WDR Fernsehen: "Alles koscher in Düsseldorf" / Samstag, 31.01.2015, 18:20 Uhr / Ein Hier und Heute-Film von Stefan Quante
Geschrieben am 27-01-2015 |
Düsseldorf (ots) - Düsseldorf hat die drittgrößte jüdische
Gemeinde Deutschlands - mit eigener Kita und eigener Grundschule.
Hier lernen schon die Sechsjährigen hebräisch und erfahren viel über
jüdische Religion und Kultur. Schon von Kindesbeinen an stärkt die
Gemeinde das Zusammengehörigkeitsgefühl durch religiöse Feste und
säkulare Feiern. Zu den beliebten Übernachtungspartys etwa kommen
nicht nur die gläubigen jungen Leute.
Über allem wacht als religiöse Autorität Gemeinde-Rabbiner Aharon
Ran Vernikovsky. Er zelebriert den täglichen Gottesdienst, er
begleitet das Entstehen eines neuen Gemeindezentrums in Leverkusen
und er legt selber Hand an, damit die Küche vor dem wichtigen
Pessachfest auch garantiert koscher ist.
Angesichts von wachsendem Antisemitismus betont er, dass es
überall auf der Welt antisemitische Bedrohungen gebe und dies kein
spezifisch deutsches Problem sei. Also kein Grund auszuwandern,
anders als zum Beispiel in Frankreich, wo im Jahr 2014 mehr als 5000
Juden nach Israel gezogen sind, weil sie Angst vor antisemitischen
Übergriffen haben. Reporter Stefan Quante ist in schwierigen Zeiten
tief in das faszinierende Gemeindeleben eingetaucht.
Die 30-minütige Dokumentation können Sie sich schon jetzt online
anschauen: http://www1.wdr.de/fernsehen/regional/hierundheute/sendung
en/alleskoscherinduesseldorf100_tag-31012015.html
Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de
Redaktion Ina Kiesewetter
Pressekontakt:
Angela Kappen
WDR Presse und Information
Regionalfernsehen
Funkhaus Düsseldorf
Telefon 0211/8900-506
presse.duesseldorf@wdr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
559831
weitere Artikel:
- Gefährliches Messer im Handgepäck Köln (ots) - Eine weitere unglaubliche Sicherheitslücke an
Flughäfen hat RTL WEST aufgedeckt. Das RTL Nachrichtenmagazin für NRW
zeigt, wie leicht es ist, ein Messer in den Ferienflieger zu
schmuggeln. Das Messer mit 6,5 Zentimeter langer Klinge konnte
problemlos im Handgepäck mit an Bord genommen werden. Von Köln/Bonn
nach Teneriffa und auch wieder zurück. Weder auf dem Hinflug noch auf
dem Rückflug fiel das Messer bei Sicherheitskontrollen auf. Dabei
sind Messer mit mehr als 6 Zentimeter langer Klinge laut
EU-Verordnung verboten. mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 27. Januar 2015 Mainz (ots) -
Woche 07/15
Dienstag, 10.02.
Bitte Programmänderung und neue Beginnzeit beachten:
8.00 Die Elbphilharmonie
Hamburgs teuerste Baustelle
Deutschland 2015
"WISO" entfällt
8.28 heute 100 sec
8.30 ZDF.reportage
Arbeit ohne Feierabend
Wenn ein Job nicht reicht
Deutschland 2011
9.00 Der Firmenretter
Ein Dachdecker am Ende
9.45 WISO plus
Kampf der Start-ups. Wir sind jung und brauchen das Geld
Deutschland 2014
10.30 37°
jung.erfolgreich
Neue Macher und das wilde Leben
Deutschland 2014 mehr...
- Ergotherapie bei der Nachsorge von Krebspatienten unerlässlich:
Ergotherapeuten betreuen Frauen mit Brustkrebs einfühlsam, vermitteln Motivation und Eigenverantwortung Karlsbad (ots) - Eine aktuelle Umfrage der DAK Gesundheit zeigt:
Die Furcht der Deutschen an Krebs zu erkranken, hat zugenommen. Und
das, obwohl die Überlebenschancen immer besser werden. Sogar die bei
Frauen mit Abstand am weitesten verbreitete Form, der Brustkrebs, ist
dank der Diagnose- und Therapiefortschritte sowie flächendeckender
Vorsorgemaßnahmen inzwischen weniger bedrohlich. Das sind die Fakten.
Aber gerade bei Krebserkrankungen spielt die Psyche eine zentrale
Rolle. "Es ist immens wichtig, vor allem Frauen mit Brustkrebs mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 05/15 Mainz (ots) - Woche 05/15
Mi., 28.1.
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:
21.45 heute-journal
22.10 Was nun, Herr Gabriel? (HD/UT)
Fragen an den SPD-Vorsitzenden
von Peter Frey und Bettina Schausten
22.30 auslandsjournal (VPS 22.15)
23.00 ZDFzoom (VPS 22.45)
Haiti - Hilfe, Hoffnung, Wut
23.30 Markus Lanz (VPS 23.15)
0.45 heute nacht (VPS 0.30)
1.00 ZDFzeit (VPS 0.45)
Wie gut ist unser Bier?
mehr...
- Pegida-Besuch, Griechenland-Wahl, Ukraine-Krise: "Was nun, Herr Gabriel?" / Der SPD-Vorsitzende am Mittwoch im ZDF-Gespräch mit Peter Frey und Bettina Schausten Mainz (ots) - Das Gespräch von SPD-Chef-Sigmar Gabriel mit
Pegida-Anhängern in Dresden hat aktuell die Frage aufgeworfen: Wie
sollen Politiker mit der islamkritischen Bewegung umgehen? Am
Mittwoch, 28. Januar 2015, 22.10 Uhr, im ZDF gibt der Vizekanzler
Antworten darauf: "Was nun, Herr Gabriel?" fragen ZDF-Chefredakteur
Peter Frey und ZDF-Hauptstadtstudioleiterin Bettina Schausten.
In der SPD-Spitze sind in den vergangenen Tagen Unterschiede im
präferierten Umgang mit Pegida deutlich geworden. Während der
SPD-Vorsitzende darauf mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|