Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 27. Januar 2015, um 23.00 Uhr
Geschrieben am 23-01-2015 |
München (ots) - Das Thema:
Böse Gerüchte, üble Nachrede: Wie wehrt man sich gegen Rufmord?
Wie lebt es sich, wenn der Ruf ruiniert ist, wenn man unschuldig
zum Justizopfer wird, wenn feindlich gesinnte Nachbarn, Mitschüler,
Kollegen oder eigene Angehörige Lügenmärchen in die Welt setzt, wenn
Journalisten zur Hatz blasen? Kann man sich wehren? Und bleibt am
Opfer nicht immer etwas von den Vorwürfen und Unterstellungen hängen?
Gäste
Bettina Wulff (Ex-First Lady, Ehefrau des Ex-Bundespräsidenten)
Michael Spreng (Medienberater und Journalist)
Claudia Pechstein (Eisschnellläuferin)
Michaela Horn (Sohn wurde Mobbingopfer)
Ralf Witte (Justizopfer, saß unschuldig im Gefängnis)
Bettina Wulff
Der mit Spannung erwartete Prozess gegen den "Google"-Konzern schloss
letzte Woche mit einem außergerichtlichen Vergleich. Die Ehefrau des
Ex-Bundespräsidenten hatte sich durch Begriffe, die bei der Eingabe
ihres Namens in der Suchmaschine automatisch erschienen,
diskreditiert gefühlt. Nach dem Freispruch für Christian Wulff im
Februar 2014 endete damit jetzt eine der spektakulärsten Affären der
bundesdeutschen Politik, die seinen und den Ruf von Bettina Wulff für
lange Zeit beschädigt hatten.
Michael Spreng
"Bettina Wulff ist zweifellos Opfer einer der größten
Verleumdungskampagnen der letzten Jahre", sagt der frühere
Chefredakteur der "Bild am Sonntag". Daran habe auch Google seinen
Anteil. Die Suchmaschine habe die Verleumdung ins Unendliche
potenziert. Im Internet gäbe es keine Kontrolle und journalistische
Sorgfaltspflicht, sagt Michael Spreng: "Das erleben neben Bettina
Wulff zehntausende nichtprominenter Menschen, die im Internet
gemobbt, denunziert und verleumdet werden."
Claudia Pechstein
Seit sechs Jahren kämpft die Olympiasiegerin und Weltmeisterin gegen
Dopingverdacht, der sie zeitweise Karriere, Reputation und ihr
Vermögen kostete. Veränderte Blutwerte waren für die
Welt-Anti-Dopingagentur und für Internationale Sportgerichte damals
Beweis genug, dass Claudia Pechstein gedopt habe. Sie aber konnte
nachweisen, dass sie an einer seltenen, ererbten Blutanomalie leidet.
Letzte Woche ließ das Oberlandesgericht ihre millionenschwere
Schadenersatzklage gegen den Eislaufweltverband ISU zu, ein in der
Sportgeschichte einmaliger Vorgang.
Michaela Horn
Als ihr damals 13-jähriger Sohn auf seiner Facebook-Seite obszöne
Beschimpfungen und Videos fand, beschloss er, seinem Leben ein Ende
zu setzen. Monatelang war Joel zuvor gemobbt worden, in der Schule
und auch im Internet. Michaela Horn fühlt sich von Polizei und
Rechtsstaat im Stich gelassen, da Ermittlungen gegen die
"Cyber-Mobber" eingestellt wurden.
Ralf Witte
Fünf Jahre saß der Familienvater unschuldig im Gefängnis. Ein
15-jähriges Mädchen hatte ihn beschuldigte, sie mehrfach vergewaltigt
zu haben. 2004 verurteilte das Landgericht Hannover den
Straßenbahnfahrer zu einer Haftstrafe von fast 13 Jahren. Erst ein
Wiederaufnahmeverfahren bewies, dass das vermeintliche Opfer gelogen
hatte. Die Richter sprachen Ralf Witte vom Vorwurf der Vergewaltigung
frei. Der niedersächsische Justizminister entschuldigte sich bei dem
Vater von drei Kindern.
Redaktion: Klaus Michael Heinz (WDR)
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 23876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Felix Neunzerling, ZOOM MEDIENFABRIK GmbH,
Tel.: 030/3150 6868, E-Mail: FN@zoommedienfabrik.de
Fotos über www.ard-foto.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
559619
weitere Artikel:
- Griechenland nach der Wahl: ZDF-Sendung "heute - in Europa" mit Antje Pieper live aus Athen / Gesprächsgast: Wirtschaftsexperte Jens Bastian Mainz (ots) - Mit Spannung blickt Europa auf die Parlamentswahl in
Griechenland. Wird Alexis Tsipras und sein Linksbündnis Syriza mit
dem Versprechen, die Sparmaßnahmen zu beenden, am Sonntag Geschichte
schreiben? Oder kann die Partei von Ministerpräsident Antonis Samaras
dagegenhalten? Welche Auswirkungen das Wahlergebnis hat,
veranschaulicht am Montag, 26. Januar 2015, 16.00 Uhr, live aus Athen
"heute - in Europa" in einer monothematischen Ausgabe. Moderatorin
Antje Pieper, bis Mitte vergangenen Jahres als ZDF-Korrespondentin in
dem mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 04/15 Mainz (ots) - Woche 04/15
Fr., 23.1.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
23.45 heute nacht
Zum Tode von König Abdullah
0.00 Der König der Widersprüche (VPS 23.59)
Film von Gert Anhalt und Dietmar Ossenberg
Deutschland 2015
0.15 heute-show (VPS 0.00)
0.45 Magnum (VPS 0.30)
1.30 Magnum (VPS 1.15)
2.20 The Prisoner - Der Gefangene (VPS 2.05)
3.50 SOKO Wien (VPS 3.35)
4.35 SOKO Leipzig (VPS 4.20) mehr...
- Kabarettist - ein Risiko? / Peter Voß fragt den Kabarettisten Lars Reichow Mainz (ots) - Montag, 26. Januar 2015, 23.10 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
Das Attentat auf die französische Satirezeitung "Charlie Hebdo"
sei ein Albtraum, sagte Lars Reichow nur wenige Tage danach gegenüber
dem "Wiesbadener Kurier". "Man muss sich vorstellen", so Reichow,
"wer sich da in Paris gegenüberstand: Auf der einen Seite ein
Karikaturist, bewaffnet mit einem Stift, und auf der anderen ein Mann
mit Maschinenpistole." Reichow, der Kabarettist, Pianist, Komponist,
Sänger, Fernsehmoderator und Entertainer, ist am Montag, mehr...
- Den Kleinsten auf die Beine helfen: Ekso Bionics entwickelt Gehroboter für Kinder / National Institutes of Health (NIH) unterstützen Entwicklung mit Fördermitteln London, UK (ots) - Der "anziehbare" Gehroboter Ekso von Ekso
Bionics, mit dessen Hilfe gelähmte Menschen wieder aufstehen und
gehen können, soll bald auch in einer speziellen Version für Kinder
verfügbar sein. Dafür erhielt Ekso Bionics jüngst Fördermittel von
den US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH). Fachliche
Unterstützung bei der Entwicklung des "Kinder-Exoskeletts" bekommt
Ekso Bionics von der Abteilung für pädiatrische Rehabilitation des
renommierten UCSF Benioff Kinderkrankenhauses Oakland. Ziel des
gemeinsamen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 24. Januar 2015 Mainz (ots) -
Samstag, 24. Januar 2015, 18.00 Uhr
ML mona lisa
mit Barbara Hahlweg
Wie weiterleben? - Eva Schloss über das Grauen in Auschwitz
Was bedeutet Familie? - Zuhause bei Startenor Andrea Bocelli
Warum ausziehen? - Wohnen im Hotel Mama
Montag, 26. Januar 2015, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast in der Sendung: Schauspielerin Ulrike Krumbiegel
Top-Thema: Raus aus den Schulden - Privatinsolvenz
Genuss: "Tatar americain" von Metzgermeister Peter Inhoven
Einfach lecker: Allgäuer Käsepflanzerl mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|