Online-Selbstkontrollen FSF und FSM starten Fortbildungsangebot für Jugendschutz in TV- und Telemedien-Unternehmen
Geschrieben am 08-01-2015 |
Berlin (ots) - Das deutsche Jugendmedienschutzrecht ist komplex
und Verstöße können empfindliche Sanktionen nach sich ziehen. Die
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen FSF) und die Freiwillige
Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) bieten ab Februar
2015 praxisbezogene Schulungen zum Jugendmedienschutz an. Die
Seminare richten sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von TV- und
Internetunternehmen, die mit Fragen des Jugendmedienschutzes betraut
sind und gesetzliche Anforderungen praktisch umsetzen.
Im Grundlagenseminar Jugendmedienschutz erhalten die Teilnehmenden
einen ersten Überblick über die gesetzliche Regelung und Hinweise für
die gesetzeskonforme Gestaltung und Verbreitung von Medieninhalten.
Vermittelt wird eine Übersicht darüber, wie der Jugendschutz im
Fernsehen und in Online-Medien geregelt ist, welche Angebote nach
deutschem Recht unzulässig, jugendgefährdend oder
entwicklungsbeeinträchtigend sind und wie diese Vorgaben in der
Praxis umgesetzt werden. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, TV-
und Web-Inhalte beispielhaft selbst zu bewerten und technisch zu
kennzeichnen. Das Seminar ist für Mitglieder kostenfrei, für
Nicht-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 120,- Euro.
Inhalt Seminar "Grundlagen Jugendmedienschutz":
- Bestimmungen des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) und
des Jugendschutzgesetzes (JuSchG)
- Überblick absolute und relative Verbreitungsverbote,
entwicklungsgefährdende und entwicklungsbeeinträchtigende
Angebote, Freigaben für verschiedene Altersstufen
- Kriterien des Jugendmedienschutzes und Anwendungsbeispiele
- Bewertung und Klassifizierung von Inhalten am Beispiel aktueller
TV-Produktionen
- Programmierung von Inhalten für ein Jugendschutzprogramm,
technische Kennzeichnung, Altersverifikationssysteme
Termine
Donnerstag, 19. Februar 2015
Donnerstag, 19. März 2015
Donnerstag, 23. April 2015
Zur weiteren fachlichen Qualifizierung von
Jugendschutzbeauftragten bieten FSF und FSM ihren
Mitgliedsunternehmen jeweils spezielle Fortbildungsformate an. Die
Inhalte sind auf die konkreten Anforderungen der Unternehmen
zugeschnitten und behandeln unter anderem spezifische Fragen der
On-Demand und TV-Auswertung, zum Teilnehmerschutz, zu
Jugendschutzlösungen für Apps und Smart TV. Hier kann auch diskutiert
werden, wie radikale und extremistische Inhalte unter dem Aspekt des
Jugendschutzes bewertet werden.
Grundlagenseminar Jugendmedienschutz
Programm
10.00
Kaffee und Begrüßung, Vorstellung der Teilnehmerinnen und
Teilnehmer
10.30
Bestimmungen des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) und des
Jugendschutzgesetzes (JuSchG); Institutionen im Jugendmedienschutz
11.00
Absolute und relative Verbreitungsverbote, entwicklungsgefährdende
und entwicklungsbeeinträchtigende Angebote und Freigaben für
verschiedene Altersstufen; Kriterien des Jugendmedienschutzes anhand
von Beispielen
12.30
Programmierung von Inhalten für ein Jugendschutzprogramm;
technische Kennzeichnung; Altersverifikationssysteme
13.00
Mittagspause und Imbiss
14.00
Bewertung und Klassifizierung von Inhalten am Beispiel aktueller
TV-Produktionen
15.30
Ende der Veranstaltung
Referenten
Martin Drechsler, Rechtsanwalt, stellvertretender Geschäftsführer
der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V.
(FSM)
Prof. Joachim von Gottberg, Geschäftsführer der Freiwilligen
Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), Chefredakteur der Fachzeitschrift tv
diskurs, Honorarprofessor für das Fach Medienethik/Medienpädagogik an
der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF in Potsdam
Claudia Mikat, Medienpädagogin, Leiterin der Programmprüfung bei
der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF)
Otto Vollmers, Jurist, Geschäftsführer der Freiwilligen
Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Ort: Geschäftsstelle der FSF, Am Karlsbad 11, 10785
Berlin-Tiergarten Anmeldung: Claudia Mikat, FSF, mikatc@fsf.de
Teilnahmegebühr: 120,- EUR (für Nicht-Mitglieder); für Mitglieder der
FSF/FSM kostenfrei Die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 Personen
begrenzt.
Pressekontakt:
Claudia Mikat, FSF, mikatc@fsf.de, 030-230836-50
http://fsf.de/veranstaltungen/seminare/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
558680
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 02/15 Mainz (ots) - Woche 02/15
Do., 8.1.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
19.00 heute
19.19 Wetter (VPS 19.20)
19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/HD/UT)
Terror in Paris - Frankreich jagt die Terroristen
Moderation: Matthias Fornoff
19.35 Notruf Hafenkante (VPS 19.25)
20.25 Neue Folgen (VPS 20.15)
Der Bergdoktor
21.55 heute-journal (VPS 21.45)
22.25 Was nun, Herr de Maizière? (UT)
Fragen an den Bundesinnenminister mehr...
- Raus aus der Schublade! / Neue Kampagne von Gillette Venus räumt mit Stereotypen auf (VIDEO) Schwalbach am Taunus (ots) -
Typisch Frau? Laut einer neuen Studie von Gillette Venus sind
siebzig Prozent aller befragten Mädchen und Frauen bereits mit
Vorurteilen und Stereotypen konfrontiert worden. Seit über dreißig
Jahren ist Gillette Venus eine Marke von Frauen für Frauen. Venus ist
es wichtig, zuzuhören und zu erfahren, was Konsumentinnen bewegt. Mit
der Aktion #SagUndDazu hat Venus es sich deshalb zum Ziel gemacht,
dem Schubladen-Denken ein Ende zu setzen.
Pressekontakt:
Brandzeichen - Markenberatung und Kommunikation mehr...
- Nach Anschlag auf "Charlie Hebdo": Gotteslästerungsparagraph 166 StGB abschaffen! / Der Staat sollte die Kunstfreiheit schützen - nicht die Gefühle religiöser Fanatiker Oberwesel (ots) - "Der öffentliche Friede wird nicht durch
Künstler gestört, die Religionen satirisch aufs Korn nehmen, sondern
durch Fanatiker, die auf Kritik nicht angemessen reagieren können",
erklärte gbs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon nach dem
Anschlag auf das französische Satiremagazin "Charlie Hebdo". Die
weltweiten Solidaritätsbekundungen nach dem Attentat seien
ermutigend, aber keineswegs ausreichend. So müsse in Deutschland der
sogenannte "Gotteslästerungsparagraph" (§ 166 StGB) gestrichen
werden, der den verhängnisvollen mehr...
- McDonald's feiert Premiere im Dschungel Köln (ots) - Wenn am 16. Januar wieder furchtlose Prominente in
die australische Wildnis ziehen, stürzt sich zum ersten Mal auch
McDonald's mit Sonderinszenierungen ins große Buschabenteuer. Für die
neunte Staffel der RTL-Erfolgsshow "Ich bin ein Star - Holt mich hier
raus!" konnte Medienvermarkter IP Deutschland McDonald's für
individuelle Pre-Splits und Cut Ins im Umfeld des Dschungels
gewinnen. Ein Product Placement rundet die Kampagne ab. Es darf also
mitgefiebert werden, welcher Star sich auf einen Burger von
McDonald's freuen mehr...
- "Umweltgifte und Lobbyismus" / 3sat-Doku im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" / Anschließend Gesprächssendung "scobel" über "Die Ökonomisierung unserer Welt" / Mit Video-Stream Mainz (ots) -
Donnerstag, 15. Januar 2015, ab 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlungen
Europa erwägt, endokrin aktive Substanzen (EAS) zu regulieren: Die
sogenannten Umwelthormone stehen besonders im Verdacht, massive
Auswirkungen auf das menschliche Hormonsystem zu haben und
insbesondere die gesunde Entwicklung von Kindern zu beeinträchtigen.
Da hinter diesen Substanzen allerdings massive wirtschaftliche
Interessen stehen, kämpfen Forschung und Industrie seit Langem
erbittert um die Verfügungshoheit über den umstrittenen Stoff. Die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|