57 Prozent der Deutschen halten den Islam für eine Bedrohung
Geschrieben am 08-01-2015 |
Hamburg (ots) - Eine Mehrheit der Deutschen hält den Islam für
gefährlich. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Sonderauswertung des
"Religionsmonitors" der Bertelsmann-Stiftung, die der ZEIT-Beilage
"Christ & Welt" vorliegt. Demnach stimmen 57 Prozent der Deutschen
der Aussage zu 'Der Islam ist eine Bedrohung'. 61 Prozent der
Deutschen sind der Auffassung, er passe nicht in die westliche Welt.
40 Prozent fühlen sich gar durch die Muslime wie "Fremde im eigenen
Land". Dabei hält "die überwiegende Mehrheit" der Befragten sich "für
nicht fremdenfeindlich", sagt Kai Hafez,
Kommunikationswissenschaftler der Universität Erfurt und Co-Autor der
Studie, im "Christ & Welt"-Interview. 24 Prozent der Befragten
erklärten in der Umfrage, Deutschland solle Muslimen künftig die
Zuwanderung verwehren.
"Die Islamwahrnehmung", so Hafez, "hinkt eindeutig hinter der
Akzeptanzfähigkeit der postmodernen liberalen Gesellschaft hinterher.
Der Islam bleibt eine Art Restfeindbild unserer aufgeklärten
Gesellschaft." Dieses Negativbild sei, wie die Pegida-Proteste in
Dresden belegen, bei rechts-konservativen Menschen aber auch in der
bürgerlichen Mitte weit verbreitet. "Selbst bei linken und
linksliberalen Kreisen ist es sehr stark", so Hafez. "Wenn auch
leicht abgeschwächt." Die "Islamfeindlichkeit", so ein Fazit der
Studie, ist deshalb mit dem "Salon-Antisemitismus des 19.
Jahrhunderts vergleichbar".
Mitverantwortlich für das schlechte Image des Islam in Deutschland
ist laut Studie die verzerrte und zu negative
Medienberichterstattung. Dadurch hörten viele Menschen "vom Islam
nichts anderes als IS, Gewalt und Salafisten", so Co-Autor Kai Hafez
im "Christ & Welt"-Interview.
Die Sonderauswertung bezieht sich auf das deutsche Sample des
internationalen Religionsmonitors. Die wurde durch eine
repräsentative Bevölkerungsstichprobe von TNS-Emnid aus dem November
2014 unter 937 Nicht-Muslimen in Deutschland ergänzt.
Pressekontakt:
Das komplette "Christ & Welt"-Interview dieser Meldung und den
Vorabdruck der Studienergebnisse senden wir Ihnen für Zitierungen
gern zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE ZEIT
Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen (Tel.: 040/3280-237,
Fax: 040/3280-558, E-Mail: presse@zeit.de).
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
558598
weitere Artikel:
- Sie forschen an Antworten auf Leukämie, Diabetes oder Aids:
Jung-Stiftung für Wissenschaft und Forschung benennt Preisträger 2015 Hamburg (ots) - Die Hamburger Jung-Stiftung für Wissenschaft und
Forschung gibt heute die Empfänger ihrer diesjährigen Auszeichnungen
für Spitzenmedizin bekannt. Die drei Preise in Höhe von insgesamt
540.000 Euro zeichnen richtungweisende medizinische Entdeckungen aus
und honorieren Projekte, die dem medizinischen Fortschritt und der
Entwicklung neuer Therapiemöglichkeiten dienen.
Der mit 300.000 Euro dotierte Ernst Jung-Preis für Medizin geht an
Prof. Dr. Emmanuelle Charpentier (46), Mikrobiologin am
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung mehr...
- One-Night-Stands: Uber verteidigt Durchleuchtung von Fahrgästen Hamburg (ots) -
Sperrfrist: 08.01.2015 05:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Deutschlandchef des umstrittenen Fahrtdienst-Vermittlers Uber,
Fabien Nestmann, verteidigt in einem Interview mit dem
ARD-Politikmagazin "Panorama" des NDR und der Berliner Zeitung die
Analyse von One-Night-Stands von Uber-Nutzern. Nestmann bezeichnet
eine Auswertung von Nutzerdaten hinsichtlich solcher sexuellen
Kurzvergnügungen als "analytisches Spiel" und verteidigt mehr...
- Power für Faule? - Was Vibrationsplatten wirklich bringen (AUDIO) Baierbrunn (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Das neue Wunder-Workout ist in aller Munde, denn es soll in
Rekordzeit zu Bestform verhelfen. Hollywoodstars und
Leistungssportler schwärmen gleichermaßen vom Vibrationstraining. Was
ist das für eine Methode, welche Erfolge erzielt man tatsächlich, und
kann man damit auch abnehmen? Mein Kollege Max Zimmermann hat die
Antworten:
Sprecher: Viele von uns kennen so ein Gerät nur vom Hörensagen.
Darum will ich von Chefredakteur Dr. Andreas Baum, vom
Apothekenmagazin Diabetes Ratgeber mehr...
- Religion. Gesetz. Protest. Kölner Dom aus Taktgefühl unbeleuchtet. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Mittwoch, 7. Januar 2015 lautet:
Religion. Gesetz. Protest. Kölner Dom aus Taktgefühl unbeleuchtet.
Bildunterschrift: "Zum Schonung empfindsamer Gemüter werden wir
vorher das Licht löschen!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/16225640595/
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der
Karikatur mehr...
- Correcto - der Kompaktwagen von Vielfaltwagen aus Wolfsburg./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Mittwoch, 7. Januar 2015 lautet:
Correcto - der Kompaktwagen von Vielfaltwagen aus Wolfsburg.
Bildunterschrift: "Angesichts des allgemeinen gesellschaftlichen
Klimawandels und der speziellen Gründungsgeschichte unseres
Unternehmens haben wir uns zur Umfirmierung entschlossen!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/16224838022/ mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|