Rundfunkrat unterstützt Modernisierungskurs der MDR-Angebote
Geschrieben am 26-01-2015 |
Leipzig (ots) - Vorsitzende Schade: "Balance aus Anspruch und
Attraktivität wird immer besser!"
Das Programmjahr 2015 wird im Angebot des Mitteldeutschen
Rundfunks von der differenzierten Aufbereitung geschichtlicher
Ereignisse und Stoffe geprägt. Wie schon das vergangene Jahr sei 2015
erneut ein Jubiläumsjahr für wichtige historische Ereignisse wie 25
Jahre Deutsche Einheit, 1000 Jahre Leipzig und 70 Jahre Ende des
Zweiten Weltkrieges, erläuterte MDR-Intendantin Karola Wille in der
Sitzung des Rundfunkrates am Montag, 26. Januar 2015, in Leipzig. Der
behutsame Modernisierungskurs des Senders sei vom Publikum honoriert
worden. So hat schon 2013 das MDR FERNSEHEN auch 2014 seinen
Marktanteil in Mitteldeutschland steigern können und erreichte
erstmals seit 2006 die 9-Prozent-Marke.
Was den Sender besonders freue, sei die Erkenntnis der
Medienforschung, dass der Zuwachs mit einem steigenden Anteil
jüngerer Zuschauer unter 50 Jahre erreicht worden sei, sagte die
MDR-Intendantin. Das gelte für Nachrichten und Informationsangebote
ebenso wie für Sport, Dokumentationen und Comedy. Dass der MDR
zugleich sein Stammpublikum nicht verloren habe, liege zum einen an
der konsequenten regionalen Ausrichtung der Programmangebote an den
Bedürfnissen der Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen,
zum anderen an der Qualität und Präsentation der Angebote. Wille:
"Auch ältere Menschen schätzen ein modernes, vielfältiges Programm".
Fortsetzen werde der Mitteldeutsche Rundfunk seinen
programmpolitischen Kurs, thematische Schwerpunkte grundsätzlich
trimedial aufzubereiten. Dabei gehe es nicht allein um den Vertrieb
über alle Verbreitungswege. Wille: "Jede Plattform, ob Fernsehen,
Hörfunk oder Netz, hat ihre eigenen publizistischen Möglichkeiten, um
die Bedürfnisse von Zuschauern, Hörern und Internet-Nutzern zu
erfüllen. Wir verändern unsere internen journalistischen und
organisatorischen Strukturen und richten sie auf die Ansprüche der
konvergenten Medienwelt aus. Das entspricht unserem Auftrag, allen
Mediennutzern jederzeit einen freien Zugang zu unabhängiger
Information, attraktiver Bildung und anregender Unterhaltung zu
sichern."
Der MDR-Rundfunkrat sagte der Senderspitze die weitere
Unterstützung für den Veränderungskurs zu. Rundfunkratsvorsitzende
Gabriele Schade: "Der MDR ist auf dem richtigen Weg. Erfolge des
vergangenen Jahres im Fernsehen wie die MDR-Koproduktion 'Bornholmer
Straße' und der Weimar-Tatort 'Der irre Iwan', deren Qualität gerade
erst mit der Nominierung für den renommieren Grimme-Preis von der
Fachwelt bestätigt wurde, belegen das. Aber auch mit Innovationen wie
der Zeitreise-App in den Telemedien und der Angebote im Radio zum
Gedenken an 25 Jahre Friedliche Revolution hat der MDR nachgewiesen,
dass die Balance aus Anspruch und Attraktivität immer besser wird!".
Pressekontakt:
Prof. Dr.-Ing. Gabriele Schade
Vorsitzende des Rundfunkrates
Tel.: (0341) 3 00 62 21
E-Mail: rundfunkrat@mdr.de
Internet: www.mdr.de/mdr-rundfunkrat
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
559765
weitere Artikel:
- Das Erste / Die neue "Quizduell"-App ist da! Live-Test am 27. Januar 2015 um 20.00 Uhr bei DasErste.de/quizduell München (ots) - Die neue "Quizduell im Ersten"-App steht ab sofort
im Apple App Store (https://itunes.apple.com/app/id951070544) und dem
Google Play Store (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.i
tv.quizduellimersten) kostenlos zum Download bereit. Sie ermöglicht
es den Userinnen und Usern, bei der TV-Show "Quizduell" aktiv im
"Team Deutschland" gegen die Kandidaten im Studio anzutreten und
täglich Geld zu gewinnen. Ein Live-Test der App mit Moderator Jörg
Pilawa und "Tagesschau"-Chefsprecher Jan Hofer, zu dem alle
"Quizduell"-Fans mehr...
- SWR Programmhinweise und -änderungen von Mittwoch, 28.01.15 (Woche 5) bis Sonntag, 01.03.15 (Woche 10) Baden-Baden (ots) - Mittwoch, 28. Januar 2015 (Woche 5)/26.01.2015
22.00 PRO & CONTRA: Burka-Verbot
Moderator Clemens Bratzler greift das Thema "Burka-Verbot" auf.
Erst jüngst hat die rheinland-pfälzische CDU-Fraktionsvorsitzende
Julia Klöckner ihre Forderung nach einem solchen Verbot erneuert. Die
Burka ist ein Symbol für den, wie manche finden, "bösen" Islam - für
Radikalisierung, für Selbstmordattentäter, für die Kämpfer des
Islamischen Staates. Sie wollen deshalb die Burka oder den Nikab aus
dem Straßenbild Deutschlands mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 27. Januar 2015 Mainz (ots) -
Dienstag, 27. Januar 2015, 12.10 Uhr
drehscheibe
mit Norbert Lehmann
Urteil im Chantal-Prozess - Welche Konsequenzen wurden gezogen?
Ist teurer gleich besser? - Wir machen den Matratzentest
"Expedition Deutschland" in Dettmannsdorf - Mehr als nur eine
Metzgerei
Dienstag, 27. Januar 2015, 17.10 Uhr
hallo deutschland
mit Tim Niedernolte
80 Jahre Getränkedose:
Sammlerstück oder Umweltsünde? - "hallo deutschland" trifft Stefan
Frey, der schon 64 000 Dosen gesammelt hat
Dienstag, 27. Januar 2015, 17.45 mehr...
- Neue Fälle für "Heldt" / Kai Schumann als eigenwilliger Ermittler im ZDF (FOTO) Mainz (ots) -
Was läuft da zwischen Nikolas Heldt (Kai Schumann) und Ellen
Bannenberg (Janine Kunze)? Nicht nur Zigarettenschmuggler,
Altmetalldiebe, illegale Pokerspiele und Schutzgelderpressung halten
den empathischen und eigenwilligen Bochumer Kommissar in 15 neuen
Fällen auf Trab. Auch die hübsche Staatsanwältin bringt Heldt in der
dritten Staffel der gleichnamigen Serie ab Mittwoch, 28. Januar 2015,
19.25 Uhr, im ZDF emotional ganz schön ins Schwitzen.
In der Auftaktfolge "Auf Achse" müssen Heldt und sein Chef,
Hauptkommissar mehr...
- Vortrag: Schlafen wie ein Baby - durch Hypnose Schlafprobleme überwinden Magdeburg (ots) -
Am Donnerstag, 29.01.2015, um 14.00 Uhr, hält der klinische
Psychologe und Hypnosetherapeut Dr. Norbert Preetz im Hörsaal 22 im
Universitätsklinikum Magdeburg, Leipziger Str. 44, einen Vortrag über
Schlafstörungen: "Schlafen wie ein Baby - So überwinden Sie Ihre
Schlafprobleme". In seinem Vortrag zeigt Dr. Norbert Preetz die
Hauptursachen von Schlafstörungen auf und was die Betroffenen selbst
dagegen tun können - ohne Medikamente und somit ohne Risiken und
Nebenwirkungen. Die Zuhörer lernen, wie sie ein neues mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|