NDR Rundfunkrat stimmt Verlängerung von "In aller Freundschaft" zu
Geschrieben am 23-01-2015 |
Hamburg (ots) - Der Rundfunkrat des NDR hat in seiner Sitzung am
Freitag (23. Januar) in Hamburg der Verlängerung der ARD-Serie "In
aller Freundschaft" zugestimmt. Die Reihe läuft seit 1998 im Ersten
und gehört zu den erfolgreichsten fiktionalen Programmangeboten im
deutschen Fernsehen. Im Jahr 2014 verfolgten im Schnitt rund 5,6
Millionen Zuschauer pro Folge die Geschichten aus der Sachsenklinik.
Dies entspricht einem Marktanteil von 18,1 Prozent. "In aller
Freundschaft" liegt auch bei den jüngeren Zuschauergruppen deutlich
über dem Schnitt des Ersten.
Dagmar Pohl-Laukamp, Vorsitzende des NDR Rundfunkrats: "Die Reihe
'In aller Freundschaft' erfreut sich immer noch großer Beliebtheit.
Sie sorgt für eine emotionale Bindung der Zuschauer an Das Erste.
Solche Anker im Programm sind wichtig, um auch mit anderen Inhalten
möglichst viele Zuschauer zu erreichen. Der NDR Rundfunkrat hat
deshalb ohne Gegenstimme einer Verlängerung zugestimmt".
Die beiden neuen Staffeln umfassen 42 Folgen, die in den Jahren
2016 und 2017 ausgestrahlt werden sollen. Federführer dieser
Produktion ist der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR). Produziert wird die
Serie von der Saxonia Media.
Ein neuer Spin-Off der erfolgreichen Hauptabendserie ist am
Donnerstag (22. Januar) im ARD-Vorabend gestartet. "In aller
Freundschaft - die jungen Ärzte" erreichte dort auf Anhieb mehr als 3
Millionen Zuschauer und konnte den Marktanteil auf dem Sendeplatz
sowohl beim Gesamtpublikum als auch in der Zielgruppe der 14- bis
49-Jährigen auf Anhieb verdoppeln.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Tel.: 040/4156-2300
http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
559612
weitere Artikel:
- Charlie Hebdo ab Samstag den 23.01.2015 auf magazineshoppen.de versandkostenfrei bestellen Hamburg (ots) - Nach längerer Wartezeit kann nun auch in
Deutschland das Satire-Magazin "Charlie Hebdo" versandkostenfrei, zum
regulärem Preis von 4 Euro auf www.magazineshoppen.de bestellt
werden. Die maximale Bestellmenge ist pro Kunde auf 1 Exemplar
beschränkt. Magazineshoppen.de wird versuchen die Kundenwünsche zu
erfüllen, was aber wiederum davon abhängig ist, welche Menge aus
Frankreich für den deutschen Markt zur Verfügung gestellt wird. Die
Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 24 Stunden auf dem
Postwege. Somit würden mehr...
- Demonstrationsrecht und Meinungsvielfalt heute: Kundgebungsteilnehmerzahl aktiv beeinflussen. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Freitag, 23. Januar 2015 lautet:
Demonstrationsrecht und Meinungsvielfalt heute:
Kundgebungsteilnehmerzahl aktiv beeinflussen.
Bildunterschrift: Beachten Sie die hoch gewalttätigen
Kundgebungsteilnehmer (roter Pfeil).
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/16348057855/
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den mehr...
- Billionenkraftmeierei. Währungsspoiler. Bazooka. Die Spätpubertät der Euro-Notenbanker./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Freitag, 23. Januar 2015 lautet:
Billionenkraftmeierei. Währungsspoiler. Bazooka. Die Spätpubertät
der Euro-Notenbanker.
Bildunterschrift: Die EZB-Soldateska läßt es noch einmal krachen.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
und
https://www.flickr.com/photos/wiedenroth/16160455648/
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt mehr...
- Umfrage: 83 Prozent der Norddeutschen vertrauen dem NDR Hamburg (ots) - Das Vertrauen der Menschen in den NDR ist hoch: 83
Prozent der Norddeutschen sagen, dass sie dem Norddeutschen Rundfunk
"voll und ganz" bzw. "eher" vertrauen. Das ergab eine repräsentative
Umfrage des Instituts TNS Infratest im Auftrag des NDR. In der
Kategorie "Vertrauen" liegt der NDR gleichauf mit der Polizei an der
Spitze unterschiedlicher Institutionen und Organisationen, die zur
Auswahl standen. 70 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu "Der
NDR ist sein Geld wert". Intendant Lutz Marmor stellte die Ergebnisse mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Sonntag, 1. Februar 2015, 14.45 Uhr
planet e.: Insekten auf der Speisekarte
Die einen essen Insekten zum Spaß, sehen darin eine Mutprobe -
gemeint sind die Teilnehmer des derzeit wieder stattfindenden
Dschungelcamps in der Wildnis Australiens. Für die anderen jedoch
gehören Insekten zum wirklichen Überleben, denn die Krabbeltiere sind
für sie lebenswichtige Eiweißlieferanten.
Nach Angaben der Welternährungsorganisation FAO ernähren sich derzeit
mehr als 20 Millionen Menschen von Heuschrecken und anderen
Kerbtieren. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|