(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Julius Müller-Meiningen zu Papst Franziskus

Geschrieben am 25-01-2015

Regensburg (ots) - Franziskus redet viel, manche behaupten zu
viel. Fest steht: Niemals zuvor hat ein Papst die Öffentlichkeit so
in seinen Bann gezogen, nicht einmal der Weltreisende Johannes Paul
II. Das liegt an überhitzten Mechanismen im Medien-Zeitalter,
Franziskus ist dafür aber auch selbst verantwortlich. Häufig gibt er
Interviews und auf seinen Reisen Pressekonferenzen. Nicht immer sind
seine Worte eindeutig. Gute Katholiken müssten nicht "wie die
Karnickel" Kinder zeugen, sagte Franziskus auf seiner jüngsten
Asienreise. In der Kurie schlugen nicht wenige Prälaten die Hände
über dem Kopf zusammen. Der Vatikan sah sich gezwungen, die saloppen
Worte zurecht zu rücken: Der Papst begrüße kinderreiche Familien, er
habe für eine verantwortungsvolle Familienplanung im Einklang mit dem
kirchlichen Verbot künstlicher Verhütungsmittel werben wollen.
Gefragt nach dem Terrorangriff auf das Pariser Satiremagazin Charlie
Hebdo, sagte Franziskus: "Wenn einer meine Mutter beleidigt, haue ich
ihm eine rein." Und stiftete so Verwirrung über das Gebot
christlicher Nächstenliebe. Kommentatoren reagierten hysterisch,
wieder sah sich der Vatikan zu einer Erklärung veranlasst. Nein,
Franziskus wolle den Terrorakt nicht verteidigen, sondern nur
aufzeigen, dass religiöse Gefühle berücksichtigt werden müssen. Der
Papst sorgt für Verwirrung. Er drückt sich missverständlich aus, wird
fehlbar. Dieses Dilemma schreckt insbesondere katholische Milieus
auf, die die klaren Worte der Vorgänger schätzten und in ihnen
Sicherheit für ihren Glauben fanden. Franziskus ist anders, er
interpretiert sein Amt völlig neu. Er erfüllt weniger seine Rolle als
oberster Glaubenshüter, sondern gibt sich als kommunizierender
Pastor, der spricht, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Die Worte
des Papstes stiften Unruhe, sie regen auf. Für die katholische Kirche
ist das in erster Linie gut. Franziskus will gehört werden, die
Genauigkeit seiner Aussagen ist für ihn sekundär. Seine Mission ist,
die Kirche greifbar zu machen als Institution für die Menschen. Die
Wortwahl entspricht seiner Vorstellung von einer integrierenden
Kirche und nicht einer ausgrenzenden Institution, die sich mit
erhobenem Zeigefinger Gehör verschafft. "Die Realität ist wichtiger
als Ideen", lautet eines seiner Lieblingszitate, das gleichsam einen
Kompass zum Verständnis des Pontifikats liefert. Die Frage bleibt
allerdings, wie viel Verwirrung und Ungenauigkeit eine Institution
verträgt, die dogmatische Klarheit als eines ihrer konstituierenden
Elemente versteht. Franziskus überfordert seine Institution. Die bei
der Familien-Synode offenkundig gewordenen Spannungen im
Welt-Episkopat sind Ausdruck dieser inneren Krise, deren Auswirkungen
erst nach dem Pontifikat des heute 78-jährigen Papstes ganz sichtbar
werden dürften. Es wäre keine Überraschung, wenn die Kardinäle im
nächsten Konklave einen weniger extrovertierten und auf die Klarheit
der Lehre konzentrierten Glaubenshüter wählen würden. Unterdessen
entzieht sich dieser Papst bald zwei Jahre nach seiner Wahl weiter
einer Einordnung nach traditionellen Kategorien. Seine Aufmerksamkeit
für seelsorgerische, also praktische Aspekte scheint Haltungen
entgegenzustehen, die ihn als Konservativen erscheinen lassen.
Franziskus hat mehrfach die umstrittene "Pillen-Enzyklika" Humanae
vitae verteidigt, in der Paul VI. künstliche Geburtenkontrolle
verbot. Franziskus geißelt nicht nur die Kurie, sondern auch
Abtreibung oder die "ideologische Kolonisation" der Familie, eine
indirekte Kritik an der Homo-Ehe. Gelegentlich wird behauptet, es
bestehe die Gefahr, dass die oft vagen Aussagen des Papstes von
verschiedensten Seiten vereinnahmt werden können. Nicht selten
hingegen wirkt dieses Phänomen ausgerechnet wie Franziskus' größter
Trumpf.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

559682

weitere Artikel:
  • Thüringische Landeszeitung: Dialog mit Grenzen / Kommentar von Florian Girwert zu Gesprächen mit Pegida-Sympathisanten Weimar (ots) - Parteien werden plötzlich zu Hühnerhaufen. Diesen Eindruck gewinnt man, sobald man sich - möglichst unvoreingenommen - mit den Reaktionen von Linke, CDU, Grünen oder SPD zum Phänomen "Pegida" befasst. Die einen wollen reden, die anderen sehen dafür überhaupt keinen Anlass. Mancher hat es bereits versucht - etwa SPD-Chef Gabriel - und ist dafür von Teilen seiner eigenen Parteigänger verteufelt worden. Es sollte klar sein, dass es nie eine schlechte Idee ist, sich die Vorstellungen von jenen anzuhören, die angesichts mehr...

  • Thüringische Landeszeitung: Wachablösung - Tsipras ist für viele Griechen der Retter / Leitartikel von Christian Voigt zum Wahlergebnis von Griechenland Weimar (ots) - Es dürfte wohl als Rekordzeit durchgehen: Griechenlands Wahlsieger Alexis Tsipras von der linken Syriza ist nicht einmal 24 Stunden nach den ersten Hochrechnungen der Parlamentswahl zum neuen Premier vereidigt worden. Und das bei dem Vorlauf: Er werde die Wahl schon nicht gewinnen, sagte - beziehungsweise: hoffte - man in Brüssel. Und selbst wenn, eine Koalition werde Tsipras schon nicht auf die Beine stellen können. Von wegen. Die rechtspopulistische Partei der Unabhängigen Griechen sitzt bereits im Boot. Diese mehr...

  • NOZ: Nachricht zur Besoldung Osnabrück (ots) - Besoldung: 400 Beamte klagen gegen Bund 70.000 Widersprüche von Staatsdienern zurückgewiesen Osnabrück. Trotz massenhafter Widersprüche von Beamten gegen ihre Besoldung geht der Bund nicht davon aus, wegen vermeintlicher Diskriminierung der Staatsdiener zur Kasse gebeten zu werden. Auf Nachfrage der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) erklärte ein Sprecher des Bundesinnenministeriums, dass knapp 70.000 Widersprüche gegen die Besoldung zurückgewiesen worden seien. Die Entscheidungen seien rechtskräftig, mehr...

  • 39 Prozent der ADAC Mitglieder befürworten Pkw-Maut / Zweckbindung der Mittel ist laut aktueller Umfrage Voraussetzung für die Zustimmung München (ots) - 39 Prozent der ADAC Mitglieder können sich eine Pkw-Maut auf deutschen Fernstraßen vorstellen - wenn die dadurch erzielten Nettoeinnahmen dem Ausbau und Erhalt der Straßeninfrastruktur zugute kommen (Zweckbindung). Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Institut ForschungsWerk im Auftrag des ADAC zwischen dem 26. November und dem 19. Dezember 2014 durchgeführt hat. Die Zustimmung gilt unter der Voraussetzung, dass die Maut keine zusätzlichen finanziellen Belastungen für inländische Autofahrer mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Griechenland Vizechefin der Bundestags-Linksfraktion verteidigt Syriza-Entscheidung für Koalition mit Rechtspopulisten Halle (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Sahra Wagenknecht, hat die Koalition des griechischen Linksbündnisses Syriza unter Alexis Tsipras mit den rechtspopulistischen "Unabhängigen Griechen" (ANEL) verteidigt. "Offenbar gibt es keinen anderen Partner, mit dem Syriza ihre Kernforderungen hätten umsetzen können", sagte sie der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Denn zumindest in der Forderung nach Stopp der Kürzungsdiktate, nach Bekämpfung der Korruption und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht