"Im Schatten der Stasi" / Zum 25. Jahrestag des Sturms auf die Stasi-Zentrale beleuchtet ZDFinfo Schicksale von Kindern und Jugendlichen in der DDR (FOTO)
Geschrieben am 11-01-2015 |
Mainz (ots) -
Vor 25 Jahren, am 15. Januar 1990, stürmten wütende DDR-Bürger die
Stasi-Zentrale in Ostberlin, das Allerheiligste des einst
allmächtigen Staatssicherheitsdienstes. Zum Gedenken an diese
Ereignisse vor einem Vierteljahrhundert sendet ZDFinfo am Donnerstag,
15. Januar 2015, 14.45 Uhr, die neue Dokumentation "Im Schatten der
Stasi - Jugend in der DDR". Sie zeigt, wie einschneidend das
Ministerium für Staatssicherheit Einfluss auf Familien und
insbesondere auf Kinder und Jugendliche genommen hat.
Katrin Behr etwa wurde nach der willkürlichen Verhaftung ihrer
Mutter ohne deren Zustimmung zur Adoption freigegeben. Heute hat sie
ihr Büro vier Stockwerke über der ehemaligen Wirkungsstätte von Erich
Mielke - seit 2010 arbeitet sie in der Beratungsstelle für
Zwangsadoptierte der "Union der Opferverbände kommunistischer
Gewaltherrschaft". Auch die Eltern von Christian Dertinger wurden
ganz unerwartet verhaftet. Der Vater des damals Achtjährigen war der
erste Außenminister der DDR - bis er ins Gefängnis kam, weil er sich
zum Ziel gesetzt hatte, "die DDR zu beseitigen". Christian Dertinger
wurde daraufhin zu Pflegeeltern gegeben.
Thomas Raufeisen wuchs in Hannover auf - und dennoch ist sein
Lebenslauf von der Stasi geprägt. Als Sohn eines DDR-Spions musste
der damals 16-Jährige 1979 mit seiner Familie in die DDR flüchten,
aus Angst vor Verrat. Als 19-Jähriger wurde er verhaftet und zu drei
Jahren Gefängnis verurteilt, vorgeworfen wurde ihm und seiner Familie
die Vorbereitung einer Flucht zurück in den Westen.
Auch Roland Jahn, Leiter der "Stasi-Unterlagenbehörde, hat eine
Vorgeschichte im Schatten der Stasi: Als Jugendlicher und Student
kritisierte er das System, bis er schließlich gegen seinen Willen
zwangsausgesiedelt wurde. 2012 traf Jahn auf den ehemaligen
Stasi-Major Bernd Roth, der als einer der ganz wenigen von 100 000
Stasi-Mitarbeitern öffentlich über seine Vergangenheit spricht. Auch
seine Geschichte erzählt der 45-minütige Film von Autorin Angelika
Schmidt-Biesalski.
Bereits in der Nacht vom 14. auf den 15. Januar 2015 sendet
ZDFinfo ab 1.10 Uhr erstmals diese Dokumentation zum 25. Jahrestag
des Sturms auf die Stasi-Zentrale. "Im Schatten der Stasi" ist zudem
am Mittwoch, 21. Januar 2015, 20.15 Uhr, in ZDFinfo zu sehen.
http://zdfinfo.de
http://twitter.com/zdfinfo
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über
http://pressefoto.zdf.de/presse/imschattenderstasi
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
558842
weitere Artikel:
- Greenpeace-Studie: Junge Generation unterstützt
die Energiewende Hamburg / Lüneburg (ots) - Der Klimawandel ist für die Generation
der 15-24-Jährigen das wichtigste Umweltthema. 92 Prozent der jungen
Menschen unterstützen ausdrücklich die deutsche Energiewende. 70
Prozent möchten zukünftig Ökostrom beziehen. Das zeigt die
Auskopplung der ersten Ergebnisse des zweiten
"Nachhaltigkeitsbarometers", einer repräsentativen Studie der
Leuphana Universität Lüneburg im Auftrag von Greenpeace
(http://gpurl.de/Nachhaltigkeitsbarometer-2014). Dazu wurden 1511
Personen im Sommer 2014 zu ihrem Nachhaltigkeitsbewusstsein mehr...
- Pfusch am Bau - Für viele Deutsche wird der Hausbau zum Desaster (AUDIO) Bietigheim-Bissingen (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Schlampig verlegte Elektrokabel, schief gemauerte Wände, feuchte
Keller, nicht funktionierende Heizungen und und und: Über solche
Mängel und anderen Pfusch am Bau klagt laut einer aktuellen Umfrage
der Managementberatung Porsche Consulting jeder zweite Deutsche, der
in den letzten fünf Jahren ein Haus gebaut hat. Oliver Heinze
berichtet.
Sprecher: Jeder zweite Deutsche, der sich seinen Traum vom eigenen
Haus oder seiner eigenen Wohnung erfüllen will, klagt bei Neubauten mehr...
- WDR-Sondersendung zu Demos in Düsseldorf Köln (ots) - Das WDR Fernsehen sendet am heutigen Montag
(12.1.2015) von 18.20 bis 18.30 Uhr ein "WDR Extra" mit dem Titel
"Licht aus in Düsseldorf - Protest gegen Dügida & Co.". Geplant sind
unter anderem Live-Schalten zum Düsseldorfer Rathaus und zum
Düsseldorfer Hauptbahnhof.
Die "WDR Servicezeit" verkürzt sich um zehn Minuten und beginnt um
18.30 Uhr.
Pressekontakt:
WDR Presse und Information
WDR-Pressedesk
Telefon 0221 220 7100
wdrpressedesk@wdr.de mehr...
- Das Erste: ARD-Sondersendung "Deutschland ist Charlie - Mahnwache für Frieden und Toleranz in Berlin" München (ots) - Das Erste überträgt die Mahnwache muslimischer
Verbände für Toleranz, Meinungs- und Religionsfreiheit am morgigen
Dienstag, dem 13. Januar 2015, von 18.00 bis 18.50 Uhr live vom
Pariser Platz in Berlin. Dazu aufgerufen haben der Zentralrat der
Muslime in Deutschland (ZMD) und die Türkische Gemeinde Berlin (TGB).
Neben Bundespräsident Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela
Merkel (CDU) nehmen Bundesminister und Spitzenvertreter der
Bundestagsparteien, der Religionsgemeinschaften und der
Zivilgesellschaft daran mehr...
- Dresden. Aus Sorge um ihren Anteil am Steuerkuchen treten 38.000 Menschen am 10.01.2015 die staatliche Neutralitätspflicht mit Füßen. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Montag, 12. Januar 2015 lautet:
Dresden. Aus Sorge um ihren Anteil am Steuerkuchen treten 38.000
Menschen am 10.01.2015 die staatliche Neutralitätspflicht mit Füßen.
Bildunterschrift: Altpapier, gefunden in einem Container der
Sächsischen Staatskanzlei.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/16261534041/
im Internet mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|