 8,87 Millionen
Zuschauer, das entspricht einem Marktanteil von 23,9 Prozent,
verfolgten die Ermittlungen des Weimarer Kommissarduos. Und auch bei
den 14- bis 49-Jährigen konnte das junge Dreamteam punkten: 21,4
Prozent Marktanteil, 3,01 Mio. Zuschauer, waren es in dieser
Altersgruppe. Die Neujahrs-"Tagesschau" um 20.00 Uhr sahen allein im
Ersten 8,49 Mio. Zuschauer (25,2 % MA).
Aber auch zum Jahresendspurt 2014 lag Das Erste mit seinem
Hauptabendprogramm ganz vorn in der Zuschauergunst: Am Dienstag, den
30. Dezember, sahen 6,61 Mio. Zuschauer (20,2 % MA) den zweiten Teil
des "Medicus" und direkt im Anschluss blieben 4,70 Mio. (14,9 % MA)
bei der MDR-Dokumentation "Kräuter, Kruzifixe, Quacksalber - Medizin
im Mittelalter". Am 31. Dezember waren der dreieinhalbstündige
"Silvesterstadl" (3,93 Mio. / 17,8 % MA) und das "Silvester-Feuerwerk
vom Brandenburger Tor" (5,10 Mio. / 22,8 % MA) die meistgesehenen
Sendungen des Tages.
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-42898
Fax: 089/5501259
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
558360
weitere Artikel:
- "Stilbruch" präsentiert
Hier sind die Roboter - "Kraftwerk" in Berlin Berlin (ots) - Do., 08.01.15, 22:45 | rbb Fernsehen
Das rbb Kulturmagazin "Stilbruch" zeigt in der Sondersendung "Hier
sind die Roboter - Kraftwerk in Berlin" exklusiv Ausschnitte aus den
Konzerten der Kultband in der Neuen Nationalgalerie, ergründet den
Mythos "Kraftwerk" und spricht mit Fans und Experten.
Konzerte der Düsseldorfer Elektro-Pioniere sind selten und finden
nur an ausgewählten Orten statt. "Kraftwerk" gelten als
einflussreichste deutsche Band der Popmusikgeschichte. Mit Songs wie
"Das Model", "Wir sind die mehr...
- Schwimmen mindert die Sturzgefahr / Bewegung im Wasser verbessert Kraft und Gleichgewichtssinn Baierbrunn (ots) - Schwimmen trainiert die Kraft und den
Gleichgewichtssinn - und verringert die Gefahr zu stürzen. Das
berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf Forscher der
University of Western Sydney (Australien). Diese untersuchten an mehr
als 1600 älteren Männern, wie sich sportliche Aktivität auf das
Sturzrisiko auswirkt. Binnen knapp vier Jahren stürzten die Schwimmer
seltener und schnitten auch in Tests besser ab als Männer, die nur
regelmäßig spazieren gingen oder in Haus und Garten aktiv waren.
Dieser Text mehr...
- Der kleine Unterschied: Männer lieben das riskante Leben (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Männer und Frauen - dieses Thema ist unerschöpflich, vor allem die
Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Männer sind zum Beispiel
risikobereiter als Frauen. Wie sich das bemerkbar macht, weiß meine
Kollegin Petra Bröcker:
Sprecherin: Männer leben riskanter - das merkt man im
Straßenverkehr, aber auch beim Sport und im Beruf. Bei der Gesundheit
macht sich der risikobereite Lebensstil der Männer ebenso bemerkbar,
sagt Hans Haltmeier, der Chefredakteur der "Apotheken Umschau": mehr...
- Speck weg - Sport- und Ernährungs-Tipps von "Köln 50667"
Fitnesstrainer Patrick (AUDIO) München (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Plätzchen, Lebkuchen, Christstollen und der fette
Weihnachtsbraten: Da hat wohl jeder von uns in den vergangen Wochen
gern zugelangt. Blöd nur, wenn man dann nach den Weihnachtsfeiertagen
das angesammelte Hüftgold schnell wieder loswerden muss. Damit das
klappt, gibt's jetzt richtig coole Ernährungs-, Sport- und
Motivations-"Speck weg"-Tipps - und zwar von "Köln 50667"
Fitnesstrainer Patrick. Jessica Martin hat sich mit ihm getroffen.
Sprecherin: Durchtrainiert, kein Gramm Speck mehr...
- ZDF-Magazin "WISO":
Mahngebühren - Drei Viertel der Unternehmen verlangen zu viel Mainz (ots) - Eine Umfrage des ZDF-Magazins "WISO" unter 40 großen
Unternehmen aus verschiedenen Branchen zeigt, dass sich drei Viertel
von ihnen nicht an die gängige OLG-Rechtsprechung zu Mahngebühren
halten. Für Mahnschreiben werden danach bis zu 25 Euro verlangt.
Gerichtlich anerkannt sind maximal 2,50 Euro.
Für die Sendung am Montag, 5. Januar 2015, 19.25 Uhr, hat "WISO"
40 Unternehmen aus den Branchen Versandhandel, Energieversorgung und
Telekommunikation, dazu Verlage und Reiseveranstalter zu der Höhe
ihrer Mahngebühren mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|