Publikumsrekord für MDR FERNSEHEN
Geschrieben am 05-01-2015 |
Leipzig (ots) - Auf 9,0 Prozent konnte das MDR FERNSEHEN 2014
seinen Marktanteil erhöhen und verzeichnet damit nach 2006 einen
neuen Zuschauerrekord. Der Zuwachs wird durch die jüngeren Zuschauer
erreicht.
Wie schon 2013 hat das MDR FERNSEHEN auch 2014 seinen Marktanteil
im Sendegebiet steigern können und erreichte erstmals seit 2006
wieder die 9 Prozent-Marke. Für das Dezemberprogramm konnte sogar
eine zweistellige Monatsbilanz von 10,0 Prozent Marktanteil verbucht
werden. Dabei knackte "MDR aktuell" am 28.12. mit 1,00 Millionen
Zuschauern die Millionen-Grenze in Mitteldeutschland. Bundesweit war
die Unterhaltungssendung "Die Schlager des Jahres" am 27.12. mit 1,88
Millionen Zuschauern die einschaltstärkste MDR-Sendung des gesamten
Jahres 2014.
Damit ist das MDR FERNSEHEN nach wie vor das einschaltstärkste
unter den Dritten Programmen der ARD im jeweiligen Sendegebiet. Das
Zuschauerplus wurde durch die jüngeren Zuschauer in allen
Altersgruppen der 14-bis 49-Jährigen erzielt. Somit bleibt das MDR
FERNSEHEN, das Durchschnittsalter betreffend, das jüngste dritte
Programm der ARD.
"2,56 Millionen mitteldeutsche Zuschauer haben 2014 täglich das
MDR FERNSEHEN eingeschaltet. Unser modernes und vielfältiges Programm
kommt bei den Menschen in Mitteldeutschland an und bestärkt uns,
diesen Weg weiter zu beschreiten", sagt MDR-Fernsehdirektor
Wolf-Dieter Jacobi.
MDR zwischen 19.00 und 20.00 Uhr Spitze
Die marktanteilsstärksten Sendereihen des MDR FERNSEHENS mit 18,5
Prozent waren auch 2014 wieder die Ländermagazine um 19.00 Uhr sowie
"MDR aktuell" mit 17,4 Prozent. Damit ist das MDR FERNSEHEN in der
Zeit zwischen 19.00 und 20.00 Uhr der meistgenutzte Sender in
Mitteldeutschland gewesen.
Interesse bei jüngeren Zuschauern am MDR FERNSEHEN nimmt zu
"MDR um 2", "MDR um 4" und die Hauptnachrichten "MDR aktuell"
brachten dem MDR FERNSEHEN bei den 14- bis 39-Jährigen mit wiederholt
zweistelligen Marktanteilen einen großen Aufschwung. Zu den
anziehungsstärksten Angeboten im MDR FERNSEHEN für Zuschauer von 14
bis 49 zählten 2014 zudem die "Sport im Osten Extra"-Ausgaben,
"Kaisermania", "Olaf verbessert die Welt", "Zärtlichkeiten im Bus",
Dokumentationen und Reportagen.
Große Resonanz auf trimediales MDR-Projekt "25 Jahre Friedliche
Revolution"
Mit seinem umfangreichen Angebot zum Thema - mehr als 130
Programmstunden mit vielen Live-Schalten und thematischen
Sondersendungen - konnte das MDR FERNSEHEN sein Informationsprofil
stärken und erreichte bis zu zweistellige Marktanteile. Dazu zählen
ganztägige Programmflächen anlässlich des Leipziger Lichtfestes am 9.
Oktober und des Jubiläumstages 9. November.
Ein besonderer Programmpunkt war am 10. Oktober die erstmalige
Übertragung der "Goldenen Henne" aus Leipzig, die 21,4 Prozent
Marktanteil erzielte.
Neben den genannten einmaligen Sonderprogrammierungen waren auch
viele der beliebten Regelsendungen auf das Thema "25 Jahre Friedliche
Revolution" ausgerichtet und verzeichneten damit eine
überdurchschnittliche Resonanz. So erreichten die Dokumentationen zur
Zeitgeschichte auf dem Dienstagabend-Platz ab 22.05 Uhr mit
durchschnittlich 11,6 Prozent und auch die neue multimediale Staffel
"Exakt - So leben wir" mit 10,7 Prozent zweistellige Marktanteile.
Als Zusatzangebot entwickelte der MDR innerhalb des multimedialen
Projekts "MDR Zeitreise" eine gleichnamige App. Mit mehr als 2,5
Millionen PageImpressions war dieses Projekt sehr erfolgreich.
MDR FERNSEHEN liefert preisgekrönte Angebote
Der Film "Bornholmer Straße", den der MDR für das Erste
produzierte, wurde das TV-Ereignis des Jahres und dafür mit dem BAMBI
2014 ausgezeichnet. Mit sieben Millionen Zuschauern gehörte er 2014
gleichzeitig zu den einschaltstärksten Filmen des deutschen
Fernsehens am Mittwoch. Vervollständigt wurde das TV-Ereignis durch
eine Dokumentation und eine Multimedia-Reportage im Internet.
"In aller Freundschaft" erhielt 2014 den Zuschauer-BAMBI; die
Serie aus der Sachsenklinik Leipzig begeistert seit 1998 das
Fernsehpublikum und wurde zur beliebtesten Serie gewählt. 2014
gehörte sie zudem erneut mit 18,3 Prozent Marktanteil zu den
anziehungsstärksten Serien im deutschen Fernsehen. Die Dokumentation
"Putins Spiele" wurde mit dem Deutschen Fernsehpreis 2014
ausgezeichnet.
Pressekontakt:
MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Margit Parchomenko; Tel.: (0341) 3
00 64 72; E-Mail: presse@mdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
558460
weitere Artikel:
- HP bringt Mini-Desktop-PC und Monitore mit Ultra-HD-Auflösung und Curved-Design Böblingen (ots) - Auf der Consumer Electronics Show 2015 (CES) in
Las Vegas stellte HP heute einen Mini-Desktop aus der
HP-Pavilion-Serie und eine Erweiterung des Display-Portfolios vor.
Der Mini-Desktop verbindet neues Design, Energieeffizienz und
Leistungsfähigkeit für die Heimunterhaltung. Das Display-Portfolio
enthält Produkte mit einer Auflösung in 4K- oder 5K-ultra-HD sowie
Monitore im Curved-Design. Mit ihrer gebogenen Oberfläche eignen sie
sich sowohl für private als auch berufliche Nutzung.
Leistung in kompaktem Design mehr...
- Das Erste: Star Biathlon 2015: Acht Promis in vier brisanten Duellen
Matthias Opdenhövel und Mareile Höppner moderieren das Show-Event der Extraklasse München (ots) - Tausende Wintersport-Fans werden am 14. Februar
2015 im Olympia Skisprungstadion von Garmisch-Partenkirchen acht
Prominente anfeuern, die sich beim "Star Biathlon 2015" nicht nur auf
den Brettern und am Schießstand beweisen müssen. Matthias Opdenhövel
und Mareile Höppner präsentieren das Show-Event dieses Winters um
20.15 Uhr live im Ersten mit Stars wie Oliver Pocher und Stefanie
Hertel sowie Anja Kling und Gerit Kling, die im großen
Schwester-Duell gegeneinander antreten.
Beim "Star Biathlon 2015" heißt es: mehr...
- "Täter, Opfer, Polizei - Vermisst: Spurlos verschwunden in Berlin und Brandenburg" Berlin (ots) - Der rbb-Kriminalreport "Täter, Opfer, Polizei"
greift bisher ungeklärte Vermisstenfälle wieder auf. Zu sehen sind
die beiden Sondersendungen "Vermisst: Spurlos verschwunden in Berlin
und Brandenburg" am 7. Januar und 14. Januar 2015, jeweils um 20.15
Uhr, im rbb Fernsehen.
Mehr als 8.000 Menschen verschwinden pro Jahr in Berlin und
Brandenburg, oft sucht die Polizei mehrere Jahrzehnte nach ihnen.
Gibt es noch Hoffnung, diese Menschen zu finden? Sind sie einem
Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen? Oder haben sie mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 6. Januar 2015, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin Mainz (ots) -
Dienstag, 6. Januar 2015, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Pegida-Montagsdemos - Was war los in Dresden, Köln, Berlin?
Dreikönigstreffen - Wie die FDP ums Überleben kämpft
Liftgespräche - Der Blick aus dem Skilift ins neue Jahr
Happy Birthday, Mr. Bean - Rowan Atkinson wird 60
Im Sport:
Perfekte Landung - Richard Freitag will auch in Bischofshofen glänzen
Vor der Katar-WM - Deutsche Handballer testen in Island ihre Form
Gespräche:
6.40 Uhr, 7.40 Uhr, 8.40 Uhr: Ralf Brandt, Sportpsychologe, über die mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 6. Dezember 2015 / Volle Kanne / ZDF-Mittagsmagazin / drehscheibe Mainz (ots) -
Dienstag, 6. Januar 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast: Schauspieler Patrik Fichte
Top-Thema: Gebrauchte Handys verkaufen
Einfach lecker: Eintopf mit Polenta-Süßkartoffelnockerln
PRAXIS täglich: Förderung für hochbegabte Kinder
Reportage: Weltumradler Felix Starck
TV-Tipp: Dubai - Das Übermorgenland
Dienstag, 6. Januar 2015, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Normen Odenthal
Viagra-Prozess: Urteil in Potsdam
"Expedition Deutschland": Besuch beim Drachenschmied
Sicherheitsrisiko mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|