Erektionsstörungen behandeln / Verträglichkeit ist Patienten wichtig (VIDEO)
Geschrieben am 21-01-2015 |
Berlin (ots) -
Für Männer, die von einer Erektionsstörung betroffen sind, ist es
durchaus schon der bloße Gedanke an Sex, der ihnen "Kopfschmerzen
bereitet": "Was, wenn es wieder nicht klappt?" Knapp 20 Prozent der
deutschen (1) und 150 Millionen Männer weltweit (2) leiden an einer
Erektilen Dysfunktion. Mit Medikamenten in Tablettenform lässt sich
das Standhaftigkeitsproblem gut behandeln. Ein wichtiges Thema bei
der Behandlung ihrer Erektionsstörung ist Betroffenen die
Verträglichkeit. Ausschlaggebend für die Verträglichkeit ist die
sogenannte Selektivität der Präparate. Seit letztem Jahr gibt es eine
neue Therapieoption. Die Seite www.spontaneliebe.de bietet
weiterführende Informationen.
Erektionsstörungen sind gut behandelbar
Bei Männern, die von einer Erektionsstörung betroffen sind, kann
allein die Vorstellung an einen romantischen Abend zu zweit ein
mulmiges Gefühl auslösen. Selbstzweifel und Gedanken wie "Werde ich
ihr genügen?" und vor allem "Wird ER heute funktionieren?", können
Betroffene unter Druck setzen. Wollen ist leider nicht immer gleich
Können.
Schon seit einigen Jahren gibt es Medikamente in Form von
Tabletten, die zur Behandlung einer Erektionsstörung eingesetzt
werden, die sogenannten PDE-5-Hemmer. Diese führen zu einer
Entspannung und Weitung der Blutgefäße im Penis, fördern somit einen
vermehrten Bluteinstrom und begünstigen dadurch eine Erektion.
Unterstützt von diesen medikamentösen Therapieoptionen können
betroffene Männer mit dem Gedanken an bevorstehenden Sex wieder
entspannter umgehen. "Die allermeisten Männer profitieren sehr stark
von einer medikamentösen Therapie. Die Lebensqualität nimmt deutlich
zu", stellt Dr. Volker Moll, Urologe aus Augsburg, fest.
Trotz der hohen Erfolgsaussicht hinsichtlich der Behandlung der
Erektilen Dysfunktion haben viele Betroffene Bedenken, sich
medikamentöse Unterstützung zu holen oder brechen die Therapie ab.
Grund sind zum Beispiel die bekannten Nebenwirkungen von
PDE-5-Hemmern. Dr. Richard Berges aus Köln berichtet: "Insbesondere
die Partnerin ist bezüglich des Nebenwirkungsspektrums besorgt."
Viele Betroffene klagen beispielsweise über Kopfschmerzen,
Verdauungsbeschwerden oder plötzlich auftretendes Rotwerden.
Selektivität ist ausschlaggebend
Die Verträglichkeit der medikamentösen Therapieoptionen ist
abhängig von ihrer Selektivität für PDE-5. Was heißt das genau? Die
Bezeichnung PDE-5-Hemmer beschreibt den Wirkmechanismus des
Medikaments, denn durch die Einnahme wird ein Enzym, die
Phosphodiesterase vom Typ 5 (PDE-5), in seiner Funktion gehemmt. Die
PDE-5 baut einen körpereigenen Botenstoff ab, der für die Entstehung
einer Erektion ausschlaggebend ist. Folge der Hemmung der PDE-5 durch
das Medikament: Der Abbau des Botenstoffs wird gehemmt, er kann somit
besser zur Wirkung kommen - eine Erektion entsteht. Beim Einsatz von
PDE-5-Hemmern können aber auch Nebenwirkungen auftreten, da es zu
einer nicht-beabsichtigten Hemmung weiterer im Körper vorkommender
Phosphodiesterasen kommen kann. Phosphodiesterasen vom Typ 1, 6 und
11 zum Beispiel erfüllen im Auge, den Blutgefäßen und Muskeln
wichtige Funktionen, die nicht beeinträchtigt werden sollten.
Ein Arztgespräch kann helfen
Vor Einnahme eines Medikaments zur Behandlung der Erektionsstörung
sollte unbedingt der Hausarzt oder ein Urologe kontaktiert werden. Er
klärt die Ursachen ab: Nicht nur psychische Faktoren wie Stress,
sondern auch körperliche wie eine Koronare Herzkrankheit oder
Diabetes Mellitus, können für die Erektionsstörung verantwortlich
sein. Außerdem schließt der Arzt vor Verschreiben Erkrankungen aus,
die die Einnahme eines Medikaments verhindern würden. Nur ein Experte
kann eine fundierte Diagnose stellen und über die verschiedenen
Behandlungsmöglichkeiten informieren. Auf www.spontaneliebe.de finden
Betroffene unter anderem einen Gesprächsleitfaden für das
Arztgespräch. So kann der Gesprächseinstieg leichter fallen.
(1) Braun M et al. Int J Imp Res 2000;12:305-11
(2) Cui YS et al. Asian J Androl. 2014;16:472-7
Pressekontakt:
MW Office PR
Steinheilstraße 10
85737 Ismaning
Simone Marschall
089-96086-364
simone.marschall@mwoffice.de
Ursula Wicklmayr
089-96086-375
ursula.wicklmayr@mwoffice.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
559446
weitere Artikel:
- WDR-Check mit Tom Buhrow am 25. Februar
Und wer sucht eigentlich die Musik im Radio aus? Köln (ots) - 200 Gäste haben am 25. Februar erneut die
Gelegenheit, WDR-Intendant Tom Buhrow ihre Fragen rund um das
Fernseh- und Radioprogramm des Senders und das Unternehmen selbst zu
stellen. Die dritte Ausgabe des "WDR-Check" wird ab 20.15 Uhr live im
WDR Fernsehen übertragen. Die Moderation übernimmt wieder Bettina
Böttinger.
Der "WDR-Check" kommt diesmal aus der Maschinenhalle der Zeche
Zweckel in Gladbeck. Parallel zur Sendung können die Zuschauerinnen
und Zuschauer ihre Fragen und Anregungen über Facebook und Twitter mehr...
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 22.01.15 (Woche 4) bis Freitag, 27.02.15 (Woche 9) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 22. Januar 2015 (Woche
4)/21.01.2015
21.00 Marktcheck
Moderation: Jana Kübel
Die Themen der Sendung:
- Die Kündigungsfrist läuft: Für wen sich jetzt ein
Krankenkassenwechsel lohnt
Der Gesetzgeber hat die Krankenkassenbeiträge gesenkt: Statt 15,5
Prozent des Brutto-Gehalts liegt der neue Satz für die
Krankenversicherung nur noch bei 14,6 Prozent. Für viele Kunden
dennoch kein Grund zur Freude. Einige Kassen holen sich das Geld
einfach wieder über einen Zusatzbeitrag. mehr...
- Martin Romanczyk wird neuer Sportchef der dpa (FOTO) Berlin (ots) -
Martin Romanczyk übernimmt die Leitung der Sportredaktion der
Nachrichtenagentur dpa. Der 54-Jährige tritt seine neue Aufgabe am 1.
Februar 2015 an. Derzeit arbeitet Romanczyk als einer der
dpa-Nachrichtenchefs am zentralen Newsdesk der Agentur in Berlin. Als
Sportchef folgt er auf Sven Busch, der dpa Ende 2014 verlassen hat.
"Zu einem erfolgreichen Team gehört immer ein guter Trainer. Das
gilt nicht nur für Leistungssportler, sondern auch für alle, die über
sie berichten. Ich freue mich daher sehr, dass wir mehr...
- Neue Kinderrechte-Webseiten des DKSB online Erfurt / Berlin (ots) - Der Deutsche Kinderschutzbund
Bundesverband e.V. (DKSB) hat in Kooperation mit der mmc - Agentur
für interaktive Medien GmbH und der Universität Erfurt zwei
Kinderrechte-Webseiten erstellt, die heute offiziell freigeschaltet
wurden. Das Ziel: Kinder und Jugendliche auf ihre Rechte aufmerksam
zu machen und sie zu ermutigen, sich aktiv mit der
UN-Kinderrechtskonvention auseinanderzusetzen.
Ab sofort können sich Kinder bis 12 Jahren unter
http://kinder-haben-rechte.org und Jugendliche zwischen 12 und 18 mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 22. Januar 2015, 9.05 Uhr Mainz (ots) -
Donnerstag, 22. Januar 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast: ZDF-Korrespondent Dietmar Ossenberg
Top-Thema: Welche Versicherung brauche ich?
Einfach lecker: Glasierter Schweinebauch mit Kartoffelsalat
Tipps: Licht für Pflanzen - Tipps von Elmar Mai
PRAXIS täglich: Netzhautchip
Schicksal: Die Brieffreundin des Todeskandidaten
Reihe: "Volle Kanne"-Netzschau
Donnerstag, 22. Januar 2015,12.10 Uhr
drehscheibe
mit Norbert Lehmann
Abzocke im Ausland: Tricks am Geldautomaten
Expedition mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|