Hubert Burda Media holt Uber-Chef zur Digitalkonferenz DLD nach München
Geschrieben am 15-01-2015 |
Munich (ots/PRNewswire) -
Für die elfte Innovations- und Digitalkonferenz DLD (Digital,
Life, Design) vom 18. bis 20. Januar 2015 im Münchener HVB-Forum
konnte Hubert Burda Media Travis Kalanick, CEO des
Fahrdienst-Vermittlers Uber, als Speaker gewinnen. Er wird am ersten
Konferenztag auf der DLD-Bühne sprechen. Darüber hinaus haben auch
der Raumfahrtingenieur und Flugleiter von "Rosetta" Andrea Accamozza,
Stewart Butterfield, Gründer von Flickr, Arianna Huffington
(Huffington Post) sowie der Entdecker von Lady Gaga, Troy Carter,
neben vielen weiteren, internationalen Speakern ihre Teilnahme
bestätigt.
Die Digitalkonferenz DLD wird 2015 wieder von marktführenden
Unternehmen unterstützt: Rund 30 internationale Partner machen DLD zu
einem globalen Netzwerk und sind mit prominenten Innovatoren - von
Kommunikation über Mobilität bis hin zu Consulting und Bankwesen -
auf der DLD-Bühne vertreten. Ian Robertson (BMW Group) wird in seiner
Keynote neue Ansätze für die Mobilität in der digitalen Welt
erörtern, Michael Mendenhall (Flextronics) zum Thema "Connecting the
dots on IoT: Intelligence of Things" sprechen. Markus Braun
(Wirecard) zeigt die neuen Payment Lifestyle Trends auf und stellt
Innovationen sowie Services des mobilen, kontaktlosen
Zahlungsverkehrs vor. In der DLD15 Wirecard-Bar kann ein mobiler
Bezahlvorgang von den Besuchern getestet werden. Thomas von Koch
(EQT) spricht im Panel "Driving change - an owner's responsibility"
über die Verantwortung von Eigentümern, den digitalen Wandel in der
Wirtschaft zu unterstützen und voranzutreiben. Darüber hinaus wird
Christof Mascher, COO der Allianz Gruppe, erläutern, wie sich
Verhalten und Anforderungen der Kunden im digitalen Zeitalter
verändern und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus für
einen internationalen Finanzdienstleister ergeben. Beim DLD15 wird
auch das Team der neu gegründeten Lufthansa Innovation Hub sein, um
Partner und Technologien zu identifizieren, mit denen jeder Reisende
weltweit langfristig in Berührung kommt.
Prominente Events im Rahmen der Konferenz sind das Chairmen &
Speaker Dinner in der Residenz (18. Januar) sowie die DLD Party im
Haus der Kunst (19. Januar). Zwei Side-Events von Burdas
Werbevermarkter BCN, gehostet von Professor Scott Galloway (L2),
bieten best practices und Insights, mit denen Luxus- und Beautymarken
ihre Digital- und E-Commerce-Präsenz stärken können (Montag, 19.
Januar, 12 Uhr im Literaturhaus und 15.30 Uhr im Bayerischen Hof).
Im Zuge der immer weiterführenden Digitalisierung und der
Entwicklung von neuen Technologien ermöglicht Hublot den Teilnehmern
im Rahmen der Watch Academy Einblicke in das ursprüngliche und
traditionelle Handwerk der Uhrmacherkunst.
Darüber hinaus zeichnet das Nachrichtenmagazin Focus mit dem Focus
Digital Star Award bereits zum dritten Mal digitale Innovationen aus
Deutschland aus. Der mit 50.000 Euro Mediavolumen dotierte Preis wird
am 19. Januar 2015 gegen 17 Uhr im Rahmen der DLD-Konferenz
verliehen.
Auch das Format DLD Campus in Zusammenarbeit mit dem Internet
Business Cluster (IBC) findet bei DLD15 erneut statt: Werner Vogels,
CTO von Amazon, wird am 19. Januar an der LMU in München eine Public
Lecture halten - moderiert von Burda Digitalvorstand Stefan Winners
halten. Der DLD FOCUS Nightcap während des Weltwirtschaftsgipfels in
Davos (21. Januar) schliesst die DLD Konferenz 2015 ab.
Weitere Informationen zu DLD15 können der DLD-Website unter
http://dld-conference.com/DLD15 entnommen werden.
Hintergrund DLD ist die internationale Konferenz- und
Innovationsplattform von Hubert Burda Media. DLD Media veranstaltet
Europas führende Digitalkonferenz DLD und die Frauenkonferenz
DLDwomen sowie internationale Network-Events wie etwa in Palo Alto,
New York, London, Tel Aviv, Istanbul, Rio de Janeiro und Peking. Zu
den Konferenzinhalten produziert DLD Media Publikationen, Online- und
Videoformate, Studien und berät DLD-Partnerunternehmen, Startups,
Investoren und Institutionen. Geschäftsführerin ist Stephanie Czerny,
die 2005 die DLD Conference mit gegründet hat.
DLD15 Partner
Folgende Unternehmen unterstützen DLD15 als Partner: Acton,
Allianz, ARD Alpha, Bloomberg Media, Burda Digital, BMW, Deloitte,
Deutsche Telekom, EQT, Flextronics, Focus, Hublot, HypoVereinsbank,
Lithium, Lufthansa, Pictet, picture alliance, PR Newswire, Strategy&,
Ströer, Telefonica, Insight Guides Media, Unitymedia Kabel BW,
Wirecard und Xing. Desweiteren unterstützen bei den Side-Events
Accel, Atomico, Index, Facebook, Pub Matic und PCH.
Weitere Informationen
Dorothee Stommel
Hubert Burda Media
Corporate Communications
Arabellastrasse 23
81925 München
Tel.: +49-89-9250-2065
E-Mail: dldpress@burda.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
559095
weitere Artikel:
- Energiewaffensysteme: Das Versprechen einer Revolution der Kriegsführung London (ots/PRNewswire) -
Energiewaffensysteme versprechen, die Kriegsführung zu
revolutionieren, ihre Einführung an den Frontlinien bleibt jedoch
weitgehend aus. Nichtsdestotrotz deuten jüngste Entwicklungen,
inklusive die Versuche an Bord der USS Ponce, darauf hin, dass der
Einsatz von Energiewaffensystemen näher rückt. Herausforderungen bei
Energieversorgung, Grösse, Robustheit und Hitzekapazität bleiben
wichtige Hindernisse für eine effektive, praktische und sichere
Nutzung.
Markus Jung, Vizepräsident für Energiewaffen mehr...
- Treeway kündigt Lizenz- und Zusammenarbeitsvertrag mit uniQure zur Entwicklung einer Gentherapie für amyotrophe laterale Sklerose (ALS) an Rotterdam, Niederlande (ots/PRNewswire) -
Treeway B.V., gegründet von den Unternehmern Bernard Muller und
Robbert Jan Stuit, die beide unter ALS leiden, hat eine
Zusammenarbeit mit uniQure N.V. angekündigt, einem führenden
Unternehmen für genetische Therapien, , um eine Gentherapiebehandlung
für ALS zu entwickeln.
Den Bedingungen des Lizenz- und Zusammenarbeitsvertrags zufolge
hat uniQure Treeway eine ausschliessliche Lizenz auf dem Gebiet an
geistigem Eigentum von uniQure erteilt, das den relevanten viralen
AAV5-Vektor mehr...
- Landwirtschaftsdebatte nicht gegen die Bauern führen! -
Rukwied: "Wir sind offen für den Dialog und für Veränderungen" Berlin (ots) -
Sperrfrist: 15.01.2015 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
(DBV) "Wir Landwirte wollen und können unternehmerisch mit den
Herausforderungen der Märkte umgehen. Auf eine veränderte Nachfrage
stellen sich die Bauernfamilien ein, genauso auf veränderte
gesellschaftliche Anforderungen, wenn diese von Handel und
Verbrauchern mitgetragen werden." Mit diesem Bekenntnis unterstrich
der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), mehr...
- Samsung Electronics startet Massenproduktion des industrieweit ersten 8-Gigabit-Grafik-DRAMs (GDDR5) (FOTO) Seoul, Korea (ots) -
Bietet einen Leistungsschub, der das Grafikerlebnis von
Konsumenten mit einer Datenrate von 8Gbps auf die nächste Stufe
bringt
Samsung Electronics Co. Ltd., Marktführer bei innovativer
Speichertechnologie, hat mit der Massenproduktion des industrieweit
ersten 8 gigabit (Gb) GDDR5* DRAMs in der führenden 20-nanometer (nm)
Prozesstechnologie des Unternehmens begonnen. GDDR5 gilt als das
weltweit am häufigsten eingesetzte diskrete Grafik-Speicher.
Diskretes Grafik-DRAM bietet eine ausreichend hohe mehr...
- Rheinische Post: Städte fordern von RWE nach Dea-Verkauf stabile Dividende Düsseldorf (ots) - Nach dem Dea-Verkauf fordern kommunale
RWE-Aktionäre eine stabile Dividende. "Wir Kommunen freuen uns über
den erfolgreichen Verkauf der Dea. Die Milliarden-Zahlung bestärkt
uns in unserer Forderung nach einer stabilen Dividende. Wir erwarten
jetzt mehr denn je, dass RWE uns für 2014 und 2015 einen Euro pro
Aktie zahlt", sagte Lars Martin Klieve, Kämmerer der Stadt Essen,
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstag-Ausgabe).
Essen zählt mit 3,03 Prozent zu den großen RWE-Aktionären.
Für 2013 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|